Religiöse Symbolik verleiht Gegenständen eine besondere Bedeutung, die oft nur Eingeweihte lesen können. Den Osmanen galt die Tulpe als Heiligste der Blumen, da sie direkt mit dem Namen Allahs verbunden ist. Bei den Zuni in New Mexico wird hingegen jeder Familie bis heute ein Tier zugeordnet, das seine positiven Eigenschaften auf die Mitglieder überträgt und sie mit den Ahnen verbindet. Im Daoimus waren Fledermäuse als Glückssymbole gerne gesehen, während Pfirsiche für ein langes Leben standen. In Kooperation mit den Düsseldorfer Dominikanern zeigt das Hetjens anhand von Keramikobjekten eine kultische und religiöse Menschheitsgeschichte von den Artefakten Mesopotamiens bis in die Gegenwart.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.
Rahmenprogramm
Hotei (chin: Budai), Steingut, Satsuma,
Japan, 19. Jh., Hetjens, Foto: Horst Kolberg, Neuss
Bitte beachten Sie:
Eine Anmeldung für alle Veranstaltungen ist unter: Tel. 0211-89 94 210 an der Museumskasse erforderlich.
Informationen zum Kinderbegleitprogramm für Schulen erhalten Sie unter: Tel. 0211-89 94 206
Vorträge
Mittwoch, 21.10.2020, 18 Uhr + Kurzführung 17 Uhr
"Der Ort, an dem Menschen zu Göttern werden" - Glaubensvorstellungen von den Maja bis zu den Azteken
Janine Ruffing, M.A.
Mittwoch, 28.10.2020 19 Uhr
Zwischen Polterabend und Rosenkrieg – forensische Aspekte fragiler Liebe
Vortrag von Dr. Nahlah Saimeh, forensische Psychiaterin
Mittwoch, 18.11.2020 18 Uhr + Kurzführung 17 Uhr
Vom glücklichen, langen Leben. Buddhistische Weisheiten und daoistische Symbole in China und Japan
Dr. Christina Kallieris
Mittwoch, 09.12.2020, 18 Uhr + Kurzführung 17 Uhr
"Nun sag, wie hast Du’s mit der Religion?" August der Starke und die Frauen
Dr. Wilko Beckmann
Dominikaner Düsseldorf
Dienstag, 13.10.2020 19 Uhr
Die Menschenrechte: anerkannt und doch fragil
Vortrag von Prof. Dr. Konrad Hilpert
Veranstaltungsort
St. Andreas, Andreasstraße 27, 40213 Düsseldorf, Eintritt frei
Führungen
Samstags: 10.10.2020, 15 Uhr; 07.11.2020, 15 Uhr; 19.12.2020 15 Uhr; 09.01.2021, 15 Uhr
Mittwochs: 28.10.2020, 17 Uhr; 02.12.2020, 17 Uhr (Kurzführungen vor den Vorträgen)
Exklusive Führung für Mitglieder des Freundeskreises: Musikalische Führung durch die Andreaskirche
mit Maria Beck und Pater Elias H. Füllenbach
Montag, 23.11.2020 19 Uhr
Dienstag, 24.11.2020 19 Uhr
Ort:
Dominikanerkirche
St. Andreas, Andreasstraße 27, 40213 Düsseldorf