In Südostasien, auch in Thailand und Vietnam, ist eine lange Keramiktradition mit ungewöhnlichen Formen zu beobachten. Bereits vor mehreren Hundert Jahren fertigten Töpfer Wächterfiguren wie Drachen für Tempelanlagen, kleine Architekturmodelle als Grabbeigabe oder Wasserkrüge aus jadegrünem Seladon, die Unterwassertieren nachempfunden waren. Besonders begehrt war die hohe Qualität dieser Seladone auch als Exportware. Zwar stark von der chinesischen Kunst beeinflusst, entwickelten sich in Thailand und Vietnam aber auch ganz eigene Motive, zum Teil als deutliche Abgrenzung, mit politischen und religiösen Hintergründen. Die Ausstellung zeigt einen Überblick über die Keramikproduktionen der beiden Länder und die Einflüsse aus dem benachbarten China.
Wasserkrug in Gestalt einer Garnele auf einem Karpfen reitend, Le-Dynastie, 15.-16. Jahrhundert, Vietnam. Foto: Horst Kolberg, Neuss
Rahmenprogramm
Führungen
Mittwochs, 18 Uhr
11. Mai, 1. Juni, 13. Juli, 10. August
Familienprogramm
Workshop "Drache, Bambus und Lotus"
Sonntags, 14-16 Uhr
5. Juni, 26. Juni, 24. Juli, 14. August
In dem Familien-Workshop bemalen die Teilnehmenden Fächer und Papierlaternen mit vietnamesischen Motiven aus der Natur.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Workshop „Wer grunzt denn da? - Tiere auf dem Bauernhof“
Sonntag, 7. August, 14-16 Uhr
Bei Ausgrabungen in Vietnam haben Archäolog*innen kleine Bauerhofmodelle aus Ton und Tierfiguren, z. B. Schweinchen, gefunden. Welche Tiere wohnen wohl auf dem Bauernhof der Teilnehmenden am Workshop? Mit der Keramikkünstlerin Naomi Akimoto entwerfen sie ihren eigenen Bauernhof samt der Bewohner.
Vortrag
Mittwoch, 15. Juni, 18 Uhr
Chinas langer Schatten. Chinesische Kultur und Exportkeramik in Südostasien
Dr. Christina Kallieris, Hetjens – Deutsches Keramikmuseum
Über einen Zeitraum von fast 1000 Jahren machte das Reich der Mitte seinen Einfluss in Südostasien durch Handelsbeziehungen aber auch durch militärische Handlungen geltend. In Anlehnung an den reichen Formenschatz Chinas entwickelten Länder wie Vietnam und Thailand anspruchsvolle Waren mit eigenen Motiven, die wiederum zu einem gefragten Handelsgut wurden. In dem Vortag werden die unterschiedlichen Entwicklungen anhand ausgewählter Beispiele beleuchtet.
Extra
One Night in Bangkok – Sommerabend in Fernost
Mittwoch, 24. August, ab 18 Uhr (gesonderte Einladung)
Führungen durch die Ausstellung, Musik und Tanz sowie landestypisches Essen aus Thailand, das den Gaumen kitzelt.
max. 29 €, begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung erforderlich, Gutscheine für die Veranstaltung können gegen Vorkasse ausgestellt werden
In Vorbereitung, weitere Infos folgen