Serviceteile mit Dekor „Münchhausen“, Form: Erhard Großer, Alexander Struck und Ludwig Zepner, 1961, Dekor: Prof. Heinz Werner und Rudi Stolle, 1964, Ausformung: Meissen, 1967–1973. Foto: Horst Kolberg, Neuss.
Dezember 2023
Bitte verbindliche Anmeldung zu den Öffnungszeiten des Museums unter Telefon 0211-89 94 210
Für alle Vorträge und Führungen ist nur der Eintrittspreis ins Museum zu entrichten.
Anmeldung für Veranstaltungen des Freundeskreises bitte per E-Mail:freundeskreis@hetjens-museum.de
oder unter Tel. 0211-89 924 13
Jeden Sonntag
ab 11 Uhr
Suchspiel: „Mit der Maus durchs Haus“
Unser kleines Museumsmäuschen spielt gerne Verstecken. Um es zu finden, ruft das Hetjens-Team nach Verstärkung. Alle scharfsinnigen Spürnasen sind eingeladen, an der Suche teilzunehmen. Dabei sollen Groß und Klein auf ihre Kosten kommen. Zum Abschluss erhalten die ersten drei Finderinnen und Finder eine süße Belohnung. Keine Teilnahmegebühr! Ohne Anmelung.
Samstag, 2. Dezember, 14 Uhr
Werkstatt "Neue Tassen im Schrank" 1. Termin - Gestalten
Gestaltung einer individuellen Porzellantasse, 3 Termine insgesamt (02.12., 09.12.,16.12.)
Unter Anleitung der Künstlerin Hyesug Park stellen die Teilnehmenden eine Gussform für ihre individuellen Porzellangefäße her. Bringen Sie zum ersten Termin (02.12.) Verpackungsmaterial Ihrer Wahl (z. B. einen leeren Joghurtbecher) oder eine Frucht mit glatter Oberfäche (Grapefruit, Orange, Paprika etc.) mit. Die Bodenfäche des Gussmodells darf 13 x 13 cm nicht überschreiten. Im zweiten Termin (09.12.) wird das Gefäß gegossen und beim dritten Termin (16.12.) farbig gestaltet.
Kosten für alle Termine: 45 Euro für Erwachsene und 30 Euro für Kinder, der Museumseintritt ist kostenlos. Anmeldung an der Museumskasse erforderlich
Mittwoch, 06. Dezember, 18.30 Uhr
Werkstatt Körper. Zeichnen. Kunst
Aktzeichnen für Anfänger und Erfahrene
Minderjährige Teilnehmende benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
25 Euro pro Person, der Museumseintritt ist kostenlos, Anmeldung an der Kasse erforderlich
Donnerstag, 07. Dezember, 14.30 Uhr
Freundeskreis Führung durch den neuen Kunstpalast (gesonderte Einladung)
Anmeldung bitte per E-Mail:freundeskreis@hetjens-museum.de oder unter Tel. 0211-89 924 13
Samstag, 09. Dezember, 11.15 Uhr
Werkstatt/Familie "Bevor das Eis schmilzt" - 2. Termin Glasieren
Die zuvor modellierten Figuren werden glasiert. (s. 25.11.)
Samstag, 09. Dezember, 14 bis 16 Uhr
Werkstatt "Neue Tassen im Schrank" - 2. Termin Gießen (s. 02.12.)
Mittwoch,13. Dezember, 12 Uhr
Freundeskreis Weihnachtlicher Lunch (gesonderte Einladung)
Anmeldung bitte per E-Mail:freundeskreis@hetjens-museum.de oder unter Tel. 0211-89 924 13
Mittwoch,13. Dezember, 17.30 Uhr
Kurzführung Ausstellung Tafelzauber
Teilnehmende zahlen lediglich den Museumseintritt, Anmeldung an der Kasse erforderlich
Die Führung ist mit dem nachfolgenden Votrag kombinierbar.
Mittwoch,13. Dezember, 18.30 Uhr
Vortrag "Im Alltäglichen das Wunderbare sehen" - Grabungen der Stadtarchäologie
Die Düsseldorfer Stadtarchäologin Sabine Thomsen, M.A. stellt anhand der Funde aus Stadtgrabungen die vielseitige Arbeit der kommunalen Bodendenkmalpfege vor und gibt einen Einblick in das städtische Leben der frühen Neuzeit.
Der Votrag ist mit der vorher stattfindenden Führung kombinierbar. Teilnehmende zahlen lediglich den Museumseintritt, Anmeldung an der Kasse erforderlich
Mittwoch,13. Dezember, 18.30 Uhr
Werkstatt Körper. Zeichnen. Kunst
Aktzeichnen für Anfänger und Erfahrene
Minderjährige Teilnehmende benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
25 Euro pro Person, der Museumseintritt ist kostenlos, Anmeldung an der Kasse erforderlich
Samstag, 16. Dezember, 14 bis 16 Uhr
Werkstatt "Neue Tassen im Schrank" 3. Termin Farbig Gestalten (s. 02.12.)
Mittwoch, 20. Dezember, 17.30 Uhr
Kuratorenführung Ausstellung Tafelzauber
Teilnehmende zahlen lediglich den Museumseintritt, Anmeldung an der Kasse erforderlich