Jugendratswahlen 2022 – mitmischen, kandidieren, wählen gehen!
Der neue Jugendrat ist gewählt!
Der neue Jugendrat ist gewählt. Am 16. November 2022 wurden die Düsseldorfer Jugendlichen zwischen 11 und unter 20 Jahren an die Wahlurnen gerufen, um ihre Interessenvertretung für die nächsten drei Jahre zu wählen. Insgesamt waren 49.543 junge Menschen berechtigt an der Wahl teilzunehmen. Von diesem Wahlrecht machten 16.263 junge Düsseldorferinnen und Düsseldorfer Gebrauch. Dieses entspricht einer Wahlbeteiligung von rund 33 % (32,83 Prozent). Jede Dritte bzw. jeder Dritter aus der wahlberichtigten Altersgruppe hat sich somit aktiv beteiligt. Das zeigt, der Jugendrat ist in Düsseldorf zu einer feste Größe geworden und wird bei Jugendlichen sehr geschätzt.
Der Jugendrat vertritt die Interessen und Belange der Kinder und Jugendlichen in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Er wurde am 23. Oktober 2007 erstmalig von den Düsseldorfer Jugendlichen gewählt. Die Initiative für die Schaffung des Gremiums ging von Jugendlichen selbst aus. Gemeinsam mit unterschiedlichen Ämtern wurde eine Wahl- und Geschäftsordnung geschaffen, die heute noch gültig ist.
Insgesamt kandidierten am Wahltag 77 Jugendliche in den zehn Düsseldorfer Stadtbezirken um die 31 Sitze. Je nach Anteil der Kinder und Jugendlichen in den Bezirken, konnten dort unterschiedlich viele Kandidatinnen und Kandidaten in den Jugendrat gewählt werden.
Gewählt wurden:
Stadtbezirk 1
- Pelz, Lasse
- Faiz, Malak
- Hey, Johanna
Stadtbezirk 2
- Aglan, Ismail
- Truong, Le Minh Chau
- Kublin, Anton
Stadtbezirk 3
- Reinkemeier, Felix Ulrich
- Murati, Fatima
- Bachiri, Amin
- Al Jawabreh, Zekra
- Schiffers, Ben
Stadtbezirk 4
- Schmelter-Mazaud, Noé Aljoscha
- Kirschbaum, Rochelle
Stadtbezirk 5
- Janowski, Tarek-Maximilian
- Hamidi Azghadi, Melina
Stadtbezirk 6
- Ischo Golpaschin, Justin
- Schattschneider, Diana
- Schmiedel, Christopher
- Jastrzebski, Martha
Stadtbezirk 7
- Voss, Pablo
- Wang, Qianhe
Stadtbezirk 8
- Röhle, Matteo David
- Charchira, Dahlia
- Wackers, Julian
Stadtbezirk 9
- Kreitzberg, Ben
- Weidemann, Alina
- Schumann, Sebastian
- Lhee, Ye-na
- Gottschling, Ella
Stadtbezirk 10
- Böhme, Gabriel
- Feineis, Jill-Phillis
Es gibt 16 männliche und 15 weibliche Mitglieder. Der Altersdurchschnitt des neuen Jugendrates liegt bei 16 Jahren.
Warum solltest du dich wählen lassen?
- Du willst mitentscheiden, was läuft?
- Du willst dich für Kinder- und Jugendthemen einsetzen?
- Du hast Spaß daran, Projekte und Aktionen mit anderen umzusetzen?
- Du willst andere Jugendliche aus Düsseldorfs Partnerstädten in internationalen Projekten kennenlernen?
- Du redest und diskutierst fair mit anderen?
Dann ist der Jugendrat genau das richtige für dich!
Warum solltest du wählen gehen? Und wer kann wählen gehen?
Alle Düsseldorfer Jugendlichen, die das 11. Lebensjahr vollendet, aber das 21. Lebensjahr noch nicht erreicht haben dürfen und können an ihrer (vielleicht) ersten demokratischen Wahl teilnehmen! Die Kandidatinnen und Kandidaten brauchen deine Unterstützung!
Liebe junge Düsseldorferinnen und Düsseldorfer,
Ihr habt in den vergangenen Monaten viel gemeinsam durchgemacht. Für euch Kinder und Jugendliche war und ist die Pandemie eine enorme Belastung. Ihr habt aus Solidarität auf vieles verzichtet; Freundinnen und Freunde treffen, gemeinsam eure Freizeit zu verbringen, Sport zu treiben und die ersten Partys zu besuchen. Dennoch habt ihr in den vergangenen Monaten auch sehr viel gemeinsam erreicht!
Ihr, als Jugendliche der Stadt Düsseldorf, habt maßgeblich dazu beigetragen der Jugend eine Stimme zu geben und Düsseldorf mitunter nachhaltiger und zukunftsfähiger zu machen. Und ihr habt das Recht eure Sorgen, Anliegen und Ideen zu formulieren. Wir, die Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Politik, wollen eure Stimme hören und Düsseldorf mit euch gemeinsam noch besser machen!
Eine Möglichkeit in Düsseldorf aktiv mitzumischen bietet Euch der Jugendrat.
Die Entscheidungen, die der Rat unserer Stadt, die einzelnen Ausschüsse oder die Verwaltung trifft, betreffen auch eure Belange. Durch das Engagement im Jugendrat habt ihr die Gelegenheit, euch aktiv an politischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen und euch für die Themen eurer Generation einzusetzen. Hierbei ist es uns ein besonderes Anliegen Euch ernst zu nehmen und eure Interessen und Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Seit Bestehen des Düsseldorfer Jugendrats konnten bereits viele Projekte umgesetzt und verwirklicht werden (Bau des Skaterparks Eller, Erweiterung der städtischen Hotspots, Pilotprojekt für kostenlose Menstruationsprodukte an Schulen). Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Jugendrat höchst engagiert und durchsetzungsfähig ist und auch die Politik und die Verwaltung die Arbeit des Jugendrats schätzt und ernst nimmt.
Damit die gute Arbeit des Düsseldorfer Jugendrats auch 2023 fortgeführt wird, brauchen wir Euch:
Motivierte Kandidatinnen und Kandidaten, die Lust haben die Interessen aller Kinder und Jugendliche unserer Stadt zu vertreten und mit euren Belangen in den politischen Diskurs zu treten, um die schönste Stadt am Rhein mit- und neuzugestalten.
Bis zum 30. September 2022 können sich alle Jugendlichen im Alter von 14 bis unter 21 Jahren zur Wahl des sechsten Düsseldorfer Jugendrates aufstellen lassen.
Am Mittwoch, den 16. November 2022, dürft ihr dann wählen, welche der aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten für die nächsten drei Jahre Eure Interessen und Belange im Jugendrat vertreten.
Nutzt Eure Chance, die Interessen aller Düsseldorfer Kinder und Jugendlichen aktiv und nachhaltig zu vertreten und gebt eurer Generation eine Stimme.
Wir, die Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Politik, freuen uns sehr darauf, mit euch Demokratie zu leben und Düsseldorf gemeinsam noch lebenswerter zu gestalten.
Euer
Dr. Stephan Keller
Oberbürgermeister