Jugendhilfeausschuss

Jugendhilfeausschuss

Der Jugendhilfeausschuss ist ein Gremium, welches sich von allen anderen kommunalen Fachausschüssen erheblich unterscheidet. Denn er ist neben der Jugendamtsverwaltung Teil des zweigliedrigen Jugendamtes.

Der Jugendhilfeausschuss ist das zentrale Gremium, in dem Jugendhilfe koordiniert, geplant und gesteuert wird.

In seiner Funktion als Schaltstelle wirkt der Jugendhilfeausschuss als politischer Ausschuss innerhalb der Kommune und als Teil einer kommunalen Behörde stehen seine Mitglieder immer wieder vor Fragen, die die Stellung, die Zuständigkeit, die Aufgaben sowie die Rechte und Pflichten des Jugendhilfeausschusses betreffen.

Der Jugendhilfeausschuss bestimmt durch seine Arbeit, wie die kommunal- und jugendpolitischen Themen im Sinne der Kinder, Jugendlichen und Familien in den fachpolitischen Diskurs gehen und welche Entscheidungen dazu letztendlich getroffen werden. Seine Leistungen und die Qualität seiner Arbeit haben direkte Auswirkungen auf die Qualität der Angebote, Maßnahmen und Initiativen vor Ort, in den jeweiligen Städten und Kreisen.

Terminübersicht für 2022 und 2023

Terminübersicht für 2022 und 2023

In 2022 sind folgende Sitzungstermine geplant:

  • Mittwoch, 12. Januar 2022
  • Mittwoch, 9. Februar 2022
  • Mittwoch, 9. März 2022
  • Mittwoch, 27. April 2022
  • Mittwoch, 1. Juni 2022
  • Mittwoch, 17. August 2022
  • Mittwoch, 26. Oktober 2022 (Etatberatungen 2023)
  • Mittwoch, 23. November 2022

In 2023 sind folgende Sitzungstermine geplant:

  • Mittwoch, 11. Januar 2023
  • Mittwoch, 8. Februar 2023
  • Mittwoch, 15. März 2023
  • Mittwoch, 26. April 2023
  • Mittwoch, 24. Mai 2023
  • Mittwoch, 16. August 2023
  • Mittwoch, 18. Oktober 2023 (Etatberatungen 2024)
  • Mittwoch, 22. November 2023

Die Sitzungen finden aktuell grundsätzlich im Plenarsaal des Rathauses statt und werden zusätzlich online übertragen. Sie beginnen um 14:00 Uhr.

Mitglieder

Mitglieder

Dem Jugendhilfeausschuss gehören 15 stimmberechtigte und die genannten beratenden Mitglieder an.

Informationen zum Jugendhilfeausschuss und dem Jugendamt

Video: Partizipation im Jugendhilfeausschuss

  • Bildszene aus dem Film "Partizipation im Jugendhilfeausschuss". Partizipation im Jugendhilfeausschuss

Der Film erklärt kindgerecht das schwierige Wort Partizipation.
Beteiligungsverfahren und demokratische Aushandlungsprozesse im Jugendhilfeausschuss werden den Kindergartenkindern anschaulich dargestellt - auch für Erwachsene interessant.

Sie erreichen die Geschäftsführung unter

  • Judith Schäfer
    Tel.

    0211 - 8995697

    E-Mail
  • Weitere Erreichbarkeit:
    Fax 0211 - 8929102