Kinderrechte sichern - Gelingendes Aufwachsen fördern
Unsere wichtigste Aufgabe ist es, alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Düsseldorf in ihrem Recht auf ein gelingendes und chancengerechtes Aufwachsen zu stärken, sie dabei unterstützend zu begleiten und sie zu schützen.
Wir sind stets Ansprechpartner für junge Menschen und ihre Eltern und Familien und setzen uns aktiv gegen jegliche Form der Benachteiligung ein.
Respekt und Wertschätzung | (Räume für) Prävention | Teilhabe und Vielfalt | Kindeswohl sichern | Partizipation und Kinderrechte |
Wir gehen partnerschaftlich und respektvoll mit jungen Menschen und Familien in unserer täglichen Arbeit um. Wir stellen ihre Stärken und Ressourcen heraus und leiten sie an, dies auch in Anderen (an)zuerkennen. Gleiches übertragen wir auf unsere Führungs- und Fachverantwortung und auf die Zusammenarbeit im Team. | Wir schaffen und schützen Räume für junge Menschen von 0 bis 27 Jahren und bieten Angebote und Maßnahmen, die den jeweiligen Lebenssituationen gerecht werden. Wir unterstützen Eltern partnerschaftlich dabei ihre Kinder gewaltfrei zu erziehen. | Wir fördern eine Organisationskultur, in der individuelle, soziale und kulturelle Vielfalt wertgeschätzt werden. Wir sensibilisieren für den respektvollen Umgang mit Verschiedenheit als Bereicherung und als Qualitätsmerkmal für Chancengerechtigkeit - insbesondere in den Bereichen Gleichstellung, Interkulturalität, Barrierefreiheit und Bildung | Wir erbringen engagiert und kompetent Dienstleistungen zur Förderung, zur Erziehung und zum Schutz junger Menschen, orientiert an ihrer Lebenswelt. Die eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeit ist unser Ziel. | Wir fühlen uns im Handeln an die UN-Kinderrechte gebunden. Wir achten auf Interessen, Bedürfnisse, Wünsche und Nöte von jungen Menschen. Wir nehmen sie ernst, beteiligen sie an der Gestaltung von Angeboten und stärken sie in ihrer Eigenständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit. |