Termine 2023
April 2023
-
Dienstag, 4. April, 17.30 Uhr
Ach du grüne Neune – oder wie viele und welche Kräuter kommen am Gründonnerstag traditionell in die Suppe? Exkursion durch das Pillebachtal
Leitung: Pia Kambergs
Treffpunkt: Parkplatz am Ratinger Weg
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen. -
Samstag, 8. April, 14 Uhr
Osterspaziergang zur Frühlingsblüte in den Benrather Schlosspark
Leitung: Dr. Regina Thebud- Lassak
Treffpunkt: Schloss Benrath, vor dem Naturkundemuseum
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. -
Mittwoch, 12. April, 17 Uhr
Forstwirtschaft im Erholungswald: 5-Kilometer-Wanderung durch den Hasseler Forst
Leitung: Klaus Düber
Treffpunkt: Forsthaus an der Neuenkampstraße 10
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. -
Freitag, 14. April, 16 Uhr
Spaziergang durch den Rheinpark: Parkgestaltung und Geschichte
Leitung: Almuth Spelberg
Treffpunkt: Golzheimer Platz/Ecke Cecilienallee
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. -
Samstag, 15. April, 7.30 Uhr
Vogelstimmen mit der App BirdNET in der Natur kennenlernen
Leitung: Marc Schrepel
Treffpunkt: Park-and-Ride-Parkplatz an der Haltestelle Gerresheim Krankenhaus
Bitte ein Smartphone mit der App BirdNET mitbringen. Von Vorteil ist auch ein Fernglas.
Dauer: rund 2 Stunden
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen. -
Mittwoch, 19. April, 15.30 Uhr
Führung durch den Kalkumer Forst: Naherholung und naturnahe Forstwirtschaft
Leitung: André Hanen
Treffpunkt: Parkplatz an der Kalkumer Schloßallee/ Ecke An der Anger
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. -
Mittwoch, 19. April, 17 Uhr
Die Vielfalt der Insekten im Nordpark erkunden – mit der App ObsIdentify
Leitung: Tobias Krause
Treffpunkt: Pferdeskulpturen am Parkplatz Nordpark, Kaiserswerther Straße
Bitte ein Smartphone mit der App ObsIdentify mitbringen.
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen. -
Freitag, 21. April, 16 Uhr
Nordpark: Frühling im prächtigsten Park im Düsseldorfer Norden
Leitung: Claus Lange
Treffpunkt: Pferdeskulpturen am Parkplatz Nordpark, Kaiserswerther Straße
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. -
Samstag, 22. April, 14 Uhr
Rundgang durch den Botanischen Garten: Pflanzen des Frühlings und ihre Verwendung im Garten und in der Hausapotheke
Leitung: Ursula Hannecke
Treffpunkt: Gewächshauskuppel am Haupteingang des Botanischen Gartens, Universitätsstraße (Bitte beachten: Es gibt zusätzlich einen Nebeneingang, mit 5 Minuten Fußweg zur Kuppel), Anreise mit dem ÖPNV empfohlen.
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen. -
Samstag, 22. April, 15 Uhr
Waldbaden zum Frühlingserwachen im Aaper Wald
Leitung: Ana Erika Lemes Dittrich
Treffpunkt: Haltestelle Oberrath
Bitte eine Decke mitbringen, um auf dem Boden zu sitzen sowie Getränke und einen kleinen Snack zur Stärkung. Ein leeres, sauberes Marmeladenglas wird benötigt.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen. -
Freitag, 28. April, 17.30 Uhr
Obstblütenwanderung durch die Urdenbacher Kämpe
Leitung: Dr. Norbert Tenten
Treffpunkt: Wanderparkplatz Piels Loch, Baumberger Weg/Drängenburger Straße
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
Mai 2023
- Mittwoch, 10. Mai, 16 Uhr
Der Nordfriedhof im Spiegel der Düsseldorfer Stadtgeschichte
Leitung: Stefan Süß
Treffpunkt: Kapelle am Haupteingang des Nordfriedhofs
Dauer: rund 3 Stunden
Bedingt geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Mittwoch, 10. Mai, 16 Uhr
Pflanzenkundliche Exkursion in das Morper Bachtal zur Blüte von Sumpfschwertlilie, Kuckuckslichtnelke, Sumpfdotterblume und Wasserfeder
Leitung: Dr. Regina Thebud-Lassak
Treffpunkt: Wander-Parkplatz bei Haus Morp an der Düsseldorfer Straße zwischen Gerresheim und Erkrath
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
- Mittwoch, 10. Mai, 16.30 Uhr
Malkastenpark: Heimische und exotische Pflanzen in malerischer Kulisse
Leitung: Claus Lange
Treffpunkt: Parkeingang am Jacobi-Haus/Malkasten, Jacobistraße.
Kosten: 7 Euro
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
- Samstag, 13. Mai, 14 Uhr
Rundgang durch den Botanischen Garten: Kräuter am Wegesrand, in Wiesen und Gärten
Leitung: Ursula Hannecke
Treffpunkt: Gewächshauskuppel am Haupteingang des Botanischen Gartens, Universitätsstraße (Bitte beachten: Es gibt zusätzlich einen Nebeneingang, mit 5 Minuten Fußweg zur Kuppel), Anreise mit dem ÖPNV empfohlen.
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Samstag, 13. Mai, 16 Uhr
Park Lantz: Ein später Landschaftspark des 19. Jahrhunderts
Leitung: Claus Lange
Treffpunkt: Parkeingang an der Lohauser Dorfstraße
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
- Sonntag, 14. Mai, 15 Uhr
Der Hofgarten: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Leitung: Tobias Lauterbach
Treffpunkt: Parkeingang an der Jacobistraße, gegenüber dem Goethe-Museum
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
- Mittwoch, 17. Mai, 16 Uhr
Blühende Wildsträucher – essbar oder giftig? Pflanzenkundliche Führung am Rand von Gerresheim
Leitung: Dr. Regina Thebud- Lassak
Treffpunkt: großer Parkplatz an der Gerricusstraße, nahe St. Margareta-Kirche
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
-
Freitag, 19. Mai, 17 Uhr
Schlosspark Mickeln: Ein spätes Werk des Gartenkünstlers Maximilian Weyhe
Leitung: Claus Lange Treffpunkt: Wanderparkplatz Kölner Weg
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. -
Samstag, 20. Mai, 14 Uhr
Rundgang durchs Ökotop Heerdt
Leitung: Ökotop Heerdt e. V.
Treffpunkt: Eingangsbereich des Ökotop Heerdt, Am Ökotop 70
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen. -
Dienstag, 23. Mai, 17.30 Uhr
Delikatessen am Wegesrand: Rotthäuser und Morper Bachtal im Frühling
Leitung: Pia Kambergs und Jutta Scheuß
Treffpunkt: Wanderparkplatz Erkrather Landstraße
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen. -
Mittwoch, 24. Mai, 16 Uhr
Nordfriedhof: Die schönsten Gräber hinter dem Millionenhügel
Leitung: Stefan Süß
Treffpunkt: Kapelle am Haupteingang des Nordfriedhofs
Dauer: rund 3 Stunden
Bedingt geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
Juni/Juli 2023
- Freitag, 9. Juni, 15 Uhr
Blühende Wildsträucher – essbar oder giftig?
Pflanzenkundliche Füh- rung über den Golfplatz Hubbelrath
Leitung: Dr. Regina Thebud-Lassak
Treffpunkt: Parkplatz des Golfclubs Hubbelrath, Bergische Landstraße 700
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Dienstag, 13. Juni, 18 Uhr
Bunte Wiesen auf dem Volmerswerther Deich erkunden – mit Bestimmungs-Apps
Leitung: Stefanie Egeling
Treffpunkt: Deich an der Fleher Brücke, auf Düsseldorfer Rheinseite
Bitte ein Smartphone mit den Apps Flora incognita und ObsIdentify mitbringen.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Freitag, 16. Juni, 17 Uhr
Waldbaden im Aaper Wald mit den Aspekten der Ökopsychologie
Leitung: Ana Erika Lemes Dittrich
Treffpunkt: Haltestelle Oberrath
Bitte eine Decke mitbringen, um auf dem Boden zu sitzen sowie Getränke und einen kleinen Snack zur Stärkung.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Samstag, 17. Juni, 14 Uhr
Rundgang durchs Ökotop Heerdt
Leitung: Ökotop Heerdt e. V.
Treffpunkt: Eingangsbereich des Ökotop Heerdt, Am Ökotop 70
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Freitag, 30. Juni, 17 Uhr
Malkastenpark: Heimische und exotische Pflanzen in malerischer Kulisse
Leitung: Claus Lange
Treffpunkt: Parkeingang am Jacobi-Haus/Malkasten, Jacobistraße.
Kosten: 7 Euro
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
- Mittwoch, 5. Juli, 17 Uhr
Floragarten: Ein historischer Stadtgarten im Umbruch
Leitung: Claus Lange
Treffpunkt: Ehemalige Flora-Bar am Eingang Kronenstraße.
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
- Freitag, 7. Juli, 17 Uhr
Nordfriedhof: Mausoleen und Engel – prächtige Grabstätten für Industrielle, Künstler und Politiker
Leitung: Claus Lange
Treffpunkt: Haupteingang des Nordfriedhofs
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Samstag, 22. Juli, 14 Uhr
Rundgang durchs Ökotop Heerdt
Leitung: Ökotop Heerdt e. V.
Treffpunkt: Eingangsbereich des Ökotop Heerdt, Am Ökotop 70
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen
- Freitag, 28. Juli, 16 Uhr
Nordpark: Vom Propagandapark der 1930er-Jahre zur Erholungsanlage
Leitung: Claus Lange
Treffpunkt: Pferdeskulpturen am Parkplatz Nordpark, Kaiserswerther Straße.
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
August 2023
-
Freitag, 4. August, 16 Uhr
Nordfriedhof: Gegen das Vergessen – einzigartige Grabmäler bedeutender Künstler
Leitung: Claus Lange
Treffpunkt: Haupteingang des Nordfriedhofs
Bedingt geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen. -
Dienstag, 8. August, 18 Uhr
Der Urdenbacher Altrhein – neue Wildnis im Siedlungsraum
Leitung: Elke Löpke
Treffpunkt: Wanderparkplatz Piels Loch, Baumberger Weg/Drängenburger Straße
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen. -
Mittwoch, 9. August, 18 Uhr
Der Gerresheimer Wald: Naturnahe Waldpflege im Erholungswald
Leitung: Jürgen Schultze
Treffpunkt: Quadenhofstraße/ Ecke Steinstraße
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. -
Donnerstag, 10. August, 17.30 Uhr
Delikatessen am Wegesrand: Rotthäuser und Morper Bachtal im Sommer
Leitung: Pia Kambergs und Jutta Scheuß
Treffpunkt: Wanderparkplatz Erkrather Landstraße
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen -
Freitag, 11. August, 16 Uhr
Waldbaden für Familien mit Kindern zwischen 4 und 7 Jahren
Leitung: Ana Erika Lemes Dittrich
Treffpunkt: Haltestelle Oberrath
Bitte eine Decke mitbringen, um auf dem Boden zu sitzen sowie Getränke und einen kleinen Snack zur Stärkung. Ein leerer 6er- Eierkarton wird benötigt.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen -
Dienstag, 15. August, 18 Uhr
Wiesenkräuter in der Urdenbacher Kämpe erkunden – mit Bestimmungs-Apps
Leitung: Stefanie Egeling
Treffpunkt: Wanderparkplatz Piels Loch, Baumberger Weg/Drängenburger Straße
Bitte ein Smartphone mit den Apps Flora incognita und ObsIdentify mitbringen.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen. -
Samstag, 19. August, 14 Uhr
Rundgang durchs Ökotop Heerdt
Leitung: Ökotop Heerdt e. V.
Treffpunkt: Eingangsbereich des Ökotop Heerdt, Am Ökotop 70
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen. -
Samstag, 19. August, 15 Uhr
Sommerpracht-Waldbaden im Aaper Wald: Die volle Kraft des Waldes erleben
Leitung: Ana Erika Lemes Dittrich
Treffpunkt: Haltestelle Oberrath
Bitte eine Decke mitbringen, um auf dem Boden zu sitzen sowie Getränke und einen kleinen Snack zur Stärkung. Ein leeres, sauberes Marmeladenglas wird benötigt.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen. -
Mittwoch, 23. August, 16 Uhr
Wildfrüchte-Exkursion im Düsseldorfer Volksgarten
Leitung: Dr. Regina Thebud-Lassak
Treffpunkt: Volksgarten, Zeitfeld Am Hennekamp
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
September 2023
- Sonntag, 3. September, 11 Uhr
Rundgang durch den Botanischen Garten: Ökologisches Gärtnern
Leitung: Ursula Hannecke
Treffpunkt: Gewächshauskuppel am Haupteingang des Botanischen Gartens, Universitätsstraße (Bitte beachten: Es gibt zusätzlich einen Nebeneingang, mit 5 Minuten Fußweg zur Kuppel), Anreise mit dem ÖPNV empfohlen.
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Sonntag, 3. September, 15 Uhr
Der Hofgarten: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Leitung: Tobias Lauterbach
Treffpunkt: Parkeingang an der Jacobistraße, gegenüber dem Goethe-Museum
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
- Freitag, 8. September, 15 Uhr
Wildfrüchte-Exkursion auf den Golfplatz Hubbelrath
Leitung: Dr. Regina Thebud-Lassak
Treffpunkt: Parkplatz des Golfclubs Hubbelrath, Bergische Landstraße 700
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Samstag, 9. September, 15 Uhr
Waldbaden im Aaper Wald für Familien mit Kindern zwischen 8 und 11 Jahren
Leitung: Ana Erika Lemes Dittrich
Treffpunkt: Haltestelle Oberrath
Bitte eine Decke mitbringen, um auf dem Boden zu sitzen sowie Getränke und einen kleinen Snack zur Stärkung. Ein leerer 6er- Eierkarton wird benötigt.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Sonntag, 10. September, 10 Uhr
Exkursion zur Blüte der wilden Herbstzeitlosen in der Urdenbacher Kämpe
Leitung: Dr. Regina Thebud-Lassak
Treffpunkt: Ortsausgang Urdenbach, Wanderparkplatz Baumberger Weg
Teilweise geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
- Sonntag, 10. September, 14 Uhr
Streuobst, Dschungel und ein Toter – Exkursion durch die Urdenbacher Kämpe
Leitung: Jörg Schwenzfeier-Brohm
Treffpunkt: Bushhaltestelle Haus Bürgel
Anreise mit dem ÖPNV oder Fahrrad dringend empfohlen. Exkursion endet am Wanderparkplatz Piels Loch.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Mittwoch, 20. September, 16 Uhr
Der Nordfriedhof im Spiegel der Stadtgeschichte
Leitung: Stefan Süß
Treffpunkt: Kapelle am Haupteingang des Nordfriedhofs
Dauer: rund 3 Stunden
Bedingt geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Mittwoch, 20. September, 16.30 Uhr
Pilzlehrwanderung im Gerresheimer Dernkamp
Leitung: Jürgen Schnieber
Treffpunkt: Ecke Bergische Landstraße/Am Dernkamp
Keine Sammlung von Speisepilzen.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
- Sonntag, 24. September, 14 Uhr
Streuobstwiesenerlebnis für die ganze Familie – vom Apfel zum Saft
Leitung: Nina Jäger
Treffpunkt: Landschaftspflegestation Hexhof, Rotthäuser Weg 53
Bitte einen Korb oder einen Stoffbeutel, ein Taschenmesser und eine leere Trinkflasche für den selbst hergestellten Apfelsaft mitbringen.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Mittwoch, 27. September, 15.30 Uhr
Der Friedhof lebt! Der Friedhof Eller als artenreiche Insel des Lebens
Leitung: Karl-Heinz Habermehl
Treffpunkt: Friedhof Eller, Eingang Verwaltung, Werstener Feld 195
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Mittwoch, 27. September, 16 Uhr
Pilzkundliche Exkursion in den Hasseler Forst
Leitung: Dr. Regina Thebud-Lassak
Treffpunkt: Altenbrückstraße/Ecke Am Schönenkamp
Keine Sammlung von Speisepilzen.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Oktober 2023
- Mittwoch, 11. Oktober, 16 Uhr
Pilzlehrwanderung über den Nordfriedhof
Leitung: Jürgen Schnieber
Treffpunkt: Haupteingang des Nordfriedhofs, Am Nordfriedhof 1
Keine Sammlung von Speisepilzen.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Freitag, 13. Oktober, 15 Uhr
Pilzkundliche Führung über den Golfplatz Hubbelrath
Leitung: Dr. Regina Thebud- Lassak
Treffpunkt: Parkplatz des Golfclubs Hubbelrath, Bergische Landstraße 700
Keine Sammlung von Speisepilzen.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Sonntag, 15. Oktober, 11 Uhr
Pilzlehrwanderung im Aaper Wald
Leitung: Jürgen Schnieber
Treffpunkt: Vor der Gaststätte Bauenhaus, Am Bauenhaus 40 (Am Bauenhaus/ Ecke Bauenhäuser Weg)
Keine Sammlung von Speisepilzen.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
- Samstag, 21. Oktober, 13 Uhr
Herbst-Waldbaden im Aaper Wald: Vorbereitung auf die Ruhepause
Leitung: Ana Erika Lemes Dittrich
Treffpunkt: Haltestelle Oberrath
Bitte eine Decke mitbringen, um auf dem Boden zu sitzen sowie Getränke und einen kleinen Snack zur Stärkung. Ein leeres, sauberes Marmeladenglas wird benötigt.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.
- Samstag, 28. Oktober, 15 Uhr
Malkastenpark: Herbstfärbung in einem unbekannten Innenstadt-Park
Leitung: Claus Lange
Treffpunkt: Parkeingang am Jacobi-Haus/Malkasten, Jacobistraße.
Kosten: 7 Euro
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
November/Dezember 2023
- Samstag, 4. November, 14 Uhr
Naturkundliche Herbstführung durch den Benrather Schlosspark
Leitung: Dr. Regina Thebud-Lassak
Treffpunkt: Schloss Benrath, vor dem Heimatmuseum am Schlossweiher
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
- Samstag, 4. November, 14.30 Uhr
Park Lantz: Herbstfärbung in einem späten Landschaftspark des 19. Jahrhunderts
Leitung: Claus Lange
Treffpunkt: Parkeingang an der Lohauser Dorfstraße
Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
- Sonntag, 5. November, 11 Uhr
Pilzlehrwanderung im Aaper Wald
Leitung: Jürgen Schnieber
Treffpunkt: Vor der Gaststätte Bauenhaus, Am Bauenhaus 40 (Am Bauenhaus/Ecke Bauenhäuser Weg)
Keine Sammlung von Speisepilzen.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
- Sonntag, 3. Dezember, 11 Uhr
Adventswaldbaden im Aaper Wald
Leitung: Ana Erika Lemes Dittrich
Treffpunkt: Haltestelle Oberrath
Bitte eine Decke mitbringen, um auf dem Boden zu sitzen sowie Getränke und einen kleinen Snack zur Stärkung. Ein leeres, sauberes Marmeladenglas wird benötigt.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte keine Hunde mitbringen.