Start/Stop
Wirtschaftsprofil - ausgesuchte Daten & Fakten
Wirtschaftskraft und Arbeitsmarkt
- Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen: 92.974 Euro
- Kaufkraftindex (Deutschland = 100): 118,2
- Verfügbares Einkommen je Einwohnerin / Einwohner: 26.087 Euro
- Anzahl der Erwerbstätigen am Arbeitsort: 542.399 (Zuwachs von rd. 10% sozialversicherungspflichtig Beschäftigte seit 2015)
- 969Erwerbstätige je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner
- Arbeitslosenquote: 8,0
Metropolregion Rheinland
- 8,9 Mio. Einwohner
- 4,6 Mio. Erwerbstätige (3,5. Mio. sozialversicherungspflichtig Beschäftigte)
- 530.000 IHK-zugehörige Unternehmen (Deutschland einmalige Dichte an internationalen Unternehmen und eine große Anzahl von mittelständischen Weltmarktführern)
- 354,8 Mrd. Euro BIP (11 Prozent Gesamtdeutschland)
Zum Vergleich:
Region Frankfurt
- 5,8 Mio. Einwohner
- 3,1 Mio. Erwerbstätige
- 242,4 Mrd. Euro BIP
Region München
- 5,9 Mio. Einwohner
- 3,4 Mio. Erwerbstätige
- 279,6 Mrd. Euro BIP
Region Hamburg
- 5,3 Mio. Einwohner
- 2,9 Mio. Erwerbstätige
- 225,2 Mrd. Euro BIP
Region Berlin
- 6,2 Mio. Einwohner
- 3,2 Mio. Erwerbstätige
- 180,1 Mrd. Euro BIP
Ausländ. Unternehmen, Kammern und Verbände
TOP 10 Nationen in Düsseldorf
(Anzahl an registrierten Unternehmen im Handelsregister)
- Greater China* 628
- Niederlande 603
- UK 498
- USA 477
- Schweiz 340
- Frankreich 276
- Japan 268
- Türkei 162
- Österreich 141
- Belgien 135
*Greater China: Volksrepublik China, Macao, Hongkong, Taiwan Quelle: IHK-Spezial: Ausländische Unternehmen im IHK-Bezirk Düsseldorf, veröffentlicht 08/2019, Daten Stand 1.8.2019
Kammern und Verbände
- 40 konsularische Vertretungen und
- 33 ausländische Handelskammern und Außenhandelsorganisationen
Japan-Standort
Düsseldorf beheimatet die größte japanische Community in Kontinentaleuropa
- 410 japanische Unternehmen mit über 10.300 Beschäftigten im Stadtgebiet, 550 Unternehmen in der Region, 620 in NRW
- Mehr als 8.451 Japanerinnen und Japaner leben in Düsseldorf
- Direktflüge zwischen Düsseldorf und Tokio
- Japan-Desk der Wirtschaftsförderung bietet Service in japanischer Sprache.
- umfassende japanische Infrastruktur: Generalkonsulat, JIHK, Kindergärten, Schulen, Freizeit- und Sporteinrichtungen, buddhistischer Tempel, Dienstleister
China-Standort
- 610 chinesische Unternehmen (eigene Erhebung der Wirtschaftsförderung)
- 6.200 Chinesinnen und Chinesen leben in Düsseldorf.
- Direktflüge zwischen Düsseldorf und Peking
- China-Kompetenzzentrum bei der Wirtschaftsförderung bietet Service in chinesischer Sprache
- umfassende chinesische Infrastruktur: Chinesisches Generalkonsulat, Chinese Enterprise Association, Kindergärten, Schulen, Dienstleister
Bildung und Forschung
- 35 öffentlich-rechtliche und 37 private Hochschulen in der in der Rhein-Ruhr-Region
- 12 Max-Planck-Institute in der Rhein-Ruhr-Region
- 9 International Max Planck Research Schools in der Rhein-Ruhr-Region
- 14 Fraunhofer-Institute plus 3 Fraunhofer-Anwendungszentren in der Rhein-Ruhr-Region
- 3 Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft in der Rhein-Ruhr-Region
- 10 Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft in der Rhein-Ruhr-Region
- Mehr als 520.000 Studierende im WS 2017/18 (Rhein-Ruhr-Region), davon mehr als 50.000 Studierende in IT- und Elektrotechnik-Studiengängen in der Rhein-Ruhr-Region
- 15 Johannes-Rau-Forschungsinstitute (NRW)
- Heinrich-Heine Universität mit 30.000 Studierenden
- Hochschule Düsseldorf mit 10.000 Studierenden
- Zentrum für Digitalisierung an der Hochschule Düsseldorf
- VDI Verein deutscher Ingenieure (Düsseldorf)
- Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste (Düsseldorf)
- Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
- DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft (Bonn)
Startup-City
- über 400 Startups in Düsseldorf
- schwerpuntkmäßig in den Bereichen Industry Tech, Health & AdTech
- rund 1.600 Startups in NRW
Immobilienmarkt
Büromarkt Düsseldorf
- Büroflächenbestand 9,31 Mio. m2
- Flächenumsatz rund 240.000 m2 (Stadtgebiet von Düsseldorf)
- Leerstand 7,1%
- Spitzenmiete 28,50 Euro/m2
- Durchschnittmiete 16,90 Euro/m2
- 60 Business Center und Coworking Spaces mit über 100.000 m2 Flächen
Gewerbeflächenmarkt
- Lager- und Produktionsflächen Mietpreisspanne 4,50 bis 7,50 Euro je m2
Investmentmarkt
- Transaktionsvolumen 4,1 Mrd. Euro (Rekordjahr 2020)
Industriestandort
- Rund 1.300 Industrieunternehmen mit über 34.000 Arbeitskräften
- Rund 94.800 Beschäftigte im "Netzwerk Industrie"
- Rund 26 Milliarden Euro Umsatz
- Exportquote von ca. 46%
- Schwerpunkte: Fahrzeugbau, Chemie, Maschinenbau und Stahl
- Industrienahe Dienstleistungen von zentraler Bedeutung
Rechts- und Unternehmensberatung
- Top-Rechtsberatungsstandort in Deutschland
- Über 1.100 Kanzleien und rund 7.100 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- Wichtigster Gerichtsstandort in Deutschland für Patentstreitigkeiten
- 740 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit rund 11.800 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
Banken und Versicherungen
Bankenstandort
- Nummer 1 in NRW und bundesweit Platz 2
- 125 Finanzinstitutionen
- rund 17.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- Standort internationaler Banken, z. B. HSBC Trinkaus & Burkhardt, MUFG Bank Europe, Sumitomo Mitsui Banking Corporation, Bank of China Düsseldorf Branch, Industrial and Commercial Bank of China, Banque Européene Crédit Mutuel, GarantiBank International NV, Targo Bank
- Fintechs: Auxmoney, Ebury, Compeon
Versicherungsstandort
- Zentralen von ARAG, ERGO, Interlloyd, ÖRAG, Provinzial; Niederlassungen wie die des AXA-Konzerns, Deutsche Rück und QBE
- 10.880 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Versicherungsgewerbe
Mode und Beauty
- über 3.000 Unternehmen
- Hauptsitz in Düsseldorf: C&A, P&C, QVC, TK Maxx, Douglas(Beauty), L'Oreal (Beauty)
- 18 Mrd. Euro Umsatz
- 8,2% der Düsseldorfer Wirtschaftsleistung
- Rund 33.600 Beschäftigte
- 600 Showrooms
- 1.000 Designer aus 32 Ländern
- 5 Modemessen: GDS/Global Shoes, Supreme Woman & Men, Gallery, Date, Interbride
- 2 Messen für Beauty: Beauty International, Top Hair International
Kultur- und Kreativwirtschaft
- über 8,5 Milliarden Euro Jahresumsatz in allen Teilmärkten insgesamt
- Werbemarkt und Software- und Games-Industrie sind größte Beschäftigungsmärkte der Düsseldorfer Kultur- und Kreativwirtschaft
- über 6 Milliarden Euro Jahresumsatz allein in der Werbewirtschaft
- mehr als 28.000 Erwerbstätige (davon rund 24.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte) in über 4.300 Unternehmen
- 13% der Düsseldorfer Unternehmen sind im Kultur- und Kreativbereich verortet