Liebe Besucherinnen und Besucher
Die folgenden Angebote finden regelmäßig in den Räumlichkeiten des Bürgerhauses statt. Teils handelt es sich um eigene Angebote, teilweise werden sie von Vereinen, Familienbildungsträgern und Initiativen durchgeführt. Über freie Plätze, Kosten, weiterführende Informationen sowie die Anmeldung wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.
Beratung
Sozialrechtliche Beratung - BDH
Der BDH Bundesverband Rehabilitation
bietet jeden dritten Dienstag im Monat, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr, sozialrechtliche Beratung bei chronischer Krankheit, Behinderung/Schwerbehinderung und Pflege an. Die Erstberatung ist kostenlos. Notwendige Antrags-, Widerspruchs- und Klageverfahren werden von erfahrenen Fachjuristen von Anfang bis Ende begleitet.
- Dienstag | 14-17 Uhr
Die nächsten Termine in 2023: 15.8., 19.9., 17.10., 14.11. und 19.12.2023
- Kontakt:
BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. | Lievelingsweg 125 | 53119 Bonn
Telefon 02461 - 7469 Willi Küppers
willi.kueppers@bdh-reha.de
Bewegung und Gesundheit
Kundalini Yoga in Kooperation mit der AWO
- Dienstag im Raum 2, 2. Etage
18.30-20 Uhr
Kundalini-Yoga für Erwachsene
- Jetzt anmelden:
ft.bilk@awo-duesseldorf.de Telefon 0211 - 60025422
oder unter awo-duesseldorf.de
Progressive Muskelentspannung für Erwachsene
- Mehrzweckraum, 2. Etage
Termin: 24.6.2023 von 14-15.30 Uhr
- Jetzt anmelden:
Vasindra Leick leickvlz@gmx.net Telefon: 0173 - 1080641
Body Fitness Bauch-Beine-Po für Erwachsene
- Mehrzweckraum, 2. Etage
Termin: 24.6.2023 von 16.30-17.30 Uhr
- Jetzt anmelden:
Vasindra Leick leickvlz@gmx.net Telefon: 0173 - 1080641
Kunst, Kultur und Kreatives
Futura Film Club Düsseldorf
- Jeden zweiten Dienstag von 18-22 Uhr im Raum 1, 2. Etage
- Kontakt:
Bernhard Zimmermann, Telefon 0211 - 8996114
Sing’ in Bilk – Generationenchor Düsseldorf
Für alle, ob jung oder alt, die miteinander singen möchten!
- Freitag 17-19 Uhr im Bürgersaal, Bachstraße 145 (nicht in den Ferien)
- Anmeldung unter:
buergerhausbilk@duesseldorf.de oder info@cvdus.de
Eva Thomas, Telefon 0211 - 8999224
Bilk bastelt
Kreativer Treff im Bürgerhaus Bilk
- Jeden Donnerstag von 17-19 Uhr im Mehrzweckraum, 2. Etage (nicht in den Ferien)
- Kontakt:
Iris Sifft, Telefon 0211 - 8995131
Termine
- 8.6.2023
ENTFÄLLT – Fronleichnam - 15.6.2023
Batiken – Wir begrüßen den Sommer bunt
Bei gutem Wetter auf der Terrasse des Foyers, 1. Etage
Bitte eigenen, hellen (Baumwoll-)Stoff mitbringen (T-Shirts, Socken, Tücher …)
Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf
Treffs und Begegnung
Breakfast Bilk
Frühstückstreff für alle, die Lust haben in der Nachbarschaft zu frühstücken!
- Alle 14 Tage mittwochs | 10-12 Uhr | 7.6. und 21.6.2023 (nicht in den Ferien)
- im Foyer des Bürgersaals
- Kostenbeitrag: 5 Euro pro Person
- Kontakt 0211 - 8999224 Eva Thomas
- Flyer
Bilker Plauder- und Spielecafé
Kaffee, Kuchen, Spiele
- Montags | 14-17 Uhr | ab 8.5.2023 (nicht in den Ferien)
- Kontakt 0211 - 8999224 Eva Thomas
- buergerhausbilk@duesseldorf.de
Bilker Bollerwagen
Spiel und Spaß auf dem Spielplatz im Florapark und der Spielanlage hinter den Düsseldorf Arcaden
- Freitags bei schönem Wetter | 15-17 Uhr | ab 5.5.2023 (nicht in den Ferien)
- Kontakt 0211 - 8995131 Iris Sifft
- buergerhausbilk@duesseldorf.de
BUND Düsseldorf e. V.
Monatliches Treffen für BUND Mitglieder und interessierte Gäste.
Einmal im Monat treffen wir uns, um uns auszutauschen und um Aktionen zu organisieren.
- 1x im Monat an einem Donnerstag von 19.30-21 Uhr
alle Informationen zu den Terminen - Bürgerhaus Bilk, Seminarraum 1
- Kontakt 0163 - 6352348 (Melanie Neuhaus – Vorsitzende)
info@bund-duesseldorf.de
www.bund-duesseldorf.de
Düsseldorf-aktiv e. V.
Verein für Ehrenamt und Willkommenskultur in Düsseldorf.
Wir arbeiten 100% ehrenamtlich, unabhängig, Ideen offen.
- 1. Dienstag im Monat
- Bürgerhaus Bilk, 2. Etage
Gäste sind herzlich willkommen mit der Bitte um Anmeldung. - Kontakt willkommen@duesseldorf-aktiv.net
duesseldorf-aktiv.net
Wir bieten eine unabhängige Online-Ehrenamtsbörse für Düsseldorf und Projekte zur Orientierung für Menschen mit Migrationshintergrund mit den folgenden Angeboten:
- Gesprächskreise zur Verbesserung der Deutschkenntnisse
- Elterncafé für geflüchtete Eltern zur dualen beruflichen Ausbildung
- KarriereTalk mit Experten der lokalen Wirtschaft zum deutschen Arbeitsmarkt
- Frauengruppe für geflüchtete Frauen zum Empowerment zu einem selbstbestimmten Leben