Unser Angebot ist kostenlos, neutral und unabhängig.
Es richtet sich selbstverständlich auch an Angehörige, Freunde und helfende Bekannte.
Gibt es so etwas wie einen individuellen Hilfeplan/Teilhabeplan?
Die Beratungsstelle bietet Ihnen auf Ihre Nachfrage einen Termin für eine medizinische Rehabilitationsberatung und Teilhabeberatung (nach § 59 SGB XII) an. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen erstellen wir einen individuellen Hilfeplan/Teilhabeplan, der Ihre individuelle Teilhabeplanung beinhaltet, um eine chronische Erkrankung oder Behinderung abzuwenden oder abzumildern.
Sie können damit die für Sie notwendigen individuellen Hilfen bei Ihrem zuständigen Rehabilitationsträger beantragen. Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung.
Für viele Probleme gibt es eine Lösung. Wir helfen Ihnen, die richtige zu finden!
Bereits seit den 1920er Jahren nehmen wir in Düsseldorf die Lotsenfunktion ein: wir wissen wer was macht, wer zuständig ist oder wer worauf spezialisiert ist, entscheidet und bewilligt.
Heute ist unsere Beratung Teil des gesamtstädtischen Netzes der Hilfen und Angebote. Wir sind eingebettet in das Konzept "Medizinische Hilfen und Begutachtungen" des Gesundheitsamtes Düsseldorf.
Von der Hilfe bei der Antragstellung, der Klärung von Zuständigkeiten, der Vermittlung eines Gesprächstermins oder eines Spezialisten bis hin zur Beratung über geeignete Therapieformen und Hilfsmittel - all das hält das Team der Beratungsstellee für Sie vor: schnell, unbürokratisch und kostenlos.
Unser Team ist multiprofessionell:
Zu unserem Team gehören Profis verschiedenster Berufsgruppen - Humanmedizin, Sozialarbeit, Heilpädagogik, Sozialmedizinische Assistenz, Pflege, medizinische Fachangestellte.
Dies ermöglicht uns, Sie umfassend zu beraten: medizinisch, sozial und pflegerisch.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie mit uns einen Termin in der Beratungsstelle oder für einen Hausbesuch.