Unser Service im Überblick
Künstlerkarte
Die Künstlerkarte berechtigt zum kostenlosen Eintritt in verschiedene Düsseldorfer Museen und sichert einen speziellen Informationsservice.
Förderberechtigte sind in der Regel Künstlerinnen und Künstler, die in Düsseldorf leben und Absolvent(inn)en einer staatlichen Kunstakademie sind.
Die Künstlerkarte kostet 30 Euro und ist für 3 Jahre gültig.
Das Kulturamt verschickt E-Mail-Newsletter mit speziellen Angeboten und Informationen für Düsseldorfer Künstler, die im Besitz einer Künstlerkarte sind.
Beratungszeiten
Montag bis Freitag 9–12 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Atelierförderung
Die Atelierförderung ist ein Schwerpunkt der Künstlerförderung in Düsseldorf. Die Stadt Düsseldorf unterhält ca. 400 Ateliers, die vom Kulturamt verwaltet und bildenden Künstlerinnen und Künstlern als Arbeitsraum zur Verfügung gestellt werden.
Freiwerdende Ateliers werden vom Kulturamt im Ausschreibungsverfahren vergeben. Darüber hinaus vermieten wir auch zu günstigen Konditionen Lagerräume.

Das Kulturamt ist ständig bestrebt, neue Räumlichkeiten als Ateliers zu akquirieren und hilft bildenden Künstlerinnen und Künstlern ganz individuell dabei, die bestmögliche Arbeitsumgebung zu schaffen, z. B. durch die Vergabe von Atelierumbaukostenzuschüssen.
Städtische Ateliers befinden sich u. a. in den Gebäuden:
- Walzwerkstraße 14
- Lierenfelder Straße 39
Künstleraustausch
Der internationale Künstleraustausch ist einer der Schwerpunkte der Künstlerförderung der Landeshauptstadt. Das Kulturamt unterhält derzeit Künstleraustauschprogramme mit 10 ausländischen Partnerorganisationen.
Internationale Kontakte und der damit verbundene Austausch sind für Künstlerinnen und Künstler eine wesentliche Facette ihrer Arbeit.
In der Regel handelt es sich bei den Künstleraustauschprogrammen um einen zweimonatigen Aufenthalt in einem Gastatelier der jeweiligen Partnerorganisationen. Die Künstlerinnen und Künstler erhalten die Gelegenheit, in einem für sie anregenden Umfeld künstlerisch zu arbeiten. Darüber hinaus wird Wert darauf gelegt, dass während des Aufenthaltes Kontakte zu Künstlerkolleginnen -kollegen sowie weiteren Personen aus der Kulturszene geknüpft werden. Im Atelier am Eck werden die Arbeitsergebnisse des Künstleraustausches regelmäßig präsentiert.

Das Kulturamt schreibt sämtliche Austauschprojekte für die Düsseldorfer Künstlerschaft aus und ist für die Düsseldorfer Seite verantwortlich für die Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Austauschprogramme.
Für die nach Düsseldorf reisenden Künstlerinnen und Künstler verfügt das Kulturamt über fünf Gastateliers, die das ganze Jahr für Gastkaufenthalte genutzt werden. Das Kulturamt unterstützt die Künstlerinnen und Künstler durch die Schaffung guter Arbeitsvoraussetzungen und involviert sie in städtische Projekte, wie z. B. die Kunstpunkte. Bewerbungen von ausländischen Künstlerinnen und Künstler sind nur über die jeweilige Partnerorganisation im anderen Land an die Landeshauptstadt Düsseldorf zu richten.
Initiativbewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Hier einige Partnerorganisationen der Künstleraustauschprogramme
Künstlerverzeichnis
Das Düsseldorfer Künstlerverzeichnis
Das künstlerische Schaffen in der Landeshauptstadt Düsseldorf ist vielfältig. Das Künstlerverzeichnis gibt einen Überblick über die hier lebenden Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich der Bildenden Kunst. Diese Szene ist facettenreich, bunt und im ständigen Wandel begriffen.
Gleich einem Handbuch sind hier Künstlerbiografien, Abbildungen von Werken und Kontaktdaten bzw. Links zu den Webseiten der Künstlerinnen und Künstler verfügbar. Zudem sind internationale Gastkünstlerinnen und -künstler, die in Düsseldorf im Rahmen der Künstleraustauschprogramme des Kulturamtes zu Gast waren, verzeichnet.
Kunstpunkte
Die Kunstpunkte 2020 - Offene Ateliers in Düsseldorf finden statt am:
12./13. September 2020
19./20. September 2020
Weitere Informationen: Kunstpunkte.de
Atelier am Eck
In dem vom Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf betriebenen Ausstellungsraum "Atelier am Eck" werden Arbeiten eingeladener Gastkünstlerinnen und Gastkünstler gezeigt, die an den internationalen Künstleraustauschprogrammen teilnehmen.

In der Reihe "Back from..." werden Arbeiten der Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler präsentiert, die im Rahmen dieser Programme im Ausland waren. Momentan gibt es Künstleraustauschprojekte mit China, Finnland, Israel, Italien, Litauen, Kroatien, Rumänien, Russland, Schottland und Serbien.
Kontakt
Atelier am Eck
Himmelgeister Straße 107 e
40225 Düsseldorf
Technikpool
Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler haben die Möglichkeit, gegen Hinterlegung einer Kaution für geförderte Projekte technisches Equipment auszuleihen.
Antragsunterlagen Antragsfristen
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Kulturetat
Merkblatt
Verwendungsnachweis
Förderkriterien