Unser Service im Überblick
Förderung der freien Tanz- und Theaterszene in Düsseldorf
Neben den beiden Beteiligungsgesellschaften der Stadt mit festem Ensemble – der Neuen Schauspiel GmbH und der Deutschen Oper am Rhein, Theatergemeinschaft Düsseldorf/Duisburg gGmbH – wurden Spiel- und Produktionsstätten der freien Szene aufgebaut und gehören – nicht zuletzt wegen des jährlichen Betriebskostenzuschusses und der Überlassung geeigneter Räumlichkeiten – zum festen Bestandteil der Düsseldorfer Kulturszene:
• tanzhaus nrw
• Forum Freies Theater (FFT-JuTA, FFT-Kammerspiele) und
• zakk – Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation.
Darüber hinaus wird mit dem Düsseldorfer Marionetten-Theater und dem Puppentheater an der Helmholtzstraße die Sparte Figurentheater seitens der Stadt institutionell gefördert.
Zum Genre des literarischen Theaters kann das Theater an der Luegallee gezählt werden, das überwiegend Eigenproduktionen dieser Theatersparte herausbringt.
Kontinuierlich geförderte freie Gruppen
- Neuer Tanz e. V.
www.neuertanz.com - Ben J. Riepe Kompanie e.V.
www.benjriepe.com/ - Theater der Klänge e. V.
www.theater-der-klaenge.de - Theater Kontra-Punkt
www.Kontra-punkt.de - Raimund Hoghe
www.raimundhoghe.com/deutsch.php - Half past selber schuld
www.halfpastselberschuld.de/ - Der Kasperkoffer
www.der-kasperkoffer.de - Seniorentheater e. V. – SeTA
www.seta-duesseldorf.de - Kabawil e. V. – Tanztheater-Projekte mit Jugendlichen
www.kabawil.de
Institutionelle Förderung
Gefördert werden Spielstätten mit unterschiedlichen Angebotsprofilen in den Sparten Tanz, Tanztheater, Musiktheater, Sprechtheater, Figurentheater etc..
Zu den kontinuierlich durch das Kulturamt geförderten selbstständigen Einrichtungen gehören:
- tanzhaus nrw
www.tanzhaus-nrw.de - Forum Freies Theater e. V.
www.forum-freies-theater.de - zakk gGmbH
www.zakk.de - Düsseldorfer Marionetten-Theater gGmbH
www.marionettentheater-duesseldorf.de - Puppentheater an der Helmholtzstraße
www.puppentheater.de - Theater an der Luegallee
www.theaterluegallee.de - TheaterLabor TraumGesicht e.V.
www.theaterlabor-traumgesicht.de/
Festivals
Themenorientierte Festivals etc. ergänzen den Förderkatalog, um über den Stand der Entwicklung der künstlerischen Arbeit im nationalen und internationalen Kontext zu informieren sowie den Dialog zwischen Künstlern, Veranstaltern, Förderern und dem Publikum zu intensivieren und die Rahmenbedingungen zur weiteren Professionalisierung der Tanz- und Theaterszene zu verbessern.
Festivals, die die Stadt fördert und unterstützt:
- Düsseldorf Festival gGmbH
www.duesseldorf-festival.de - Theaterfestival Impulse (alle 2 Jahre)
www.nrw-kultur.de
www.festivalimpulse.de - Internationale Tanzmesse NRW (alle 2 Jahre)
www.tanzmesse-nrw.com - take-off: Junger Tanz. Düsseldorf (jährlich)
www.take-off-junger-tanz.de - West Off Theaternetzwerk Rheinland | Gastspielreihe (jährlich)
www.west-off.de
Förderung beantragen
Das Kulturamt vergibt Projektförderungen für:
- Einzelproduktionen
- Projekte der Impulsförderung
- Amateurgruppen
- Antragsfristen sind jeweils der 1.September und der 1. April für das darauf folgende Halbjahr
- und im Rahmen der 3jährigen Konzeptförderung
- Nächste Förderperiode 2022 bis 2024, Antragsfrist ist der 1. September 2021
Antragsunterlagen
Förderkriterien
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Kulturetat-Förderbereich Tanz/Theater
Merkblatt
Verwendungsnachweis
Evaluationsbogen