Beispiele aus den Archivbeständen
Beispiele aus den Archivbeständen
Im folgenden sind visuelle Beispiele von ausgewählten Beständen bzw. Abteilungen des Stadtarchivs wiedergegeben, um die Vielfältigkeit der im Archiv verwahrten Unterlagen deutlich zu machen.
Für den konkreten Überblick über alle Bestandsebenen des Archivs ist als weitergehende Information unter Archivtektonik die Struktur unserer über 1.700 Bestände/Teilbestände mit Zusatzinformationen abgebildet.
Bildarchiv
Die umfangreiche Bildersammlung des Stadtarchivs umfaßt vornehmlich Fotografien von Personen, Bauwerken, Straßenansichten- und Ereignissen.
Karten-u. Planarchiv
Das Stadtarchiv verfügt über eine Sammlung von Karten, Plänen und Architekturzeichnungen verschiedenster Herkunft, die aus lagerungstechnischen Gründen zu einer "Plankammer" vereinigt sind.
Aktenbestände
Akten sind in ihrer äußeren Erscheinung eher unscheinbar, ihr "Wert" liegt in ihrem jeweiligen Informationsgehalt und erschließt sich erst vollständig mit Wissen um ihre Entstehung.
Urkundenbestände
Die Mehrzahl der Stücke im "Urkundensammelbestand", ab dem Jahr 1472, bezieht sich auf Rentengeschäfte, Schuldverschreibungen, Bestallungen und Verkäufe und wird wenn möglich durch Zukäufe ergänzt.
Plakatsammlung
Das Stadtarchiv besitzt eine Sammlung von Plakaten, Flugschriften und Flugblättern.