Workshops FamilyArt
In Workshops können jeweils zwei Personen gemeinsam als Team zeichnen, experimentieren, malen, modellieren und vieles mehr. Sie mit Ihrem Nachwuchs, Geschwister, Freunde, Großeltern, Paten, alle sind willkommen und können zusammen das Erlebnis teilen, unter professioneller Anleitung von Künstlerinnen und Künstlern die Bandbreite der bildenden Kunst kennenzulernen.
Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten sind nicht erforderlich.
Die Workshops richten sich an zwei Personen im Alter von sechs bis 99 Jahren. Die „Workshops für Minis“ sind speziell für Kinder von vier bis fünf Jahren konzipiert. Bitte am besten alte Kleidung mitbringen!
Damit die Teilnahme auch Berufstätigen ermöglicht wird, finden einige Angebote auch am Wochenende beziehungsweise am späten Nachmittag statt.
Der im Programm angegebene Kostenbeitrag bezieht sich auf jeweils zwei Teilnehmerinnen beziehungsweise Teilnehmer. Die Zahlung der Gebühr erfolgt vor Beginn der Veranstaltung.
Sie möchten eine „FamilyArt“ Veranstaltung verschenken? Mit dem Geschenkgutschein können Sie sicher eine kleine Freude bereiten.
N·E·U·····OpenArt Workshops·····N·E·U
6-99 Jahre | 16.30 bis 19 Uhr | 3,50 Euro pro Teilnehmer/in
Möchtet Ihr mit mehreren Freunden und/oder der Familie kommen?
OpenArt Veranstaltungen bieten kleineren Gruppen die Möglichkeit, gemeinsam gestalterisch aktiv zu werden.
Zu den Terminen kann jeweils eines von drei möglichen Themen vorab ausgewählt werden.
Programm BauKinderKultur
Wir haben montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr, für Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren geöffnet. Für die Angebote „mein Leibgericht“, die Tanzgruppen sowie für alle weiteren Sondertermine und Ausflüge ist eine Anmeldung erforderlich.
Informieren Sie sich auch im Online-Portal Musenkuss Düsseldorf über die Angebote von BauKinderKultur.
„Musenkuss Düsseldorf ist das Online-Portal für Kulturelle Bildung in Düsseldorf. Die Plattform bündelt Angebote anerkannter Anbieter sowie Informationen zur kulturellen Bildungslandschaft der Stadt.“ (Quelle: Musenkuss)

Infos und Anmeldung
-
Julia Schabrod
Telefon
0211 - 8924985
E-Mail