Betreutes Wohnen für Frauen in Substitution mit und ohne Kind
Team
Die Betreuungen und die Leitung der Wohngruppe werden von einer Sozialpädagogin und einer Sozialarbeiterin mit langjähriger Berufserfahrung durchgeführt.
Angebot
Das Gesundheitsamt bietet Menschen mit einer Drogenabhängigkeit Unterstützung im Rahmen von ambulant betreutem Wohnen an.
Aufgenommen werden Menschen, die aufgrund langjähriger Drogenabhängigkeit in ihrem Alltag Hilfe benötigen. Grundlage für die Hilfe ist §53 SGB XII. Die Betreuung findet im eigenen Wohnraum statt.
Zusätzlich bietet das betreute Wohnen Plätze für substituierte Frauen in einer Wohngemeinschaft, angeschlossen an die Methadon- und Drogenambulanz des Gesundheitsamtes, an. In der Wohngemeinschaft werden auch Mütter mit Kleinkindern und Schwangere aufgenommen.