Informationen zum Thema Armut und Armutsberichterstattung
Informationen zum Thema Armut und Armutsberichterstattung
Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist eine sozial gerechte Stadt. Sie stellt sich seit Jahren den mit der Armutsproblematik einhergehenden sozialpolitischen Herausforderungen. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick zu den in Düsseldorf gefassten politischen Beschlüssen, ihrer Umsetzung und Strategien.
Ratsbeschlüsse
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf fasste zu den nachfolgend aufgeführten Themen politische Beschlüsse, die von der Verwaltung umgesetzt sind:
- Kommunale Armutsberichterstattung
- Düsseldorfer Armutskonferenz
- Armutsaktionsprogramm
- Europäisches Jahr gegen Armut 2010
Kommunale Armutsberichte und Armutskonferenz
Der Ratsbeschluss aus dem Jahr 1995 sieht vor, dass im Kommunalen Armutsbericht die Armutssituation und -entwicklung in Düsseldorf darzustellen sind. Der Ratsbeschluss aus dem Jahre 1997 sieht weitere themenbezogene Armutsberichte vor.
Folgende Veröffentlichungen liegen vor:
- Kommunaler Armutsbericht 1996
- Gesundheit und Armut 1996
- Tagungsdokumentation zur Armutskonferenz 1997
- Kommunaler Armutsbericht 1998
- Frauen und Armut 1999
- Armut bei Kindern und Jugendlichen 2001
Der Armutsbericht 1996 war die Grundlage für die Armutskonferenz. Sie fand am 29. August 1997 im Rathaus statt. Es waren nahezu alle gesellschaftlich relevanten Gruppen vertreten.
Die Anwesenden befassten sich bei dieser Armutskonferenz mit den Ergebnissen des Armutsberichtes 1996. Sie diskutierten Wege und Möglichkeiten zur Überwindung von Armut. Die Konferenzergebnisse wurden in einer Tagungsdokumentation zusammengefasst. Sie war die Basis für das Armutsaktionsprogramm.
Weitere Informationen
Kommunale Armutsberichte
Armutskonferenz
Fachtag "Armut und Einsamkeit im Alter" am 13. April 2018
In der Sitzung am 30. August 2017 hat der Ausschuss für Gesundheit und Soziales dem Antrag des Seniorenrates entsprochen und die Verwaltung beauftragt, einen Fachtag zum Thema "Altersarmut und Alterseinsamkeit in Düsseldorf - kommunale Handlungsmöglichkeiten und - strategien" auszurichten. Diese Veranstaltung wurde in enger Kooperation mit dem Seniorenrat und weiteren Akteurinnen und Akteuren aus der Seniorenarbeit vorbereitet. Der Fachtag fand am 13. April 2018 im Rathaus der Landeshauptstadt Düsseldorf statt.
Weitere Informationen
Fachtag "Armut und Einsamkeit im Alter - Was brauchen wir in Düsseldorf?"
Armutsaktionsprogramm und Düsseldorfer Armutsstrategie
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf bestätigt mit seinem im Mai 1998 gefassten Beschluss zum "Aktionsprogramm zur Linderung der Folgen und zur Bekämpfung der Armut" die Ergebnisse der Armutskonferenz. Dieses Armutsaktionsprogramm ist inzwischen von der Verwaltung gemeinsam mit den Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern umgesetzt und wird laufend weiterentwickelt. Dabei ist die Düsseldorfer Armutsstrategie auf eine stetige Optimierung und bedarfsgerechte Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur ausgerichtet.
Weitere Informationen
Armutsaktionsprogramm
Düsseldorfer Armutsstrategie
Neuausrichtung der Armutsberichterstattung
2002 entschied der Ausschuss für Gesundheit und Soziales mit Hinweis auf die Sozialräumliche Gliederung, dass eine Fortschreibung der kommunalen Armutsberichte entbehrlich ist. 2009 nahmen der Ausschuss für Gesundheit und Soziales, der Frauenausschuss, der Schulausschuss, der Jugendhilfeausschuss und der Sportausschuss den "Rahmenplan zur Sozialberichterstattung auf Basis amtlicher Statistiken" zur Kenntnis.
Rahmenplan zur Sozialberichterstattung
Mit dem Rahmenplan verfügt Düsseldorf über eine transparente, systematische und zukunftsorientierte Berichtsplanung für den sozialen Bereich. In einem festgelegten Terminplan sind einzelne Sozialberichte zu ausgewählten Themen bzw. Personengruppen vorgesehen. Dabei wird der Armutsaspekt aufgrund seiner übergreifenden Komplexität als Querschnittsthema berücksichtigt. Somit wird die Armutsberichterstattung mit der Sozialberichterstattung in Düsseldorf weitergeführt.
Weitere Informationen
Rahmenplan Sozialberichterstattung.
Europäisches Jahr gegen Armut
Mit dem Beschluss zum Europäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung ist der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf dem Aufruf der Europäischen Union gefolgt. Hiermit setzte er für Düsseldorf ein kommunalpolitisches Zeichen. Im Sinne der Beschlusslage fanden 2010 folgende drei Veranstaltungen statt:
- Kommunale Sozialpolitik im Wandel. Lebensqualität sichern - Zukunft sozial gestalten. Eine Fachkonferenz zu sozialen Zukunftsfragen in Düsseldorf.
- Integration von Wohnungslosen. Neue Perspektiven durch Arbeit und Wohnen. Eine Fachkonferenz zur Wohnungslosenproblematik.
- Jedes Kind ist uns wichtig -Entwicklungschancen. Eine Veranstaltung im Rahmen des Düsseldorfer Familienkongresses.
Weitere Informationen
Europäisches Jahr gegen Armut