Im Jahr 2009 wurde das Stadtentwicklungskonzept erstmals vom Stadtrat beschlossen und gleichzeitig Stadtentwicklungsplanung als dynamischer Prozess definiert. Dabei hat das Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf 2020+ (STEK 2020+) seine Laufzeit noch nicht überschritten und auch seine Gültigkeit nicht verloren. Aber das Verständnis eines Stadtentwicklungskonzepts als dynamischer Prozess gebietet es, seine Inhalte zu überprüfen und an den Veränderungen in Gesellschaft und Stadtstruktur auszurichten.
Eine Evaluierung des STEK 2020+ mit dem Leitsatz „Wachstum fördern – Zukunft gestalten“ ist im Jahr 2011 durchgeführt worden. Die Analyse aktueller Tendenzen der Stadtentwicklung fand ebenso Eingang, wie die Überprüfung der übergeordneten, strukturellen Konzeption und der praxisbezogenen Projekte.
Mit der inhaltlichen Fortschreibung erfolgte auch eine Weiterentwicklung des Aufbaus des Konzepts „Düsseldorf 2020+ – Wachstum fördern, Zukunft gestalten“. In einer leicht nachvollziehbaren Struktur werden die übergeordneten Handlungsmaxime, über themenbezogene Leitlinien und Ziele, auf die Ebene des Handelns heruntergebrochen.