Im Hetjens wird es zur Nacht der Museen japanisch.
Die Sonderausstellung „Gold und 1.000 Farben“ präsentiert das Kunsthandwerk aus Japan mit Keramik, Kimonos und filigranen Fächern. Die Schau „Azulejos – Fassadenschmuck der Iberischen Halbinsel“ sowie der Tisch des Monats „Meissner Kollektivservice Münchhausen“ entführen ebenfalls in ferne und phantasievolle Welten! Im Hetjens erwartet die Besucher*innen ein buntes Programm: Die Trommlerinnen von „TAIKO MIYABI“ sorgen kräftig für Stimmung, an der Karaoke-Bar kann jeder seine Gesangskunst unter Beweis stellen und auch Tokios Popkultur kommt durch den Anime- Cosplay-Wettbewerb voll auf ihre Kosten. Die beste Garderobe wird prämiert. Für Fotos steht eine Selfie-Area im Hanami-Kirschblüten-Look zur Verfügung. Special Guest ist Pikachu. Es wird mitreißend im Keramikmuseum! Zur Stärkung stehen den Besucher*innen japanische Köstlichkeiten und Fingerfood bereit. Als Andenken können die Gäste ihr Porträt im Manga-Stil oder einen selbstgestalteten Handfächer mit nach Hause nehmen.
Serviceteile mit Dekor „Münchhausen“, Form: Erhard Großer, Alexander Struck und Ludwig Zepner, 1961, Dekor: Prof. Heinz Werner und Rudi Stolle, 1964, Ausformung: Meissen, 1967–1973. Foto: Horst Kolberg, Neuss.
April 2023
Bitte verbindliche Anmeldung zu den Öffnungszeiten des Museums unter Telefon 0211-89 94 210 Für alle Vorträge und Führungen ist nur der Eintrittspreis ins Museum zu entrichten. Anmeldung für Veranstaltungen des Freundeskreises bitte per E-Mail: freundeskreis@hetjens-museum.de oder unter Tel. 0211-89 924 13
Jeden Sonntag
ab 11 Uhr Suchspiel: „Mit der Maus durchs Haus“ Unser kleines Museumsmäuschen spielt gerne Verstecken. Um es zu finden, ruft das Hetjens-Team nach Verstärkung. Alle scharfsinnigen Spürnasen sind eingeladen, an der Suche teilzunehmen. Dabei sollen Groß und Klein auf ihre Kosten kommen. Zum Abschluss erhalten die ersten drei Finderinnen und Finder eine süße Belohnung. Keine Teilnahmegebühr! Ohne Anmelung.
Mittwoch, 05. April, 18.30 Uhr Werkstatt Körper. Zeichnen. Kunst. Aktzeichnen für Anfänger und Erfahrene Minderjährige Teilnehmende benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. 25 Euro inkl. Material, der Museumseintritt ist kostenlos Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Samstag, 08. April, 11 Uhr Kuratorenführung AZULEJOS – Fassadenschmuck der Iberischen Halbinsel Teilnehmende zahlen lediglich den Eintrittspreis Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Mittwoch, 12. April, 18 Uhr Führung Tag der Provenienzforschung Woher kommen die Objekte im Museum? Was wissen wir über die Biogra en der Werke? Und wie kann man Lücken in der Überlieferung schließen? Anlässlich des Internationalen Tags der Provenienzforschung geben die Provenienzforscherinnen der Landeshauptstadt Düsseldorf Einblicke in ihre Arbeit. Anhand ausgewählter Objekte der Hetjens-Sammlung erläutern sie die Fragestellungen des Forschungsgebiets und die Vorgehensweisen der Untersuchung. Teilnehmende zahlen lediglich den Eintrittspreis. Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Mittwoch, 12. April, 18.30 Uhr Werkstatt Körper. Zeichnen. Kunst. Aktzeichnen für Anfänger und Erfahrene Minderjährige Teilnehmende benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. 25 Euro inkl. Material, der Museumseintritt ist kostenlos Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Samstag, 15. April, 13 Uhr Extra Teezeremonie-Präsentation mit Dr. Christina Kallieris und Mitgliedern der URASENKE-Schule Der Teeweg (sado) hat in Japan bis heute eine große Bedeutung. Die Urasenke-Schule ist eine der renommiertesten Teeschulen Japans und geht zurück auf den großen Teemeister SEN NO RIKYŪ (1522-1591). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen während der Präsentation den Ablauf und die Besonderheiten einer traditionellen Teezeremonie (cha-no-yu) kennen. 15 Euro pro Person + Museumseintritt, inklusive eine Tasse Sencha Tee. Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Mittwoch, 19. April, 16:30 Uhr Freundeskreis Tea-Time für Jedermann 10 Euro pro Person, Anmeldung per E-Mail: freundeskreis@hetjens-museum.de oder unter Tel. 0211-89 924 13
Samstag, 22. April, 19-01 Uhr NACHT DER MUSEEN 15 Euro pro Person, ohne Voranmeldung
Sonntag, 23. April Letzter Tag "Gold und 1000 Farben"
Mittwoch, 26. April, 18:30 Uhr Führung Highlights aus 8000 Jahren Keramikgeschichte Teilnehmende zahlen lediglich den Eintrittspreis Anmeldung an der Kasse erforderlich
Mittwoch, 26. April, 18.30 Uhr Werkstatt Körper. Zeichnen. Kunst. Aktzeichnen für Anfänger und Erfahrene Minderjährige Teilnehmende benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. 25 Euro inkl. Material, der Museumseintritt ist kostenlos Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Sonntag, 30. April, 14 Uhr Werkstatt Neue Tassen im Schrank - Alle Tassen bekommen ein Upgrade! (1. Termin) Die Teilnehmenden stellen selbst die Gussform für ein individuelles Porzellangefäß her. Im zweiten Termin (07.05) wird das Gefäß gegossen und beim dritten Termin (14.05.) farbig gestaltet. Der Kurs richtet sich an alle, die den Spaß am Arbeiten mit flüssigem Porzellan bereits entdeckt haben, ist aber auch für experimentierfreudige Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Zum Workshop gehören drei Termine: 30.4.,7.5., 14.5. Teilnahmegebühr für alle Termine beträgt 45 Euro für Erwachsene und 30 Euro für Kinder, der Museumseintritt ist kostenlos. Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Schüssel mit Flechtband und Trichterschüssel mit „Schildkrötendekor“ Fès, 2. Hälfte 19. Jh. und 19. Jh. Foto: Horst Kolberg, Neuss.
Mai 2023
Bitte verbindliche Anmeldung zu allen Veranstaltungen unter Telefon 0211-89 94 210 zu den Öffnungszeiten des Museums. Für alle Vorträge und Führungen ist nur der Eintrittspreis ins Museum zu entrichten. Anmeldung für Veranstaltungen des Freundeskreises bitte per E-Mail: freundeskreis@hetjens-museum.de oder unter Tel. 0211-89 924 13
Jeden Sonntag ab 11 Uhr Suchspiel: „Mit der Maus durchs Haus“ Unser kleines Museumsmäuschen spielt gerne Verstecken. Um es zu finden, ruft das Hetjens-Team nach Verstärkung. Alle scharfsinnigen Spürnasen sind eingeladen, an der Suche teilzunehmen. Dabei sollen Groß und Klein auf ihre Kosten kommen. Zum Abschluss erhalten die ersten drei Finderinnen und Finder eine süße Belohnung. Keine Teilnahmegebühr! Keine Anmeldung erforderlich!
Mittwoch, 03. Mai, 18.30 Uhr Werkstatt Körper. Zeichnen. Kunst. Minderjährige Teilnehmede benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. 25 Euro inkl. Material Anmeldung erforderlich
Samstag, 06. Mai, 11 Uhr Führung Azulejos – Fassadenschmuck der Iberischen Halbinsel Nur Eintrittspreis ins Museum zu entrichten Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Samstag, 06. Mai, 13:30 Uhr Werkstatt Der Blütenzauber des Orients In einer Kurzführung mit Janine Ruffing wird das orientalische Naturverständnis und die Pflanzensymbolik vermittelt. Unter fachkundiger Anleitung der Keramikmalerin Şerife Durgu bemalen Sie im anschließenden Workshop ein Keramikstück im Stil der orientalischen Blumenmalerei. 20 pro Person + Museumseintritt, inkl. Eintritt, Material und Brennen. Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Sonntag, 07. Mai, 14 Uhr Werkstatt Neue Tassen im Schrank - Alle Tassen bekommen ein Upgrade! (2. Termin) Die Teilnehmenden stellen selbst die Gussform für ein individuelles Porzellangefäß her. Im zweiten Termin (30.04.) wird das Gefäß gegossen und beim dritten Termin (14.05.) farbig gestaltet. Der Kurs richtet sich an alle, die den Spaß am Arbeiten mit flüssigem Porzellan bereits entdeckt haben, ist aber auch für experimentierfreudige Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Zum Workshop gehören drei Termine: 30.4.,7.5., 14.5. Teilnahmegebühr für alle Termine beträgt 45 Euro für Erwachsene und 30 Euro für Kinder, der Museumseintritt ist kostenlos. Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Mittwoch, 10. Mai, 18:30 Uhr Eröffnung Nach der Schneeschmelze: Naomi Akimoto – Arbeiten aus Shigaraki und Düsseldorf Anmeldung an der Kasse erforderlich
Samstag, 13. Mai, 11 - 17 Uhr Extra Japan-Tag im Hetjens In einer Führung mit Dr. Christina Kallieris (11 Uhr und 12 Uhr) werden ausgewählte Highlights traditioneller und zeitgenössischer Keramikkunst gezeigt, die einen Einblick in japanischer Naturästhetik und Herstellungstechniken geben. In einem praktischen Workshop (11:30 Uhr und 12:30 Uhr) weist die Künstlerin Naomi Akimoto die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in die Porzellanmalerei Japans ein. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Sonntag, 14. Mai, 14 Uhr Werkstatt Neue Tassen im Schrank - Alle Tassen bekommen ein Upgrade! (3. Termin) Die Teilnehmenden stellen selbst die Gussform für ein individuelles Porzellangefäß her. Im zweiten Termin (30.04.) wird das Gefäß gegossen und beim dritten Termin (14.05.) farbig gestaltet. Der Kurs richtet sich an alle, die den Spaß am Arbeiten mit flüssigem Porzellan bereits entdeckt haben, ist aber auch für experimentierfreudige Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Zum Workshop gehören drei Termine: 30.4.,7.5., 14.5. Teilnahmegebühr für alle Termine beträgt 45 Euro für Erwachsene und 30 Euro für Kinder, der Museumseintritt ist kostenlos. Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Mittwoch, 17. Mai, 18 Uhr Eröffnung Tisch des Monats: Blütenstern und Arabeske – ein Sommer in Marokko Anmeldung an der Kasse erforderlich
Samstag, 20. Mai, 11:15 Uhr Werkstatt Blütenstern und Arabeske - Gestaltung von Keramiken im marokkanischen Stil 20 Euro pro Person + Museumseintritt Anmeldung an der Kasse erforderlich
Mittwoch, 24. Mai, 18:30 Uhr Werkstatt Origami mt Porzellanpapier mit Masami Takeuchi Während die Anfänger unter fachkundiger Anleitung die Grundlagen erlernen, stellen sich die erfahrenen Origami-Fans neuen Herausforderungen und versuchen sich in kunstreichen Falttechniken. 25 Euro pro Person + Museumseintritt Anmeldung an der Kasse erforderlich
Mittwoch, 31. Mai, 18:30 Uhr Führung Highlights aus 8000 Jahren Keramikgeschichte Teilnehmende zahlen lediglich den Eintrittspreis Anmeldung an der Kasse erforderlich
Mittwoch, 31. Mai, 18.30 Uhr Werkstatt Körper. Zeichnen. Kunst. Minderjährige Teilnehmede benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. 25 Euro inkl. Material Anmeldung erforderlich
Juni 2023
Bitte verbindliche Anmeldung zu den Öffnungszeiten des Museums unter Telefon 0211-89 94 210 Für alle Vorträge und Führungen ist nur der Eintrittspreis ins Museum zu entrichten. Anmeldung für Veranstaltungen des Freundeskreises bitte per E-Mail: freundeskreis@hetjens-museum.de oder unter Tel. 0211-89 924 13
Jeden Sonntag
ab 11 Uhr Suchspiel: „Mit der Maus durchs Haus“ Unser kleines Museumsmäuschen spielt gerne Verstecken. Um es zu finden, ruft das Hetjens-Team nach Verstärkung. Alle scharfsinnigen Spürnasen sind eingeladen, an der Suche teilzunehmen. Dabei sollen Groß und Klein auf ihre Kosten kommen. Zum Abschluss erhalten die ersten drei Finderinnen und Finder eine süße Belohnung. Keine Teilnahmegebühr! Ohne Anmelung.
Sonntag, 04. Juni, 15 Uhr Eröffnung Anke Eilergerhard - Dolcissima! Anmeldung an der Kasse erforderlich
Mittwoch, 07. Mai, 16:30 Uhr Freundeskreis Tea-Time für Jedermann 10 Euro pro Person, Anmeldung per E-Mail: freundeskreis@hetjens-museum.de oder unter Tel. 0211-89 924 13
Samstag, 10. Juni, 14 Uhr Werkstatt Porzellanmalerei Japans Unter Anleitung der Künstlerin und Meisterschülerin der Düsseldorfer Kunstakademie Naomi Akimoto werden Sie Motive und Muster japanischer Malerei auf Porzellan aufbringen. 20 Euro pro Person + Museumseintritt Anmeldung an der Kasse erforderlich
Mittwoch, 14. Juni, 18.30 Uhr Werkstatt Körper. Zeichnen. Kunst. Aktzeichnen für Anfänger und Erfahrene Minderjährige Teilnehmende benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. 25 Euro inkl. Material, der Museumseintritt ist kostenlos Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Mittwoch, 14. Juni, 18.30 Uhr Führung Highlights aus 8000 Jahren Keramikgeschichte Teilnehmende zahlen lediglich den Eintrittspreis. Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Mittwoch, 21. Juni, 18 Uhr Extra CONVÍVIO – Portugiesischer Abend (gesonderte Einladung) 39 Euro pro Person, Anmeldung an der Museumskasse erforderlich und nur mit Vorkasse möglich.