Klimafreundliches Konsumieren – die Label
Der blaue Engel
Das in Deutschland bekannteste Umweltzeichen ist der blaue Umweltengel, der von der Stiftung Umweltzeichen in Übereinstimmung mit dem Umweltbundesamt vergeben wird. Aufgrund seiner Bekanntheit eignet sich der Engel hervorragend als Erkennungszeichen für umweltfreundliche Produkte. Auf dem Label finden Sie den Hinweis, für welche Eigenschaften das Produkt den blauen Engel erhalten hat. Dieses Label ist seriös und der Verbraucher kann sich auf die Umweltverträglichkeit verlassen.
Weitere Informationen
Europäisches Umweltzeichen (Umweltblume)
Das gemeinschaftliche System zur Vergabe eines Umweltzeichens wurde 1992 eingeführt, um Erzeugnisse und Dienstleistungen mit geringeren Umweltauswirkungen zu fördern. Hersteller, welche die für eine Produktgruppe festgelegten Umweltkriterien erfüllen, können das Umweltzeichen erwerben und ihre Erzeugnisse mit der Umweltblume auszeichnen. Das EU-Umweltzeichen wird gegenwärtig an 26 verschiedene Produktgruppen vergeben, zum Beispiel Haushaltsgeräte, Papiererzeugnisse, Textilien und viele andere. Verknüpft mit der Umweltblume sind das Verbot bestimmter Farbstoffe, Flammenhemmstoffe und Hilfschemikalien, eine verstärkte Kontrolle der Produktionsabwässer und die weitere Vermeidung von giftigen Stoffen.
Weitere Informationen
Ökopaplus-Siegel für Papier
Mit dem Ökopaplus-Siegel wird besonders umweltfreundliches Papier ausgezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichem Recyclingpapier wird es ohne Druckerfarbenentfernung und Bleiche hergestellt. Die Farbstoffe im Altpapier werden bei der Herstellung so fein verteilt, dass sie nur als allgemeiner Grauton des Papiers erscheinen. Durch diese Art der Herstellung hat original Ökopaplus-Papier eine herausragende Ökobilanz.
Weitere Informationen
Label Global Organic Textile Standard – GOTS
Zertifziert werden mit diesem Label Kleidungsstücke aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Seide. Es erfasst die gesamte textile Kette vom Bio-Anbau über den fairen Handel, den sozialen Hintergrund, die Textilausrüstung bis hin zur Entsorgung. Zertifizierer sind die vier Mitgliedsorganisationen: Internationaler Verband der Naturtextilhersteller e. V. für Deutschland, Soil Association (SA) für England, Organic Trade Association (OTA) für die USA und Japan Organic Cotton Association (JOCA) für Japan.
Weitere Informationen