Historie im Blick

Historie im Blick

Düsseldorf blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Das 1873 gegründete Stadtmuseum ist das älteste Museum in Düsseldorf. Die zum Museum gehörende Modell-Sammlung zur deutschen Binnenschifffahrt hat im alten Schlossturm als SchifffahrtMuseum ihren Platz gefunden. Die Mahn- und Gedenkstätte an der Mühlenstraße versteht sich als Ort des Forschens, Lernens und Gedenkens sowie als Dokumentationsstätte zur Geschichte des Nationalsozialismus in Düsseldorf. Das Stadtarchiv ist das historische Gedächtnis der Stadt. Das denkmalgeschützte Ensemble Schloss und Park Benrath gilt als bedeutsamstes Gesamtkunstwerk von Düsseldorf.

Blick in einen Raum des Stadtmuseums
Blick in einen Raum des Stadtmuseums

Die Stadt und ihre Menschen

Die Geschichte der Rheinmetropole wird anschaulich im Stadtmuseum an der Berger Allee. Die Dauerausstellung umfasst Gemälde und Graphik, Möbel, Waffen, Silber, Medaillen, Bodenfunde und vieles mehr. Der 1991 eröffnete Erweiterungsbau bietet Platz für die Präsentation auch der jüngeren Geschichte Düsseldorfs und Wechselausstellungen zum aktuellen Geschehen in Kunst, Kunstgewerbe, Archäologie, Fotografie und Mode. Das Stadttheoretische Forum im Stadtmuseum ist Treffpunkt für Vereine sowie Ort von Festen und Veranstaltungen.

Ausstellungsvitrine im SchifffahrtMuseum
Ausstellungsvitrine im SchifffahrtMuseum, Foto: Michael Jäger

Lebendige Schifffahrtsgeschichte

Das SchifffahrtMuseum liegt direkt am Rheinufer. Beherbergt ist es im Schlossturm, dem einzig erhaltenen Teil des Düsseldorfer Residenzschlosses und Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Es präsentiert eine der ältesten Sammlungen zum Rhein auf moderne und interaktive Weise. Mit Exponaten zur Schiffbaugeschichte, zu Handel und Reisen auf dem Fluss sowie zu vielen anderen Aspekten entfaltet die Ausstellung ein lebendiges Bild der Menschen und der Schifffahrt am Rhein. Eine Multi-Media-Ausstellung lässt die Geschichte von Stadt, Schloss und Hafen lebendig werden. Speziell für das Museum wurden Aktions-Stationen entwickelt. So können die Besucher zum Beispiel an einem Schiffssimulator ein Containerschiff oder einen Dampfer steuern.   

 

 

Flur in der Mahn- und Gedenkstätte
Ort des Forschens, Lernens und Gedenkens -Die Mahn- und Gedenkstätte

Ort des Forschens, Lernens und Gedenkens

Die Mahn- und Gedenkstätte an der Mühlenstraße versteht sich als Ort des Forschens, Lernens und Gedenkens sowie als Dokumentationsstätte zur Geschichte des Nationalsozialismus in Düsseldorf. Die wiedereröffnete und neu konzipierte Dauerausstellung zeigt am selben Standort "Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus" in modernisierten und erweiterten Räumlichkeiten. Daneben bietet die Mahn- und Gedenkstätte pädagogische Projekte und Veranstaltungen in Kooperation mit anderen Kulturinstituten.

Historisches Düsseldorf
Historisches Düsseldorf

Das historische Gedächtnis der Stadt

Das Stadtarchiv Düsseldorf ist das historische Gedächtnis der Stadt. Es übernimmt und verwahrt unter anderem Urkunden, Dokumente und Unterlagen der Stadtverwaltung, archiviert Nachlässe, Sammlungen und Archive, die für die Geschichte von Düsseldorf von Bedeutung sind. Außerdem sammelt es Plakate, Bilder, Fotos, Filme, Tonaufnahmen, Flyer, Broschüren und digitale Unterlagen, die Auskunft über das politische, wirtschaftliche, kulturelle und alltägliche Leben der Stadt geben. Das Stadtarchiv erschließt seine Bestände und ermöglicht deren Benutzung. Darüber hinaus stellt es Forschungsergebnisse in Publikationen, Online-Präsentationen, Ausstellungen und Seminaren vor.

Schloss Benrath
Schloss Benrath, Foto: Stiftung Schloss und Park Benrath.

Gesamtkunstwerk Schloss und Park Benrath

Eines der selten gewordenen Gesamtkunstwerke des ausgehenden Rokoko findet sich im Süden Düsseldorfs: das Ensemble Schloss und Park Benrath. Von 1756 - 1773 durch Architekt Nicolas de Pigage geplant und erbaut, diente das Benrather Schloss zunächst als Lust- und Jagdschloss für den Kurfürsten Carl Theodor. Heute ist es ein attraktiver Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Neben der Besichtigung des Hauptschlosses (Corps de Logis), das einen Eindruck vom höfischen Leben der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts vermittelt, lohnt sich ein Besuch des "Museums für Naturkunde" und des "Museums für Europäische Gartenkunst" im West- bzw. Ostflügel des Schlosses.