Du kannst dich sehr gerne das ganze Jahr über bewerben!
Voraussetzungen
- ein mit dem Bachelorgrad oder Diplom abgeschlossenes Studium (Uni/FH) in den Studiengängen Vermessung, Geoinformatik oder vergleichbar
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedstaates der EU
- das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet
- Initiative, Engagement, Teamfähigkeit und Motivation.
Beginn & Dauer
Der Vorbereitungsdienst beginnt zwischen dem 1. August und 30. September eines jeden Jahres und dauert 18 Monate.
Finanzielles
Grundbetrag:
1.355,68 Euro (brutto)
Anwärtersonderzuschlag:
948,98 Euro (brutto)
ggf. Familienzuschlag:
148,24 Euro (brutto)
Zusätzliche Leistungen:
6,65 Euro (vermögenswirksame Leistungen)
Praxis & Theorie
Praxis
- 4 Monate Liegenschaftskaster, unter anderem Erhebung, Führung und Bereitstellung der Geobasisdaten und Produkte des Liegenschaftskatasters
- 4 Monate Bodenordnung und Stadtplanung, unter anderem Aufgaben der Geschäftsstellen des Gutachter- und Umlegungsausschusses sowie Bauleitplanung
- 1/2 Monat Landesvermessung bei Geobasis.NRW (Bezirksregierung Köln), unter anderem Raumbezug und Geodatenzentrum NRW
- 1 Monat Bezirksregierung Düsseldorf, unter anderem allgemeine Verwaltungsaufgaben
- 4,5 Monate Vertiefung im Vermessungs- und Katasteramt.
Theorie
Die theoretischen Lehrgänge finden für insgesamt 4 Monaten am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal statt.
Kontakt
Michael Lenzen
Telefon 0211 - 8995845
michael.lenzen@duesseldorf.de
Andrea Faßbender
Telefon 0211 - 892473
andrea.faßbender@duesseldorf.de
Bei fachlichen Fragen:
Mirja Thiele
Telefon 0211 - 8995065
mirja.thiele@duesseldorf.de
Annika Feldmann
Telefon 0211 - 8994280
annika.feldmann@duesseldorf.de
Bewerbungsprozess und Tipps
Kennst Du schon unsere Hinweise zum Bewerbungsprozess und die Bewerbungstipps?
Lies Dich hier schlau und bereite Dich optimal auf Deine Bewerbung bei uns vor!