Veranstaltungen und Workshops
Prämien-Veranstaltung
Rückblick
Am 14.03.2023 fand im Bürgersaal Bilk die Prämien-Veranstaltung des Programms „Mit ENERGIE gewinnen!“ der Bildungseinrichtungen der Landeshauptstadt Düsseldorf statt.
Zusammen mit 47 Teilnehmer*innen, darunter drei Kitakinder aus der Balckestraße sowie zwei Schülerinnen aus der Freiherr-vom-Stein Realschule, wurde ein Rückblick auf das vergangene Projektjahr geworden, die tollen Erfolge gefeiert und neue Impulse für das Programm gesetzt.
Der Umweltdezernent Jochen Kral lobte die Bildungseinrichtungen für ihr Einsparengagement und erläuterte, wie wichtig dieser Beitrag für den Klimaschutz und das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 ist. Im Schuljahr 2021/2022 wurden von 18 Kitas und 37 Schulen Strom, Heizenergie, Wasser und Abfall in eindrucksvollem Umfang eingespart. In diesem Jahr bekommen sie dafür über 95.000 Euro ausgezahlt. Es wurden insgesamt über vier Millionen Kilowattstunden Energie und 800 Tonnen Kohlendioxid eingespart.
Für diese Erfolge überreichte Jochen Kral drei symbolische Bonusschecks an die Verterter*innen der Kitas, der Grund- und Förderschulen sowie an die weiterführenden Schulen.
Das spannende Programm hielt zudem einige interesannte Vorträge bereit.
Das Energiemanagementsystem der Landeshauptstadt Düsseldorf wurde durch Björn Nemak vom Amt für Gebäudemanagement erläutert. Bernd Halbe vom Amt für Schule und Bildung stellte seine Rolle als Klimaschutzmanager vor und rief dazu auf, sich gemeinsam für den Klimaschutz einzusetzen. Die Projektleiterin Sophia Podzun vom Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz stellte einige weitere Angebote der Stadt Düsseldorf für Schulen und Kitas vor und kündigte verschiedene Neuerungen im Projekt an, unter anderem soll nachhaltige Mobilität an den Bildungseinrichtungen stärker gefördert werden. Informationene zu den Neuerungen ab dem Schuljahr 2023/24 werden rechtzeitig an alle teilnehmen Einrichtungen versendet.
Im zweiten Teil der Veranstaltung konnten die Teilnehmenden Ihre Idden, Anregungen und Wünsche für das Projekt besprechen und an Stellwänden festhalten.
Hier geht es zum Presseartikel Prämien für Kitas und Schulen im Programm "Mit Energie gewinnen!"

Workshops für Hausmeisterinnen und Hausmeister
November 2022
Im Programm „mit ENERGIE gewinnen“ sind die Hausmeisterinnen und Hausmeister (m/w/d) der teilnehmenden Schulen wichtige Akteure vor Ort, ohne die eine erfolgreiche Umsetzung des Programms nicht möglich ist.
Zur Ihrer Unterstützung bieten wir jährlich einen themenspezifischen Workshop für Hausmeisterinnen und Hausmeister der teilnehmenden Bildungseinrichtungen an.
In diesem Jahr werden unsere beiden themengleichen Workshops
am 28.11. 2022 von 9 bis 12 Uhr und
am 29.11. 2022 von 9 bis 12 Uhr
im Sitzungssaal im Erdgeschoss der Brinckmannstraße 5, Düsseldorf stattfinden.
Thematische Schwerpunkte werden sein:
- Einsparpotenziale,
- Checkliste "energieeffiziente Gebäudeunterhaltung",
- Richtlinien und Empfehlungen,
- Strukturen und Abläufe - Wartung und Störungen,
- Best-Practice-Ansätze & Erfahrungsaustausch
Ihre Anmeldung, Fragen oder Anregungen senden Sie gern an: mitenergiegewinnen@duesseldorf.de
Die Einladungen sowie das Anmeldeformular wurde an alle Hausmeister*Innen der teilnehmenden Einrichtungen sowie an deren Sekretariate versendet. Sollten Sie als Hausmeister*In einer teilnehmenden Schule dennoch keine Einladung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Frau Podzun unter an den obenstehende Emailadresse.
Einsteigerworkshops
Oktober 2022 - jetzte anmelden!
Wie in den vergangenen Jahren bieten wir Ihnen Einsteigerworkshops zu unserem Programm „mit ENERGIE gewinnen!“ an.
Der Einsteigerworkshop richtet sich an alle, deren Einrichtung neu in das Programm starten, die nach einer längeren Pause Unterstützung beim Wiedereinstieg benötigen oder die neue Mitglieder in Ihrem Umweltteam begrüßen dürfen.
Wir laden Sie herzlich ein zum:
Einsteigerworkshop Schulen
Wann: 02.11.2022 von 14 bis 17 Uhr ! Terminänderung aufgrund der ELA !
Wo: TVG II, Raum U118, Brinckmannstraße 5, 40225 Düsseldorf
Melden Sie sich bis zum 20.10.2022 unter Angabe des Namens und der Adresse Ihrer Einrichtung und der Namen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unter: mitenergiegewinnen@duesseldorf.de
Im Workshop werden Ihnen erste Ideen zur Umsetzung des Programms in Ihrer Einrichtung vermittelt. Folgende Themen sind Inhalt des Workshops:
- Aktuelle Informationen zum Programm
- Einführung in die Arbeit mit dem Umwelt-Handbuch
- Einführung in die Arbeit mit Messgeräten
- Maßnahmen zum Energiesparen
- Ansätze zum Einbinden in die pädagogische Arbeit.
Bitte denken Sie zudem daran, das Umwelt-Handbuch aus Ihrer Einrichtung zum Workshop mitzubringen. Sollte Ihre Einrichtung noch kein Umwelthandbuch besitzen, vermerken Sie dies bitte auf der Anmeldung.
Einsteigerworkshop KITAS - ABGESAGT!
Leider wird dieser Workshop aufgrund mangelnder Anmeldungen abgesagt.
Alle Kitas, die Interesse an dem Projekt haben, können über die oben stehende E-Mailadresse einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Wir kommen gern zu Ihnen in die Einrichtung und stellen unser Programm vor!
Tipps und Maßnahmen!
Links und Downloads
Kontakt
-
Landeshauptstadt Düsseldorf
Startseite
Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz -
Abteilung
Kommunales Klimamanagement -
Brinckmannstraße 7
Stadtplan
40225 Düsseldorf -
Tel. 0211 - 8921062
E-Mail
Fax 0211 - 8929451