Abfall vermeiden
Eltern über das "Mit Energie gewinnen!"-Programm informieren und sie bitten, ihren Kindern Butterbrotdosen und nachfüllbare Trinkflaschen anstelle von Einwegverpackungen mitzugeben. Der Schulkiosk sollte Pfandsysteme einführen.

Abfall trennen
Unterschiedliche Abfallbehälter für Papier, Leichtverpackungen, Glas und Restmüll aufstellen und genau kennzeichnen, was wo hineingehört. Schulen müssen für die Änderung der Abfallbehälter mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner beim Schulverwaltungsamt Kontakt aufnehmen.

Verantwortung übernehmen
Ordnungsdienst in Klassen einführen. So genannte "Abfalldetektive" kontrollieren und dokumentieren umweltbewusstes und umweltschädigendes Verhalten.
Reinigungskräfte informieren
Um Mülltrennung erfolgreich durchzuführen, müssen alle Beteiligten dauerhaft an einem Strang ziehen. Reinigungskräfte müssen deshalb unbedingt mit einbezogen werden.
Dreck-weg-Tage
Abfallaufkommen bewusst machen. Sortieren von Müll üben.

Kontakt
-
Landeshauptstadt Düsseldorf
Startseite
Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz -
Abteilung
Kommunales Klimamanagement -
Brinckmannstraße 7
Stadtplan
40225 Düsseldorf -
Tel. 0211 - 8921062
E-Mail
Fax 0211 - 8929451