Info & Hilfe zu Corona: duesseldorf.de/corona
  • International
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Startseite
Düsseldorf Nähe trifft Freiheit
Infos und Hilfe zu Corona:

www.duesseldorf.de/corona

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Events
    • Zu Gast im Rathaus
    • Webcams
    • Medienportal
    • Newsletter
    • Video-Wochenrückblick
    • Verkehrslage
    • Wettervorhersage

  • Rathaus Online
    • Politik und Verwaltungsführung
    • "Digitales Amt" - Serviceportal
    • Zu Gast im Rathaus

    • Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller
    • Rat der Landeshauptstadt
    • Düsseldorfer Amtsblatt
    • Öffentliche Bekanntmachungen nach § 9 Abs. 3 der Hauptsatzung
    • Rathausführung
    • Wappenzeichen für Privatgebrauch
    • Das Rathaus als Bastelbogen
    • Statistische Daten
  • Tourismus & Freizeit
    • Tourismus
    • Düsseldorf entdecken
    • Düsseldorf erleben
    • Events
    • Freizeit & Sport
    • Parkanlagen
    • Sportangebote
    • Jugendfreizeiteinrichtungen
    • Sieben Jahrhunderte Stadtentwicklung
    • Düsseldorf Tourismus

    Wir empfehlen...

    • Düsseldorf am Rhein
      Ich besuche Düsseldorf
    • Gelbe Segelflossendoktorfische
      Aquazoo-Besuch
    • Radschlag - Düsseldorf tritt an!
      Radfahren in Düsseldorf

    Direkt zu...

    • Laufen in Düsseldorf
    • Spielplätze
    • Schlosspark Benrath
    • Wildpark
    • Waldschule
    • Freizeitparks
  • Leben in Düsseldorf
    • Soziales
    • Bildung
    • Planen, Bauen, Wohnen
    • Ordnung und Sicherheit
    • Gesundheit
    • Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Verkehr

    Themen

    • Amt für Migration und Integration
      Amt für Migration und Integration
    • Ehrenamt
      Referat Ehrenamt
    • Internationale Angelegenheiten
      Internationale Angelegenheiten

    Direkt zu...

    • Amt für Soziales
    • Stadtbüchereien
    • Volkshochschule (VHS)
    • Fundbüro
    • Feuerwehr
    • Kita-Navigator
  • Kunst & Kultur
    • Kulturinstitute von A - Z
    • Kulturnavigator
    • Aktuelles
    • Kultur in Düsseldorf
    • Kulturförderung
    • Kulturelle Bildung
    • Kulturamt
    • Alle Themen im Überblick

    Wir empfehlen...

    • Art:card 2019
      Art:card für Kunstfreunde
    • Collage d:kult
      d:kult - Kunst und Kultur digital

    Sie interessieren sich für...

    • d:Art News - Kunsttermine
    • Kunstportal "Art in Düsseldorf"
    • Heinrich Heine in Düsseldorf
    • Preisträger der Stadt Düsseldorf
    • Bildungsdatenbank Musenkuss
    • Kunstschaffende in Düsseldorf
  • Wirtschaft & Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Startup-Support
    • Gewerbemeldung
    • Kommunale Ausländerbehörde
    • EU-Service
    • Die Stadt als Arbeitgeberin
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Alle Themen im Überblick

    • Wirtschaftsstandort / Business location Düsseldorf
      Wirtschaftsstandort Düsseldorf
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Digitale Wirtschaft
      Digitale Wirtschaft

    Mehr zum Standort

    • Stadtplan
    • Statistik
    • Werbegemeinschaften
  • Startseite
  • Stadtplanungsamt
  • Aktuelle Seite:Termine und Veranstaltungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • QSV mit aktueller Beteiligung
    • Städtebauliche Entwicklungskonzepte mit aktueller Beteiligung
    • Projektübersicht
    • Stadtentwicklung
    • Stadterneuerung
    • Bauleitplanung
    • Planung und Umweltschutz
    • Erschließungssicherung und -finanzierung
    • Städtebauförderung
    • A bis Z
Start/Stop

Termine und Veranstaltungen

An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle, anstehende sowie in der jüngeren Vergangenheit liegende Termine und Veranstaltungen. Dies können z.B. Öffentlichkeitsbeteiligungen im Rahmen formeller Planverfahren oder auch die Sitzungstermine des Ausschusses für Planen und Stadtentwicklung sein.

26.01.2021 Resiliente Stadtentwicklung nach Corona - Düsseldorf und das „Raumwerk D“

Seit dem Beginn des Jahres 2020 heißt die globale Krise COVID-19. Ihre Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft lassen sich noch nicht ansatzweise einschätzen und betreffen neben dem privaten und beruflichen Umfeld der Bewohner ganze Branchen wie Handel, Gastronomie oder Kultur- und Kreativwirtschaft.

 

Ebenso verdeutlicht die Pandemie, dass die Stärkung der Stadt- und Quartiersstrukturen und die steigende Resilienz von Städten sowie die Vermeidung des Auseinanderdriftens der Gesellschaft unabdingbar sind. Doch die Pandemie bringt nicht nur negative Aspekte mit sich, sondern kann auch Treiber für wichtige Entwicklungen wie der Digitalisierung oder der Mobilitätswende sein.

 

Auch an der wachsenden Großstadt Düsseldorf geht die Pandemie nicht spurlos vorbei. Bestanden dort bereits zuvor eine Vielzahl verschiedener Herausforderungen wie die zunehmende Flächenknappheit, der angespannte Wohnungsmarkt oder die Bewältigung der Folgen des Klimawandels, so haben sich diese im Jahr im Jahr 2020 deutlich verschärft. Das seit 2018 entwickelte städtebauliche Entwicklungskonzept für Düsseldorf „Raumwerk D“ widmet sich der Aufgabe, Werkzeuge und Lösungsansätze für die vielschichtigen räumlichen Herausforderungen der Stadt von heute und morgen zu finden.

 

Ziel der von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der Landeshauptstadt Düsseldorf gemeinsam veranstalteten Online-Diskussionsveranstaltung ist es, mit den Teilnehmenden in den Diskurs gelangen und am Beispiel des „Raumwerks D“ Fragen der resilienten Stadtentwicklung zu erörtern.

 

Die Teilnehmenden erwarten zudem Vorträge renommierter Experten: Stadtplaner Uli Hellweg, Berlin, Fachautor und ehemaliger Geschäftsführer der IBA Hamburg, Landschaftsarchitektin Prof. Ulrike Böhm, Büro bbzl, Berlin, und Planungsdezernentin Cornelia Zuschke, Düsseldorf. Fachkundig moderiert wird die Veranstaltung von AKNW-Vorstandsmitglied Prof. Rolf-Egon Westerheide, Architekt und Stadtplaner aus Aachen.

 

Die Veranstaltung wird für Mitglieder aller Fachrichtungen der Architektenkammer NRW als Fortbildung mit vier Unterrichtsstunden anerkannt.


More

ehem. Kaufhof Am Wehrhahn


More

Sohnstraße 45(Telekom)


More

Metro Campus

Die METRO AG hat die Absicht, den heutigen METRO Campus umzustrukturieren.

Dies bietet die einmalige Chance ein neues, hochwertiges Stadtquartier zu entwickeln, das den Qualitäten des Standortes gerecht wird.

Ziel ist es, das Areal des heutigen METRO Campus mit städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideen nachhaltig in die Zukunft führen.

 

Hierzu plant die METRO Properties GmbH & Co. KG in enger Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Düsseldorf ein qualitätssicherndes Verfahren durchzuführen.

Anschließend soll auf Grundlage des Siegerentwurfes das Bauleitplanverfahren begonnen werden.

 

Das anhaltende Wohnungsdefizit in Düsseldorf und die wohnbaulichen Entwicklungen in direkter Nachbarschaft zum METRO Campus legen nahe, dass die Umstruktuierung der frei werdenden Flächen für ein neues Wohngebiet genutzt werden soll. Um den Campus zu einem neuen und lebendigen Stadtbaustein zu entwickeln, soll künftig durch ergänzende Nutzungen wie Einzelhandel, Gastronomie, soziale Infrastruktur und Dienstleistungen eine stärkere Vernetzung mit den angrenzenden Quartieren entstehen.

 

Im Sinne einer zeitgemäßen und flächenschnonenden Planung sollen auf dem neuen Campus diese Nutzungen sinnvoll gemischt werden und unter Berücksichtigung gesunder Wohn- und Arbeitsverhältnisse und innovativer Mobilitätskonzepte ein Stadtquartier der Zukunft entstehen

 

Im Rahmen einer Onlinebeteiligung sind Bürgerinnen und Bürger zwischen dem 20.06.2020 und dem 18.07.2020 gefragt und herzlich dazu aufgerufen unter

 

dialog.metro-campus.de

 

sich mit ihren Ideen und Wünschen in den Planungsprozess einzubringen.


More

Scroll up

    Aktuelles

  • News
  • Events
  • Webcams
  • Medienportal
  • Zu Gast im Rathaus

    Rathaus Online

  • Rat und Gremien
  • Service
  • Oberbürgermeister
  • Stellen und Ausbildung
  • Hinweise / Mängel melden

    Leben in Düsseldorf

  • Gesundheit
  • Bildung
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Sicherheit

    Kunst & Kultur

  • Überblick
  • Kultur-Events
  • Denkmalschutz
  • Kulturelle Bildung
  • Kulturförderung

    Tourismus & Freizeit

  • Düsseldorf besuchen
  • Freizeit
  • Sportangebote
  • Parks und Gärten
  • Die Stadt entdecken

    Wirtschaft & Standort

  • Wirtschaftsstandort
  • Service für Unternehmen
  • Startup / Existenzgründung
  • Digitale Wirtschaft
  • EU-Service
  • Suche
  • Stadtplan

Düsseldorf
online

  • Düsseldorf bei Facebook
  • Düsseldorf bei Twitter
  • Düsseldorf bei Youtube

Landeshauptstadt Düsseldorf

2021 © Düsseldorf

Page-ID =700023682
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Landeshauptstadt Düsseldorf

2021 © Düsseldorf

  • Oops, an error occurred! Code: 202101191256011916091c
    • Share site:
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • E-Mail
  • Kontakt / Contact

    Schneller Kontakt bei allen Fragen

    Zentrale Rufnummer
    0211-8991

    E-Mail Adresse
    info@duesseldorf.de