Das Düsseldorfer Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung (Nachhaltigkeitsaudit) ist ein Zusammenschluss von Schulen aller Schulformen in Düsseldorf (derzeit 36 Schulen), Firmen, Institutionen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Das Netzwerk ist 1999 als Modellversuch des Landes NRW entstanden und seitdem durch Beschluss des Stadtrats (fraktionsübergreifend) als Projekt der Lokalen Agenda 21 etabliert. Es wird von der Stadtverwaltung unterstützt.

Die Lokale Agenda 21 ist die kommunale Umsetzung der Agenda 21, die 1992 auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro von 172 Staaten beschlossen wurde und die Leitlinien für das 21. Jahrhundert zur nachhaltigen Entwicklung setzt. Dem zufolge ist BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung – der Schwerpunkt unserer Arbeit im Netzwerk, denn dem Bildungsbereich wurde die wichtige Rolle zugesprochen, die Vermittlung von Kompetenzen für eine zukunftsfähige Lebensgestaltung (ökologisch, ökonomisch, sozial und kulturell) an junge Menschen zu fördern. Derzeit organisiert die UN zur Umsetzung der Agenda 21 weltweit die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2004–2014). Die Bundesregierung, die Landesregierungen sowie Kommunen in Deutschland fördern offiziell die Teilnahme von Bildungsinstitutionen an dieser Dekade.

Unser Ziel

Unser Ziel

Förderung von BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht und Schulleben

Unser Angebot für Schulen und außerschulische Partner

  • Informations- und Erfahrungsaustausch
  • Gegenseitige Unterstützung
  • Fachliche Beratung von Schulen
  • Das Umweltamt fördert den Start Ihrer Schule im Netzwerk mit je 500,- Euro in den ersten beiden Jahren
  • Gemeinsame Projekte im Sinne fachlicher Innovation
  • Gemeinsame öffentlichkeitswirksame Aktivitäten
  • Bildungsprogramm für alle Düsseldorfer Schulen
  • Fortbildungen
  • Exkursionen

Unsere Arbeitsweise

  • Jahresarbeitsplanung
  • gemeinsame Sitzungen – 4x im Jahr
  • Temporäre Arbeitskreise
  • Informelle Treffen
  • Newsletter (kann kostenlos abonniert werden)
  • Webseiten / Facebook-Auftritt
  • Koordination der Aktivitäten im Umweltamt

Wir unterstützen und beraten Sie gerne

Wir unterstützen und beraten Sie gerne

Wenn Sie Fragen haben, Beratung wünschen oder ins Netzwerk eintreten möchten, kontaktieren Sie gerne die Netzwerkkoordinatorin!

  • Netzwerkkoordinatorin
    Anke Hüsges
    Telefon 0211- 8925051

    E-Mail
  • Brinckmannstraße 7
    40200 Düsseldorf
     

    Stadtplan