Kostenloses Noten-Streaming mit der App von nkoda, dem weltweit größten Anbieter von Noten für Anfänger, Fortgeschrittene, Hobbymusiker und Profis "Als weltweit größte Abonnement-Notenbibliothek verändert nkoda die Art und Weise, wie auf Musik zugegriffen und wie sie gelernt, geübt und gespielt wird." (nkoda) Die nkoda Bibliothek umfasst 500 Jahre Musik - von klassisch bis zeitgenössisch.
Mit einer Bibliothekskarte der Stadtbüchereien Düsseldorf hat man kostenlosen Zugriff auf mehr als 100.000 Noten aus mehr als 80 Verlagen für fast alle Instrumente.
Registrierung für nkoda als Mitglied der Stadtbüchereien Düsseldorf
Für die Nutzung von nkoda benötigen Sie eine gültige Bibliothekskarte. Bitte beachten Sie für die Nutzung die folgende Vorgehensweise zur Registrierung:
- Benutzen Sie diesen Link: Registrierung für nkoda
- Loggen Sie sich mit der Nummer Ihrer Bibliothekskarte und Ihrem Passwort für die online-Dienste der Stadtbüchereien Düsseldorf ein. Sollten Sie die online-Dienste noch nie genutzt haben oder Ihr Passwort noch nie geändert haben, so fungiert als erstmalig von den Stadtbüchereien Düsseldorf gesetztes Passwort Ihr eigenes Geburtsdatum mit einer Länge von 10 Zeichen: TT.MM.JJJJ
- Sie gelangen sodann auf die Homepage von nkoda. Um nkoda über das Bibliothekskontingent kostenlos nutzen zu können, müssen Sie bei dem Anbieter ein eigenes kostenloses Konto erstellen, fahren Sie also fort:
- Klicken Sie auf den roten Button „Erste Schritte”
- Geben Sie auf der linken (weißen) Seite Ihre persönlichen Daten ein, klicken Sie dann auf den roten Button „Registrieren“ (ignorieren Sie die rote rechte Seite des Bildschirms)
- Sie haben sich nun mit Ihren persönlichen Daten registriert und ein nkoda-Konto erstellt
- Laden Sie die nkoda-App für Ihr Gerät im entsprechenden Store herunter (iOS, Android, Microsoft, MacOS)
- Melden Sie sich in der App über den grünen Button „Anmelden mit E-Mail“ an (benutzen Sie nicht den Button „continue with your institution“)
- Bei der ersten Anmeldung wird Ihre mobile Telefonnummer abgefragt, an die eine PIN geschickt wird, die Sie für das Freischalten der App benötigen
- Nach dem erstmaligen Anmelden geht eine Bestätigungsnachricht an Ihren E-Mail-Account. Diese können Sie unbeantwortet lassen. Wichtig: Die Noten können nur in der nkoda-App eingesehen werden, nicht im Browser direkt
- Wichtig: Bitte bestätigen Sie bei jeder Nutzung von nkoda im eingeblendeten schwarzen Banner durch den Button „Yes“, dass Sie nkoda als Mitglied der Stadtbüchereien Düsseldorf nutzen
Hinweis: Die aktuelle nkoda-App wird komplett überarbeitet, um Benutzerinnen und Benutzer noch umfassendere Funktionalitäten zu bieten. Für iOS-Geräte stehen die neuen Apps bereits zur Verfügung. Neu ist die App nkoda music reader als Notenlesegerät zum Öffnen und Bearbeiten der Noten und die App nkoda music library mit der digitalen Notenbibliothek. Für Android-, MacOS- und Windows-Geräte steht noch die alte App zur Verfügung, und die neuen Apps sollen im Laufe dieses Jahres bereitgestellt werden.