Mai 2023

Am Kinderparlament sind alle Garather und Hellerhofer Schulen beteiligt, die Organisation liegt beim Team „Kinder und Familien“ im Kulturhaus Süd, mit dem ihr zu den aufgeführten Zeiten persönlich sprechen könnt.

 

Sprechstunde Garather Kinderparlament

  • Dienstag, 30.5.2023 | 16-18 Uhr

Juni 2023

Am Kinderparlament sind alle Garather und Hellerhofer Schulen beteiligt, die Organisation liegt beim Team „Kinder und Familien“ im Kulturhaus Süd, mit dem ihr zu den aufgeführten Zeiten persönlich sprechen könnt.

 

Tonhalle geht aus | Fridolin fliegt

  • Donnerstag, 1.6.2023 | 10 und 11.30 Uhr | ab vier Jahre

Mit einer neuen Plutino-Produktion besucht uns die Tonhalle und begeistert nicht nur die ganz kleinen Konzertgänger*innen, sondern bestimmt auch die erwachsenen Begleitpersonen.
Fridolin, die beflügelte Spürnase, bringt das Leben auf dem heimischen Bauernhof ganz schön durcheinander. Denn: Einen fliegenden Hund hat man da noch nie gesehen. Nicht nur die anderen Tiere erleben mit Fridolin verrückte Abenteuer, sondern auch Nora und Ray, die von seinem besonderen Talent selbst beflügelt werden. Nach einer Geschichte von Anna Betzl-Reitmeier.
Das Konzert ist bereits ausgebucht. Voraussichtlich folgen im Herbst weitere Tonhallen-Termine.

 

Sprechstunde Garather Kinderparlament

  • Dienstag, 6.6.2023 | 16-18 Uhr

 

Sonnenradfest

  • Sonntag, 11.6.2023 | 11 bis 18 Uhr

Die Bezirksvertretung 10 lädt wieder zum Stadtteilfest für die ganze Familie mit Bühnenprogramm und vielen Mitmachaktionen ins Einkaufszentrum Garath ein. Die im Stadtbezirk 10 ansässigen oder tätigen Vereine, Organisationen und Institutionen werden an diesem traditionellen Familiensonntag mit ungefähr 40 Ständen vertreten sein. Auf der Bühne präsentieren sich hiesige Chöre, (Sport-)vereine, Tanzgruppen und verschiedene Einrichtungen mit ihrem Können und Angebot.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen

 

Kindertheater

Tandera-Theater mit Figuren | Meine Oma ist die Beste

  • Dienstag, 13.6.2023 | 15 Uhr | ab 4 Jahre | 4 Euro

Kati ist oft bei Oma Grete. 
Oma Grete hat immer Zeit.
Mit ihr kann man auf Bäume klettern und sogar auf Löwenjagd gehen! Aber manchmal gibt es Tage, da ist sie ein bisschen seltsam …
Ein herzerwärmendes Stück über Vergessen und Erinnern und davon, wie wunderbar und wichtig es ist, eine Familie zu haben. Nach einem Kinderbuch von Ulf Nilsson.

 

Sprechstunde Garather Kinderparlament

  • Dienstag, 13.6.2023 | 16-18 Uhr

 

Sitzung des Garather Kinderparlaments

  • Dienstag, 20.6.2023 | 10-12 Uhr | Eintritt frei

Gewählte Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus allen Garather Schulen beraten sich zu Stadtteil- und Kinderbelangen, machen Vorschläge zu Verbesserungen und beteiligen sich aktiv am demokratischen Geschehen. Die Sitzung ist öffentlich und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. In Kooperation mit allen Garather Schulen und der Bezirksverwaltungsstelle im Stadtbezirk 10.

 

Sprechstunde Garather Kinderparlament

  • Dienstag, 20.6.2023 | 16-18 Uhr

 

Sommerferien

  • Mittwoch, 22.6. bis 4.8.2023

In den Sommerferien findet keine Sprechstunde des Garather Kinderparlaments statt.

Juli 2023

Düsselferien | Theater in der Freizeitstätte

  • Montag, 10.7. bis Freitag, 14.7.2023 | 9-15 Uhr | 35 Euro (ermäßigt 17 Euro)
  • Aufführung: Samstag, 15.7.2023

In unseren Düsselferien im Kulturhaus Süd geht es darum, gemeinsam Theater zu spielen, zu improvisieren, Spaß zu haben und sich selbst auszuprobieren. Wir schreien, wir hüpfen, wir tanzen und singen, wie uns die Nase gewachsen ist. Ihr erlebt was Theater ist. Wo kann man überall spielen, was, oder wieviel braucht man dazu? Wir werden rausgehen und Räume erobern, um sie zu einer Bühne zu machen. Wir erfinden und erforschen neue Wege um eine alt bekannte Geschichte ins Heute zu holen.
Zum Abschluss bündeln wir unsere Ideen zu einer Aufführung, zu der alle herzlich eingeladen sind. Eine ausgebildete Musik- und Theaterpädagogin unterstützt das Betreuungsteam. Es stehen 15 Plätze für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren zur Verfügung. Verpflegung und eine verbindliche Betreuung sind im Preis enthalten.
Verbindliche Anmeldungen unter lina.lee@duesseldorf.de oder kamila.buhl@duesseldorf.de.

August 2023

Am Kinderparlament sind alle Garather und Hellerhofer Schulen beteiligt, die Organisation liegt beim Team „Kinder und Familien“ im Kulturhaus Süd, mit dem ihr zu den aufgeführten Zeiten persönlich sprechen könnt.

 

Pop-Up-Artistik-Festival

Internationale Straßenkunst, Varieté und Workshops

  • Freitag, 4.8. bis Sonntag, 6.8.2023

Freitag, 4.8.2023 | 17-22 Uhr und Samstag, 5.8.2023 | 12-18 Uhr
Straßenshows vor dem Kulturhaus Süd und der Stadtsparkasse mit Mr. Dyvinetz (Cyr-Rad), Jay Toor – Holiday on Delay (Circus und Comedy), Natalie Reckert (Handstandakrobatik), Karcocha (Pantomimeclown), Trinity (Fußjonglage) und dem Duo Laos (Partnerakrobatik).

Samstag, 5.8.2023 | 20.30 Uhr | Eintritt 23 Euro
Varieté-Show im Kulturhaus Süd: Tanz, Akrobatik, Zauberei, Jonglage mit Natalie Reckert, Tim Höfel, Duo Laos, Mr Dyvinetz, Duo One Line und Corina Bremm. Durch das Programm führt Luke Dimon.

Sonntag, 6.8.2023 | 14-18 Uhr
Artistik-Workshops im Kulturhaus Süd für Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren mit Natalie Reckert, Mr. Dyvinetz und Karcocha. Jeweils 14 und 16 Uhr – Treffpunkt ist im Saal des Kulturhaus Süd.
Workshop-Karten gibt es ab sofort für 5 Euro an der Kasse vom Kulturhaus Süd. Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Sprechstunde Garather Kinderparlament

  • Dienstag, 8.8.2023 | 16-18 Uhr

 

Sprechstunde Garather Kinderparlament

  • Dienstag, 15.8.2023 | 16-18 Uhr

 

Sprechstunde Garather Kinderparlament

  • Dienstag, 22.8.2023 | 16-18 Uhr

 

Erstes Garather Jugendfestival

  • Freitag, 25.8.2023 | 18 Uhr

Von 18 bis 20 Uhr heißt es Bühne frei für Jugendliche, die zeigen wollen, was sie können: Hip-Hop, Rap, Tanz, Beatboxen, Theater, Jonglage. Jede*r ist willkommen.
Anmeldungen für die Probebühne unter khs@duesseldorf.de

  • Freitag, 25.8.2023 | 20 Uhr

Ab 20 Uhr freuen wir uns dann auf DIE Beatboxer-Kombo aus Berlin, die sich um alles in der Welt in keine gewöhnliche Schublade stecken lässt. The Razzz ist ein Zusammenschluss von vier Stimmkünstlern und einem Regisseur, deren unvergleichliche Shows für höchste Unterhaltungskunst stehen. Beatbox trifft auf Schauspiel, ein Visionär trifft auf vier erfrischend impulsive Musiker und es entsteht eine völlig neue Form des Musiktheaters.

 

Sprechstunde Garather Kinderparlament

  • Dienstag, 29.8.2023 | 16-18 Uhr