„All of Europe’s a Stage“
| Internationales News Reading
Vom 27. bis 29. September 2024 fand in Reading, der britischen Partnerstadt Düsseldorfs, ein besonderer Schüleraustausch im Rahmen des Theaterprojekts „All of Europe’s a Stage“ statt. Acht Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums Düsseldorf reisten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Claudia und Isabel nach Großbritannien, um ein Wochenende voller kreativer Theaterworkshops und interkulturellem Austausch zu erleben. Das Projekt, welches von der Landeshauptstadt Düsseldorf und EUROPE DIRECT Düsseldorf unterstützt wurde, bot den Jugendlichen eine wertvolle Möglichkeit, europäische Themen durch künstlerische Ausdrucksformen zu erforschen.
Bereits am Freitag starteten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Düsseldorf mit Kennenlernübungen, die vom English Theatre Düsseldorf (ETD) und der RABBLE Theatre Company aus Reading vorbereitet wurden. Diese Übungen schufen eine entspannte Atmosphäre, die den Austausch zwischen den Jugendlichen aus Deutschland und Großbritannien förderte. Ein besonderes Highlight war die Verteilung von personalisierten T-Shirts, die ein Gemeinschaftsgefühl unter den Jugendlichen hervorriefen.
Der Samstagvormittag stand im Zeichen des künstlerischen Arbeitens: Die Teilnehmenden bildeten gemischte Gruppen, die jeweils von erfahrenen Theaterleiterinnen und -leitern betreut wurden. In intensiven Diskussionen setzten sich die Jugendlichen mit den Themen Einwanderung, Geschichte und nationaler Identität auseinander. Diese Gespräche bildeten die Basis für die abschließenden Theateraufführungen am Sonntag. Dabei entstanden kreative und tiefgründige Stücke, die europäische Fragen und Herausforderungen aus der Sicht junger Menschen beleuchteten.
Die entstandenen Werke zeigten eindrucksvoll, wie kreativ die Jugendlichen mit europäischen Themen umgingen: Eine Gruppe thematisierte in einem bewegenden Theaterstück die Herausforderung der Migration und deren Einfluss auf das Leben junger Menschen. Eine andere Gruppe beschäftigte sich humorvoll mit dem Brexit und den Auswirkungen auf die Jugend in Großbritannien. Das dritte Stück beleuchtete unterhaltsam und kritisch die kulturellen Stereotype zwischen Deutschen und Engländern, mit der Botschaft, dass Stereotype nie definieren, wer wir wirklich sind.
Das Projekt „All of Europe’s a Stage“ zeigt, wie wertvoll interkulturelle Austauschprojekte sein können, um jungen Menschen Einblicke in die Kulturen anderer Länder zu geben und sie für ein gemeinsames Europa zu sensibilisieren. Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer des Max-Planck-Gymnasiums sprachen voller Begeisterung über die Möglichkeit, sich auf Englisch auszudrücken und dabei auch ihre theatralischen Fähigkeiten zu entwickeln. Für die RABBLE Theatre Company aus Reading war es eine besondere Freude, Gastgeber zu sein und den Düsseldorfer Jugendlichen einen Einblick in ihre Gemeinschaft zu geben.
Angesichts des großen Erfolges wird bereits an einer Fortsetzung des Projekts gearbeitet, bei dem Jugendliche aus Reading nach Düsseldorf eingeladen werden.