Planspiel "SOS Europa" im Rathaus - Landeshauptstadt Düsseldorf

Planspiel "SOS Europa" im Rathaus

| EUROPE DIRECT News

Flüchtlings- und Migrationspolitik thematisiert ©Salah Darwish

Schüler simulieren EU-Sondergipfel zur Migrationsdebatte

Anlässlich des alljährlichen Europatages am 9. Mai haben sich 29 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Toni-Turek-Realschule in Düsseldorf aufgemacht, um sich im Rathaus über Europa weiterzubilden. Im Rahmen des Planspiels "SOS Europa" setzten sich die Jugendlichen am Mittwoch, 7. Mai 2025, auf besondere Weise mit den Herausforderungen europäischer Entscheidungsprozesse und Asylrecht auseinander. Sie simulierten einen EU-Sondergipfel und verhandelten über zentrale Fragen der Migrationspolitik. Das Planspiel wurde von Europe Direct Düsseldorf in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen durchgeführt.

Nach einer Einführung in die Thematik befassten sich die Teilnehmenden eingehend mit den ihnen zugewiesenen Rollen der Staats- und Regierungschefs von EU-Mitgliedsstaaten, aber auch mit der Rolle von EU-Kommissionspräsidentin, EU-Ratspräsident und Medien. Sachlich und leidenschaftlich zugleich diskutierten die Schülerinnen und Schüler in ihren Rollen etwa über die gerechte Verteilung von Geflüchteten und die Schaffung von Flüchtlingsfonds. Schließlich gelang es den Teilnehmenden, eine eigene Lösung für die europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik zu erarbeiten.

"Das Planspiel gibt den Schülerinnen und Schülern die Chance, eine so komplexe Thematik wie die Migrationspolitik aus einer neuen Perspektive zu betrachten und gleichzeitig ein Gefühl dafür zu bekommen, warum Verhandlungsgeschick und Kompromissbereitschaft zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen wichtig sind", sagt Evgenia Strauß, Leiterin des Europe Direct Düsseldorf.

Europe Direct Düsseldorf
Das Europe Direct Düsseldorf gehört zum Informationsnetzwerk der Europäischen Kommission und ist seit 2018 im Büro für Internationale und Europäische Angelegenheiten angesiedelt. Das Informations- und Veranstaltungsangebot des Europe Direct Düsseldorf richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Vor Ort in Düsseldorf werden unter anderem zahlreiche Veranstaltungen zu EU-Themen, Studienreisen zu den EU-Institutionen und Workshops für Schülerinnen und Schüler angeboten. Interessierte können sich online unter www.duesseldorf.de/europedirect, auf Instagram unter www.instagram.com/europedirect_duesseldorf/ sowie auf Facebook unter www.facebook.com/europedirectduesseldorf über aktuelle Entwicklungen in der EU auf dem Laufenden halten. Auch via Newsletter informiert das Europe Direct Düsseldorf über sein aktuelles Veranstaltungsangebot. Eine Anmeldung für den Newsletter ist unter www.duesseldorf.de/internationales/europedirect/ueber-uns/newsletter möglich.