Das Team vom Büro für Internationale und Europäische Angelegenheiten. V.l.n.r.: Sonja Weyers, Matthias Knepper, Katharina Fröhner, Jessica Breitkopf, Stefanie Nietfeld, Theresa Reymann, Annette Kranz, Evgenia Strauß (Bild: Jürgen Wogirtz).
Abteilung für Internationale & Europäische Angelegenheiten
Als weltoffene und dynamische Metropole pflegt die Stadt Düsseldorf vielfältige internationale Beziehungen. In Zusammenarbeit mit Städtepartnern setzt die Landeshauptstadt Projekte in allen Gesellschaftsbereichen um und fördert vielversprechende Initiativen. Darüber hinaus wirkt Düsseldorf aktiv in einer Vielzahl von europäischen und multinationalen Netzwerken mit und nimmt an europäischen Förderprogrammen teil.
Die Arbeit des Büros für Internationale & Europäische Angelegenheiten lässt sich in zwei Bereiche untergliedern:
1) Betreuung und Ausbau der Städtepartnerschaften und Städtefreundschaften:
- Stärkung des länderübergreifenden interkulturellen Austausches und des bürgerschaftlichen Engagements
- Umsetzung und Förderung von gemeinsamen Projekten in den Bereichen Kultur, Sport, Wirtschaft, Gesundheit, Bildung, Stadtplanung, Umwelt, Verkehr etc.
- Austausch von "best practices" zwischen den Verwaltungen
2) Europaangelegenheiten:
- Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen zu europäischen Themen und Weitergabe von europaspezifischen Informationen an die Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger
- Partizipation in europäischen Netzwerken, wie z.B. Eurocities oder dem RGRE
- Betreuung von und Informationen zu europäischen Förderprogrammen