"mittwochgespräch" mit Gerald Knaus - Landeshauptstadt Düsseldorf

Alle Veranstaltungen im Überblick

"mittwochgespräch" mit Gerald Knaus

Vom | Veranstaltungsort: Klosterhof, Maxhaus Düsseldorf

Gerald Knaus im Gespräch über Moral, Migration und Europas Werte. © Gerald Knaus

„Wer wollen wir sein? Moral, Migration und Europas Werte.“

Europa steht unter Druck: Migration, Krieg und Populismus fordern die Grundlagen unserer Demokratie heraus. Beim kommenden „mittwochgespräch“ zeigt Gerald Knaus Wege auf, wie Europa Kontrolle über Migration gewinnen kann – wirksam, menschlich und im Einklang mit dem Rechtsstaat. Er warnt vor den Gefahren rechtspopulistischer Strategien, die Ängste instrumentalisieren und die Demokratie untergraben. Knaus macht deutlich: Es braucht mutige, pragmatische Antworten, um Europas Frieden, Freiheit und Wohlstand zu bewahren.

Gerald Knaus, Jahrgang 1970, studierte Philosophie, Politikwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften in Oxford, Brüssel und Bologna. 1999 war er einer der Mitbegründer der „European Stability Initiative“, einer liberalen Denkfabrik die in Sarajevo beheimatet ist und für ihre Migrationskonzepte bekannt ist. Darüber hinaus unterrichtete er Wirtschaftslehre an der Universität im ukrainischen Czernowitz und arbeitete mehrere Jahre für NGOs und internationale Organisationen in Bosnien.  Von 2001 bis 2004 stand er zudem als Direktor der Lessons Learned and Analysis Unit (LLA) der EU-Abteilung von UNMIK in Kosovo vor. Er ist Gründungsmitglied des European Council on Foreign Relations und war mehrere Jahre Associate Fellow am Carr Center for Human Rights Policy der Harvard Kennedy School of Governance in den USA. Politisch war Gerald Knaus, der in Berlin lebt, Mitinitiator und -aushandler des Flüchtlingspakts zwischen der Türkei und der EU von 2016.

Das „mittwochgespräch“ ist eine gemeinsame Veranstaltung von EUROPE DIRECT Düsseldorf, dem Maxhaus und der Volkshochschule Düsseldorf.

Datum: 21. Mai 2025, 18:00 Uhr
Ort: Klosterhof, Maxhaus – katholisches Stadthaus in Düsseldorf
Eintritt: 4,00 Euro pro Person