„The Dream of Gerontius“ - Landeshauptstadt Düsseldorf

Alle Veranstaltungen im Überblick

„The Dream of Gerontius“

Vom | Veranstaltungsort: Johanneskirche Düsseldorf

Veranstaltungsposter ©Johanneskirche Stadtkirche

Städtepartnerschaftliches Konzert

In Deutschland eher unbekannt, im englischsprachigen Raum ein sehr beliebtes und oft gespieltes Werk: „The Dream of Gerontius“ von Edward Elgars.

Im Frühsommer findet eine musikalische Kooperation von Ensembles der Partnerstädte Reading und Düsseldorf statt. Schon seit vielen Jahren treffen sich die Johanneskantorei und der Reading Festival Chorus zu gemeinsamen Konzerten. Es wurden große Stücke der klassischen Literatur aufgeführt (Bruckner „Te Deum“, Verdi, „Requiem“, Beethoven „Missa solemnis“, Händel „Messias“). In diesem Jahr werden auch die Jugendlichen der Chorakademie an der Johanneskirche teilnehmen. So wirken bei den Konzerten jeweils mehr als 200 Personen aus aller Altersstufen mit.

  • Elvira Bill, Mezzosopran
  • Thomas Mohr, Tenor
  • Dmitri Vargin, Bariton
  • Johanneskantorei
  • Reading Festival Chorus (Einstudierung: Greg Hallam)
  • Jugendchor der Akademie für Chor und Musiktheater (Einstudierung: Justine Wanat)
  • Düsseldorf Festival Orchester
  • Wolfgang Abendroth, Leitung

Datum: 25. Mai 2025, 18 Uhr
Ort: Johanneskirche Düsseldorf, Martin-Luther-Platz 39, 40212 Düsseldorf

Tickets gibt es unter https://www.westticket.de/event/johanneskirche-duesseldorf-johanneskirche-duesseldorf-19896952/

Am 20. Juni 2025, 19:30 Uhr, findet das Konzert in Reading statt (Great Hall, Reading University).

Zum Stück:

Das Oratorium ist ein monumentales Werk, das die Reise einer Seele von der irdischen Existenz hin zur Begegnung mit dem Göttlichen beschreibt. Der Komponist verwebt eindrucksvoll die Begriffe "Himmel" und "Erde" in der Musik: Die Erde symbolisiert das menschliche Leben mit seien Sorgen und dem Todeserlebnis, während der Himmel die spirituelle Dimension der Erlösung und der göttlichen Gegenwart darstellt. Die Übergänge zwischen diesen Welten sind von Elgar musikalisch meisterhaft gestaltet und vermitteln den dramatischen Wandel der Seele, die sich von der irdischen Last befreit und den ewigen Frieden im Himmel findet.