Vom 31. Mai bis zum 7. Juni 2023 findet in Bilk zum zweiten Mal in Folge die Nachhaltigkeitswoche im Bürgerhaus Salzmannbau statt. Eine Woche lang gibt es hier Veranstaltungen und Aktionen rund um die vielfältigen Aspekte von Nachhaltigkeit in unserem Alltag. Unterschiedliche Vorträge und Workshops sowie eine Informations- und Vernetzungsbörse Düsseldorfer Akteur*innen regen zum Nachdenken und Diskutieren an, zeigen Handlungsoptionen auf und motivieren zu eigenem Engagement. Zudem verdeutlichen sie, wie jede und jeder Einzelne einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 2030 leisten kann – hier vor Ort.

Herzstück der Veranstaltung ist die Informations-, Vernetzungs- und Austauschbörse auf dem Vorplatz des Salzmannbaus am 2. Juni von 14-18 Uhr. Zahlreiche Düsseldorfer Vereine und Initiativen präsentieren ihre Ideen mit einem Infostand und Aktionen.

Begleitet wird die Austauschbörse durch Live-Musik und das Publikum kann aus einem kulinarischen Angebot von nachhaltigen und vegetarischen Snacks auswählen.

Mittwoch, 31.5.2023 | 17.30-21.30 Uhr

Diskussion: „Was können wir tun, um die Sauberkeit in Bilk zu verbessern?“
Saal im Erdgeschoss, Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Str. 107 h

Achtlos weggeworfene Zigarettenkippen, Altpapier neben den Containern und zu viel herumliegender Müll: in dieser Veranstaltung wollen wir darüber sprechen, was wir konkret tun können, um die Sauberkeit in Bilk zu verbessern. Für einen effektiven Austausch wird die Diskussion von Sabine Kruse moderiert – mit der Methode Dynamic Facilitation, die auch in Bürger*innenräten erfolgreich angewendet wird. Eingeladen sind interessierte Bürger*innen, die gemeinsam nach Ideen und Lösungen suchen wollen.

  • Maximal 15 Teilnehmende
  • bitte bis 26.5. anmelden unter post@forum-demokratie-duesseldorf.de
  • Darüber hinaus gibt es aktive Zuhörer*innenplätze, auf denen man sich auch spontan – ohne Anmeldung – einbringen kann.

Donnerstag, 1.6.2023 | 17.30-19 Uhr

Workshop: Pflanzliche Brotaufstriche – selbst gemacht
Café im Erdgeschoss, Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Str. 107h

In diesem Workshop zeigt Kursleiter Michael Bonke, wie einfach es ist, vegane Brotaufstriche selbst herzustellen. Die Teilnehmenden arbeiten parallel mit verschiedenen Rezepten; anschließend wird reihum alles – auf frischem Brot – probiert. Die Rezepte werden im Anschluss allen zur Verfügung gestellt.

Zutatenumlage: 5 Euro bitte bar beim Workshop-Leiter bezahlen und zum Workshop nach Möglichkeit einen Pürierstab sowie ein verschließbares Gefäß (circa 300ml) mitbringen.

Donnerstag, 1.6.2023 | 17-19 Uhr

Workshop: Bilker Bienen - Bienenhotels zum Selbermachen im Rahmen von „Bilk Bastelt“
Spielplatz im Florapark, Eingang Kronenstraße

Endlich wieder summenden Bienen im Park lauschen: Wir bieten Düsseldorfer Bienen ein neues Zuhause und recyceln dabei altbekannte Materialien. Bitte dazu alte, saubere Metalldosen zum Bearbeiten mitbringen.

Freitag, 2.6.2023 | 14-18 Uhr

Austauschbörse Nachhaltigkeit
Vorplatz Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Str. 107h

Nachhaltig leben und miteinander diskutieren, vernetzen und austauschen: Auf der Informations-, Vernetzungs- und Austauschbörse zeigen lokale Initiativen und Vereine an Aktionsständen ihre Beiträge und Ideen zu einem nachhaltigen Leben. Dazu gibt es Live-Musik sowie nachhaltige Snacks. Eröffnet wird die Austauschbörse mit einem Grußwort von Dietmar Wolf, Bezirksbürgermeister aus dem Stadtbezirk 3.

Workshop: Bilker Beete I – Bauen von Hochbeeten
Vorplatz Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Str. 107h

Gemeinsam bauen wir Hochbeete für die Terrasse des Bürgerhauses Bilk. Im zweiten Workshop am Samstag bepflanzen wir unsere Beete dann gemeinsam. So machen wir Bilk zusammen ein Stückchen grüner!

Freitag, 2.6.2023 | 16.30-19 Uhr

Workshop Druckwerkstatt: „Aus alt mach neu“
BauKinderKultur im Salzmannbau, Himmelgeister Str. 107 h

Stoffdruck ist eine großartige Sache, die man sowohl experimentell, als auch sehr gezielt betreiben kann. In der heutigen Werkstatt ist beides möglich. Vom altbekannten Kartoffeldruck, bis hin zum Druck mit eigens gestalteten Softcutplatten. Findet Euren liebsten Weg und Freude daran, vorhandene Dinge zu verändern und zu absoluten Einzelexponaten werden zu lassen.

  • Unbedingt mitzubringen sind: alte Stoffe, Shirts, Hemden, Kissenbezüge, Taschen et cetera
  • Begrenzte Plätze für das Alter 8-99 Jahre – bitte bis zum 26.5. anmelden bei julia.schabrod@duesseldorf.de

Samstag, 3.6.2023 | 12-15 Uhr

Workshop: Bilker Beete II – Bepflanzen von Hochbeeten
Terrasse hinter dem Bürgerhaus Bilk, Bachstr. 145

Bei Urban Gardening sind alle gefragt: Wir möchten mit Euch die Terrasse am Bürgerhaus Bilk begrünen und dadurch attraktiver machen. Für Bepflanzung und Erde ist gesorgt.

Samstag, 3.6.2023 | 16-20 Uhr

Tauschen statt kaufen – auf der Kleidertauschparty
Saal im Erdgeschoss, Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Str. 107h

Greenpeace Düsseldorf und das Bürgerhaus Salzmannbau laden zur Kleidertauschparty ein: Bringt maximal drei aussortierte, intakte und gewaschene Kleidungsstücke mit und tauscht sie gegen (maximal) drei andere ein. Eure Tauschware wird am Empfang entgegengenommen und ihr sucht Euch neue Teile aus dem Sortiment aus. Zum nachhaltigen Kleidertausch gibt es kühle Getränke und leckere Snacks im Café.

  • Bitte maximal 3 Kleidungsstücke/Accessoires (intakt und sauber) mitbringen

Sonntag, 4.6.2023 | 12-16 Uhr

Spielzeugtauschbörse
Bürgersaal, Bürgerhaus Bilk, Bachstr. 145

Zuhause Platz schaffen und anderen eine Freude bereiten: Du bist zu alt für das eigene Spielzeug geworden oder benutzt es einfach nicht mehr? Jetzt liegt es verstaubt in einer Ecke, ist aber eigentlich noch zu gebrauchen – das muss nicht sein! Bringe Dein gut erhaltenes Spielzeug (sauber und intakt) mit und tausche es gegen ein anderes ein.

Mittwoch, 7.6.2023 | 17.30-20.30 Uhr

Workshop: Upcycling im Näh-Atelier
Raum 101, Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Str. 107h

In diesem Upcycling-Workshop zeigt Sabine Kirsch, wie alte Materialien in neuem Glanz erscheinen und aus Regenschirmstoffen, praktische Einkaufstaschen oder Kosmetiktäschchen genäht werden. Ausrangierte Oberhemden werden zu gemütlichen Kimonos umgearbeitet und aus Hemdenmanschetten fertigen wir kleine Täschchen. Die geliebte Jeans wird zum Kissenbezug oder einer stylischen Tasche umgenäht. Erlaubt ist, was gefällt.

Bitte Materialien wie alte Oberhemden, Regenschirmstoffe, Stoffreste, et cetera mitbringen. Nähmaschinen sind vorhanden, es kann auch die eigene mitgebracht werden.