Die Climax Band Cologne, gegründet im Jahre 1973, feierte im Jahr 2023 ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum. Gestartet als reine Dixieland-Truppe wurde im Laufe ihrer musikalischen Entwicklung die stilistische Vielfalt und das breit gefächerte Programm vom Dixie über den Swing zu Shuffle Rhythmen à la Louis Prima und Fats Domino bis zu poppig-rockigen Titeln zum Markenzeichen der Band. Für den typischen Climax-Sound sorgen der groovende Rhythmus, die kompakten Bläsersätze sowie zwei Sänger. Leider musste sie am 16. Oktober 2024 völlig unerwartet den Verlust ihres begnadeten Saxophonisten, Klarinettisten und Bandleaders Klaus Wegener verkraften. Dennoch will die Band das Erbe weiterführen und hat mit Holger Werner einen wunderbaren Kollegen dazu gewinnen können. Bernie Schwanitz, Trompete; Mike Rafalczyk, Posaune, Gesang; Philip Rössler, Piano, Gesang; Jochen Schaal, Bass; Holger Werner, Saxophon, Klarinette; Sebastian Wegener, Schlagzeug.
Montag bis Freitag, 14. bis 25.7.2025 | 13.30–18 Uhr | Eintritt: 50 Euro
In den ersten zwei Wochen der Sommerferien findet im Bürgerhaus wieder ein Programm für Kinder von 6 bis 12 Jahren statt. Es wird zwei Ausflüge geben, es wird gemalt, gebastelt, gespielt, getüftelt, erfunden und gestaltet. Das Thema für die zwei Wochen steht noch nicht fest, aber bestimmt werden alle wieder viel Spaß haben. Vielleicht haben einige Kinder Lust zu tanzen, sich zu verkleiden, oder etwas auf der Bühne aufzuführen? Am letzten Tag des Ferienprogramms findet am Nachmittag eine Präsentation oder Ausstellung statt. Wie immer sind die Eltern eingeladen, sich anzusehen, womit die Kinder in den zwei Wochen ihre Zeit verbracht haben.
Anmeldungen bitte unter: 0211 - 5808236 oder 0211 - 746695
Das Bürgerhaus Reisholz lädt auch im neuen Jahr zum Treffpunkt Reisholz ein. Bei einem kalten oder heißen Getränk in gemütlicher Atmosphäre, kann man sich mit seinen Nachbarn treffen, neue Menschen kennenlernen oder kann Ideen schmieden – sei es um sich für gemeinsame Aktivitäten zu verabreden (zum Beispiel eine Wander- oder Fahrradgruppe zu gründen), Feste zu planen (zum Beispiel Paulinenparkfest, Kumm eruss) oder als Geschäftsfrau oder -mann Kooperationspartner*innen für Werbeaktionen im Stadtteil zu finden.