Veranstaltungen - Landeshauptstadt Düsseldorf

Liebe Besucherinnen und Besucher

Die folgenden Veranstaltungen finden teilweise regelmäßig im Bürgerhaus statt, etwas Neues kann immer wieder hinzukommen.

Programmflyer September 2025

September 2025

Montag, 18–19 Uhr | 8–16 Jahre | Teilnahme kostenlos

Hip-Hop-Kurs

Seit Januar findet im Bürgerhaus ein neuer Kurs für Kinder- und Jugendliche unter Leitung der Tanzpädagogin Iliana Baloutsou statt.
Tanzen verbindet Menschen und Nationen miteinander, macht einfach Spass und trainiert die Geschicklichkeit, die Beweglichkeit und das Koordinationsvermögen.
Gerade Hip-Hop ist eine eigene Sprache, die generations- und kulturübergreifend ist und mit einem seiner Ele­mente, dem Streetdance, als Genre das stärkste Wachstum unserer Zeit erfährt. Er ist improvisationsfreudig und kommuni­kativ.

Anmeldungen bitte unter 0211 - 746695

 

Donnerstag | 15.30–17.30 Uhr | ab 6 Jahren | Teilnahme kostenlos

Kinderwerkstatt

Termine im September: 18. und 25.9. 2025

 

Donnerstag, 18.9.2025 | 20 Uhr | Eintritt 8 Euro

JazzBar | Romano Schubert Quartett

Im Vordergrund steht für den einzelnen Musiker immer der gemeinsam gefühlte Spannungsbogen. Die Melodien klingen oft wie alte Bekannte, die mal fröhlich, mal tänzerisch daherkommen und bisweilen rasant in ekstatische Sequenzen münden. Dann wiederum glaubt man Count Basie swingen zu hören, bis sich eine endlose Ruhe ausstrahlende Ballade in entschlossenen und zupackenden funky Grooves auflöst.
Zwischen den vier Musikern fließt es, man spürt dieses Miteinander, dieses gemeinsame Gestalten und das Aufeinander-Zugehen.

  • Romano Schubert – Tenorsaxophon
  • Walfried Böcker – Kontrabass
  • Stefan Michalke – Klavier
  • Steffen Thormählen – Schlagzeug

 

Samstag, 20.9.2025 | 14–16 Uhr

Trödel- und Kindersachenmarkt | Die Schnäppchenjagd im Düsseldorfer Süden

Bei der beliebten Schnäppchenjagd im Düsseldorfer Süden wird in einem nur 2-stündigen Zeitfenster im großen Saal und im Foyer getrödelt. Die Angebote von privaten Anbieter*innen locken als Besucher*innen nicht nur junge Familien: Neben Kleidung und Spielzeug finden sich hier viele weitere Trödel-Highlights – oftmals in erstaunlich gutem Zustand und zu fairen Preisen. Das Markt-Café lockt mit Kaffee, Kuchen und Snacks.
Vorherige Anmeldung erforderlich. Die Standgebühr beträgt pro laufendem Meter 4 Euro.

Der Aufbau beginnt um 13 Uhr. Einlass für die Besucher ist 1 Stunde später.
Nächster Termin: 29. November.

 

Samstag, 20.9.2025 | 14–18 Uhr

Fest zum Weltkindertag

Veranstaltungsort: Kamper Acker, Holthausen

Das Bürgerhaus Reisholz beteiligt sich mit einem eigenen Angebot auf dem Kamper Acker und lockt mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie. Es gibt Spielstände, Bastelaktionen, Bewegungsspiele und vieles mehr.

Infos zum kompletten Programm www.duesseldorf.de/weltkindertag

 

Donnerstag, 25.9.2025 | 20 Uhr | Eintritt 10 Euro (ermäßigt 8 Euro)

Café KULT | Donato Plögert

Seit vielen Jahren schon schreibt Donato Plögert (die Berliner Schnauze mit Schuss) Lieder, Gassenhauer, Couplets, Schlager und Chansons über die deutsche Hauptstadt und ihre schnoddrig-skurril wirkenden Bewohner, die zumeist ein goldenes Herz unter ihrer rauen Schale verbergen.
Seine schönsten und beliebtesten Songs hat der Berliner Entertainer nun erstmals in seinem neuen Programm zusammengeführt, welches er bei seinem erneuten Besuch bei uns vorstellen wird.
Komponiert wurden diese Stücke größtenteils von dem legendären Kult-Komponisten Christian Bruhn (Marmor, Stein und Eisen bricht/Wunder gibt es immer wieder). Donato Plögert erzählt in seinen Liedern gerne Geschichten, die die Zuschauer*innen herzhaft lachen lassen, weil sie ihnen humorvoll einen Spiegel vorhalten. Wiederum andere von ihm auf die Bühne gebrachte Typen berühren mit ihren einfühlsam besungenen Schicksalen auch überraschend Herz und Seele.
Am Ende der Show wird das Publikum dem Künstler sicherlich gerne zustimmen, wenn er (s)ein Lied davon singt, dass Berlin und seine Bewohner nicht nur oft SONDER-, sondern zugleich auch immer WUNDERBAR sind!

donatoploegert.de

 

Samstag, 27.9.2025 | 14–18 Uhr

Paulinenpark-Fest

Ein Fest für die ganze Familie im Herzen von Reisholz mit Spiel, Spaß, Bastelständen, Informations- und Aktionsständen in der Parkanlage an der Steubenstraße/Ecke Buchenstraße.

Als besonderes Highlight ist der Kölner Spielecircus zu Gast und bietet ein vielfältiges Programm, das einlädt mitzumachen und selbst auszuprobieren. Kinder und Eltern können sich in unterhaltsamen Workshops in verschiedenen Zirkustechniken versuchen und präsentieren das Erlernte anschließend in einer gemeinsamen Show. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt.

Veranstalter: Bürgerhaus Reisholz in Kooperation mit Vereinen und Einrichtungen aus Reisholz und Hassels.
Mit freundlicher Unterstützung des Nachbarschaftsfonds Hassels/Reisholz.

 

Oktober 2025

Donnerstag, 2.10.2025 | 19–21 Uhr | Teilnahme kostenlos

Treffpunkt Reisholz | GET TOGETHER im Stadtteil

Die Hof-Kultur macht wieder Pause und kehrt im nächsten Sommer zurück. Bis dahin geht der Treffpunkt Reisholz wieder an den Start und lädt zum gemeinsamen Zeit verbringen ins Café ein.
Bei einem kalten oder heißen Getränk kann man in gemütlicher Atmosphäre neue Menschen kennenlernen, Spiele spielen oder Ideen schmieden.

 

Mittwoch, 15. bis Sonntag, 19.10.2025 | Beginn jeweils um 15 Uhr

Puppenspielwoche

Am Mittwoch, dem 15. Oktober startet traditionell, wie immer in der ersten Woche der Herbstferien, die Puppenspielwoche im Bürgerhaus Reisholz.
An fünf Tagen spielt jeden Tag um 15 Uhr ein anderes Figurentheater ein Puppentheaterstück für Kinder, in unterschiedlichen Spielweisen und Bühnenbildern, teilweise mit Musik. Anschließend gibt es leckere Waffeln im Café. Die Stücke sind altersgemäß konzipiert. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro. Reservierung erforderlich unter Telefon 0211 - 746695 – nach Beginn des Stückes erfolgt kein weiterer Einlass!

Die Puppenspielwoche beginnt mit einem Stück für Kinder ab 4 Jahren. Seit Generationen begeistern die tschechischen Trickfilme vom kleinen Maulwurf, der vom Prager Zeichner Zdenìk Miler 1957 geschaffen wurde, Kinder, Eltern und Großeltern. Musik und phantasievolle Geräusche treten an die Stelle, an der sonst Worte die Handlung erklären. Die Geschichten vom kleinen Maulwurf (tschechisch: Krtek) werden in einer phantasievollen Inszenierung frei nach den Filmen vom AugustTheater aus Dresden gespielt.

Am Donnerstag folgt ein rasantes, humvorvolles Medley des Märchens Der Wolf und die sieben Geißlein. In Bert’s Bücherbude geht es nicht mit rechten Dingen zu. Seine Bücher scheinen sich selbstständig zu machen. Und plötzlich sind wir mittendrin im beliebtesten Versteckspiel der Gebrüder Grimm. Kaum ist Mutter Geiß aus dem Haus, toben die sieben Geislein munter durchs Haus und stellen alles auf den Kopf und machen sogar vor dem Heiligsten nicht halt, dem heiß geliebten Plattenspieler der Mutter. Ob das wohl gut ausgeht zeigen die Artisanen aus Berlin für hungrige Wölfe ab 4 Jahren.

Eine Forschungsreise mit Musik: Humbolds kleine Naturkundestunde veranstaltet das Figurentheater Neumond aus Hannover für alle Neugierigen ab 6 Jahren. Am Freitag ​ findet der Unterricht im Theater statt. Herr Kruse ist zwar keine pädagogische Fachkraft, aber er ist früher als Schüler jahrelang zur Humboldtschule gegangen. Jetzt erfüllt er sich einen lang gehegten Traum, folgt den Spuren des weltberühmten deutschen Naturforschers Alexander von Humboldt und kann endlich Lehrer spielen.
Das kann ja abenteuerlich werden!

Am Samstag können sich Kinder ab 5 Jahren auf die Freie Bühne Neuwied mit dem Stück Juri und das Alpaka Lama Drama freuen. Der kleine Zirkus Aruba tourt von Ort zu Ort und verdient dabei gerade so viel Geld, dass es zum Leben reicht. Doch Juri und sein Alpaka werden zu den Stars des Zirkus und die Geschäfte laufen immer besser. Dann taucht die Zirkusdirektorin vom großen Zirkus Kosnoj auf und will Juri und sein Alpaka unbedingt für ihren Zirkus gewinnen. Dafür ist ihr auch jedes Mittel recht. Doch wenn Juri geht, wäre dies der Untergang für den kleinen Zirkus Aruba.

Am Sonntag gibt es dann den Knaller für Kinder ab 3 Jahren. Nicht viele Ungeheuer spucken, wenn es ernst wird, Feuer. Für Drachen ist es sogar Pflicht, die meisten tun es – einer nicht! Sobald der kleine Drache Furzipups Feuer spucken will, donnert es gewaltig. Das grandiose Drachenabenteuer zum Lachen, Mitmachen und Staunen wird gespielt vom Figurentheater Köln.

JazzBar

Moderne Jazzmusik und Eigenkompositionen in kleiner feiner Besetzung dargeboten – alle zwei Monate immer donnerstags 20 Uhr. Eintritt: 8 Euro

Termine

Donnerstag, 18.9.2025 | 20 Uhr | Eintritt 8 Euro

Romano Schubert Quartett

Im Vordergrund steht für den einzelnen Musiker immer der gemeinsam gefühlte Spannungsbogen. Die Melodien klingen oft wie alte Bekannte, die mal fröhlich, mal tänzerisch daherkommen und bisweilen rasant in ekstatische Sequenzen münden. Dann wiederum glaubt man Count Basie swingen zu hören, bis sich eine endlose Ruhe ausstrahlende Ballade in entschlossenen und zupackenden funky Grooves auflöst.
Zwischen den vier Musikern fließt es, man spürt dieses Miteinander, dieses gemeinsame Gestalten und das Aufeinander-Zugehen.

  • Romano Schubert – Tenorsaxophon
  • Walfried Böcker – Kontrabass
  • Stefan Michalke – Klavier
  • Steffen Thormählen – Schlagzeug

 

Jazz-Frühstück

Der Treffpunkt für Freunde der traditionellen Jazzmusik, von New Orleans über Dixieland und Mainstream bis Bossa Nova und Latin – einmal im Monat sonntags von 11 bis 13 Uhr (Einlass 10.30 Uhr). Eintritt frei.

Termine

Sobald neue Termine feststehen, erhalten Sie hier weitere Informationen.

Café KULT

Seit September 2002 präsentiert das Bürgerhaus Reisholz Kultur und Unterhaltung mitten in der Woche zu einem attraktiven Preis im Düsseldorfer Süden. Hierzu verwandelt sich einmal im Monat das Café des Hauses in ein kleines, gemütliches Theater – das Café KULT. In der gleichnamigen Veranstaltungsreihe begeistern bekannte Künstler ebenso wie Newcomer und überraschen oft mit einer Düsseldorf-Premiere.

Eine vorherige Anmeldung unter Telefon 0211 - 746695 wird daher empfohlen!
Der Eintritt kostet 10 Euro (ermäßigt 8 Euro).

Termine

Donnerstag, 25.9.2025 | 20 Uhr | Eintritt 10 Euro (ermäßigt 8 Euro)

Donato Plögert

Seit vielen Jahren schon schreibt Donato Plögert (die Berliner Schnauze mit Schuss) Lieder, Gassenhauer, Couplets, Schlager und Chansons über die deutsche Hauptstadt und ihre schnoddrig-skurril wirkenden Bewohner, die zumeist ein goldenes Herz unter ihrer rauen Schale verbergen.
Seine schönsten und beliebtesten Songs hat der Berliner Entertainer nun erstmals in seinem neuen Programm zusammengeführt, welches er bei seinem erneuten Besuch bei uns vorstellen wird.
Komponiert wurden diese Stücke größtenteils von dem legendären Kult-Komponisten Christian Bruhn (Marmor, Stein und Eisen bricht/Wunder gibt es immer wieder). Donato Plögert erzählt in seinen Liedern gerne Geschichten, die die Zuschauer*innen herzhaft lachen lassen, weil sie ihnen humorvoll einen Spiegel vorhalten. Wiederum andere von ihm auf die Bühne gebrachte Typen berühren mit ihren einfühlsam besungenen Schicksalen auch überraschend Herz und Seele.
Am Ende der Show wird das Publikum dem Künstler sicherlich gerne zustimmen, wenn er (s)ein Lied davon singt, dass Berlin und seine Bewohner nicht nur oft SONDER-, sondern zugleich auch immer WUNDERBAR sind!

donatoploegert.de

SPOTLIGHT

Live-Musik | Die Mixed Show mit frischen Talenten

Drei frische Talente aus der Region präsentieren einen Ausschnitt ihres musikalischen Könnens, sammeln zum Teil erste Live-Erfahrungen und gestalten jeweils 30 Minuten im Rahmen dieser neuen Veranstaltungsreihe.

Die bunte Show Spotlight geht alle zwei Monate an den Start und verspricht stets einen abwechslungsreichen Abend. Die Bar ist ab 19.30 Uhr geöffnet und bietet preisgünstige kalte und warme Getränke.

  • Die Termine für 2025: 6.11.2025
  • Donnerstag, 20–22 Uhr | Einlass: 19.30 Uhr
  • Eintritt frei

Nächster Spotlight-Termin: 6. November 2025 mit NiMa Lindner, Noah Warwel & Ben, xxx

Foto eines Mikrofons im Scheinwerferlicht für SPOTLIGHT
SPOTLIGHT © iStock.com//ilbusca

Angebote für Kinder im Bürgerhaus Reisholz

In der Kinderwerkstatt (Termine siehe unten) haben Kinder ab sechs Jahren jeden Donnerstag die Gelegenheit ihren kreativen Ideen Form und Gestalt zu geben. Ergänzt wird das Angebot durch ein Ferienprojekt in den ersten zwei Wochen der Sommerferien.
Einmal im Monat gibt es ein Figurentheaterstück. Die Termine sind auf der Startseite unter Kindertheater aufgeführt. Dort erscheint auch in den Herbstferien regelmäßig die Puppenspielwoche.
Zudem organisiert das Bürgerhaus das Paulinenparkfest, beteiligt sich an dem Projekt Kinder machen Kultur, dem Stadtteilfest KummEruss und dem Weltkindertag. Musik für Kinder gibt es bei Haste Töne oder Klassik for Kids. (siehe Aktuelles)
Die OGS der Sankt Elisabeth Grundschule wird mit AG-Angeboten unterstützt, eines davon in Kooperation mit dem Tanzhaus NRW.

 

Kinderwerkstatt

Donnerstag 15.30–17.30 Uhr | Ab 6 Jahren | Teilnahme kostenlos

Eine Kunst- und Kreativwerkstatt zum Ausprobieren, neu erfinden, selbst entdecken, ganz alleine schaffen, zusammen austüfteln, malen, kneten, falten, mischen, kleben, stempeln, dranknoten, wieder auseinandernehmen und noch eins draufsetzen. Für kleine Künstler gibt es professionelle Unterstützung vom großen Künstler, damit es auch eine Antwort gibt, auf die Frage: Wie soll das denn gehen?

Jeden Donnerstag haben Kinder ab sechs Jahren die Gelegenheit, sich mit solchen und anderen Fragen zu beschäftigen und können ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Dabei geht es natürlich auch um das Miteinander in der Gruppe. Eltern und Großeltern können sich dazu setzen, um die Kleinen zu unterstützen. Die Kinder können aber auch alleine im Bürgerhaus bleiben. Das pädagogisch betreute Angebot ist kostenlos und dauert zwei Stunden. Oft gibt es zwischendurch eine Trink- und Spielpause. Ergänzt wird es durch ein Ferienprojekt in den ersten zwei Wochen der Sommerferien vom 26. Juni bis 7. Juli.

Donnerstag, 18.9.2025 | 15.30–17.30 Uhr

Donnerstag, 25.9.2025 | 15.30–17.30 Uhr

 

Kindertheater

(Beschreibung jeweils unter Kindertheater)

Mittwoch, 10.9.2025 | 15 Uhr | ab 4 Jahren | Eintritt: 3,50/3 Euro

Theater con Cuore | Tigerwild

 

Hip-Hop-Kurs

Montag, 18–19.30 Uhr | 8–16 Jahre | Teilnahme kostenlos

Seit Januar findet im Bürgerhaus ein neuer Kurs für Kinder- und Jugendliche unter Leitung der Tanzpädagogin Iliana Baloutsou statt.
Tanzen verbindet Menschen und Nationen miteinander, macht einfach Spass und trainiert die Geschicklichkeit, die Beweglichkeit und das Koordinationsvermögen.
Gerade Hip-Hop ist eine eigene Sprache, die generations- und kulturübergreifend ist und mit einem seiner Ele­mente, dem Streetdance, als Genre das stärkste Wachstum unserer Zeit erfährt. Er ist improvisationsfreudig und kommuni­kativ.

Anmeldungen bitte unter 0211 - 746695

 

Puppenspielwoche

Mittwoch, 15. bis Sonntag, 19.10.2025 | Beginn jeweils um 15 Uhr

Am Mittwoch, dem 15. Oktober startet traditionell, wie immer in der ersten Woche der Herbstferien, die Puppenspielwoche im Bürgerhaus Reisholz.
An fünf Tagen spielt jeden Tag um 15 Uhr ein anderes Figurentheater ein Puppentheaterstück für Kinder, in unterschiedlichen Spielweisen und Bühnenbildern, teilweise mit Musik. Anschließend gibt es leckere Waffeln im Café. Die Stücke sind altersgemäß konzipiert. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro. Reservierung erforderlich unter Telefon 0211 - 746695 – nach Beginn des Stückes erfolgt kein weiterer Einlass!

Die Puppenspielwoche beginnt mit einem Stück für Kinder ab 4 Jahren. Seit Generationen begeistern die tschechischen Trickfilme vom kleinen Maulwurf, der vom Prager Zeichner Zdenìk Miler 1957 geschaffen wurde, Kinder, Eltern und Großeltern. Musik und phantasievolle Geräusche treten an die Stelle, an der sonst Worte die Handlung erklären. Die Geschichten vom kleinen Maulwurf (tschechisch: Krtek) werden in einer phantasievollen Inszenierung frei nach den Filmen vom AugustTheater aus Dresden gespielt.

Am Donnerstag folgt ein rasantes, humvorvolles Medley des Märchens Der Wolf und die sieben Geißlein. In Bert’s Bücherbude geht es nicht mit rechten Dingen zu. Seine Bücher scheinen sich selbstständig zu machen. Und plötzlich sind wir mittendrin im beliebtesten Versteckspiel der Gebrüder Grimm. Kaum ist Mutter Geiß aus dem Haus, toben die sieben Geislein munter durchs Haus und stellen alles auf den Kopf und machen sogar vor dem Heiligsten nicht halt, dem heiß geliebten Plattenspieler der Mutter. Ob das wohl gut ausgeht zeigen die Artisanen aus Berlin für hungrige Wölfe ab 4 Jahren.

Eine Forschungsreise mit Musik: Humbolds kleine Naturkundestunde veranstaltet das Figurentheater Neumond aus Hannover für alle Neugierigen ab 6 Jahren. Am Freitag ​ findet der Unterricht im Theater statt. Herr Kruse ist zwar keine pädagogische Fachkraft, aber er ist früher als Schüler jahrelang zur Humboldtschule gegangen. Jetzt erfüllt er sich einen lang gehegten Traum, folgt den Spuren des weltberühmten deutschen Naturforschers Alexander von Humboldt und kann endlich Lehrer spielen.
Das kann ja abenteuerlich werden!

Am Samstag können sich Kinder ab 5 Jahren auf die Freie Bühne Neuwied mit dem Stück Juri und das Alpaka Lama Drama freuen. Der kleine Zirkus Aruba tourt von Ort zu Ort und verdient dabei gerade so viel Geld, dass es zum Leben reicht. Doch Juri und sein Alpaka werden zu den Stars des Zirkus und die Geschäfte laufen immer besser. Dann taucht die Zirkusdirektorin vom großen Zirkus Kosnoj auf und will Juri und sein Alpaka unbedingt für ihren Zirkus gewinnen. Dafür ist ihr auch jedes Mittel recht. Doch wenn Juri geht, wäre dies der Untergang für den kleinen Zirkus Aruba.

Am Sonntag gibt es dann den Knaller für Kinder ab 3 Jahren. Nicht viele Ungeheuer spucken, wenn es ernst wird, Feuer. Für Drachen ist es sogar Pflicht, die meisten tun es – einer nicht! Sobald der kleine Drache Furzipups Feuer spucken will, donnert es gewaltig. Das grandiose Drachenabenteuer zum Lachen, Mitmachen und Staunen wird gespielt vom Figurentheater Köln.

Märkte und Börsen

Schallplatten- und CD-Börse

Auch 2025 bietet sich im großen Saal und im Foyer des Bürgerhauses Reisholz fünf Mal die Gelegenheit, auf eine musikalische Zeitreise zu gehen.
Seit über 20 Jahren schätzen Besucher*innen aller Altersklassen die entspannte Atmosphäre der Schallplatten- und CD-Börse im Düsseldorfer Süden. Auf diesem kleinen aber feinen musikalischen Marktplatz begegnen sich zahlreiche Sammler*innen und Privatanbieter*innen in ihrer Liebe zur Musik – von Vinyl bis zum CD-Silberling. Oder sie treffen sich zum gemütlichen Plausch mit anderen Liebhaber*innen im Musik-Café. Der Eintritt ist kostenfrei.
Übrigens: Das Bürgerhaus ist eine rollstuhlgerechte Einrichtung und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

  • Die Termine für 2025: 6.9. und 8.11.2025
  • jeweils Samstag, 11–15 Uhr
  • Eintritt frei – Café geöffnet

Anmeldungen werden unter 0211 - 746695 angenommen. Der laufende Meter Standfläche kostet 4 Euro. Aktuell gibt es bereits eine Warteliste.

 

Trödel- und Kindersachenmarkt

Der Blitz-Markt im Düsseldorfer Süden

Als am 20. Januar 1990 der erste Trödel- & Kindersachenmarkt (damals noch Extramarkt) an den Start ging, hätte wohl niemand vermutet, dass sich hier ein wahrer Dauerbrenner entwickeln würde. Jetzt ist die beliebte Schnäppchenjagd im Düsseldorfer Süden endlich wieder am Start. Getrödelt wird in einem nur 2-stündigen Zeitfenster – wie immer Wetter unabhängig im großen Saal und im Foyer. Die Angebote von privaten Anbietern locken als Besucher nicht nur junge Familien: Neben Kleidung & Spielzeug finden sich hier viele weitere Trödel-Highlights - oftmals in erstaunlich gutem Zustand und zu fairen Preisen. Wer sich glücklich und zufrieden seine gerade erstandenen Schätze in Ruhe anschauen möchte, darf sich an diesem Nachmittag auf die angenehme Atmosphäre des Markt-Cafés freuen, welches mit Kaffee, Kuchen & Snacks lockt.

  • Die Termine für 2025: 20.9. und 29.11.2025
  • jeweils Samstag, 14–16 Uhr
  • Eintritt frei – Café geöffnet

Der Aufbau beginnt um 13 Uhr. Einlass für die Besucher ist 1 Stunde später. Die Standgebühr beträgt pro lfd. Meter 4 Euro. Anmeldung vorab erforderlich.
Das Bürgerhaus ist eine rollstuhlgerechte Einrichtung und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Ausstellungen

Freitag, 5.9.2025 | 19.30 Uhr

Ausstellungseröffnung | Holger Zander: Freude finden – Ölmalerei

Die Suche, sich auszudrücken, ist sein Lebensinhalt: Holger Zander formt mit Farben Fantasien. Die Bilder des Autodidakten sind emotional geladen und verleiten den Betrachter, in die Bewegung der Bilder einzutauchen. Formen und Farben, die sich gegenseitig befruchten, sich vereinen, auseinandergehen und ein Ganzes gestalten. Seinem Gestaltungsdrang begegneten Schulbänke, Eddingliner, Glasskulpturen, menschliche Haut, Holzskulpturen, Licht-objekte und unzählige Leinwände.

Zur Eröffnung der Ausstellung ist der Künstler anwesend.
Die Ausstellung ist bis Mittwoch, 19. November zu sehen. Besichtigungszeiten sind mittwochs von 14.30 bis 17 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie nach Absprache.

www.holgerzander.com

Feste

Samstag, 20.9.2025 | 14–18 Uhr

Fest zum Weltkindertag

Veranstaltungsort: Kamper Acker, Holthausen

Das Bürgerhaus Reisholz beteiligt sich mit einem eigenen Angebot auf dem Kamper Acker und lockt mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie. Es gibt Spielstände, Bastelaktionen, Bewegungsspiele und vieles mehr.

Infos zum kompletten Programm www.duesseldorf.de/weltkindertag

 

Samstag, 27.9.2025 | 14–18 Uhr

Paulinenpark-Fest

Ein Fest für die ganze Familie im Herzen von Reisholz mit Spiel, Spaß, Bastelständen, Informations- und Aktionsständen in der Parkanlage an der Steubenstraße/Ecke Buchenstraße.

Als besonderes Highlight ist der Kölner Spielecircus zu Gast und bietet ein vielfältiges Programm, das einlädt mitzumachen und selbst auszuprobieren. Kinder und Eltern können sich in unterhaltsamen Workshops in verschiedenen Zirkustechniken versuchen und präsentieren das Erlernte anschließend in einer gemeinsamen Show. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt.

Veranstalter: Bürgerhaus Reisholz in Kooperation mit Vereinen und Einrichtungen aus Reisholz und Hassels.
Mit freundlicher Unterstützung des Nachbarschaftsfonds Hassels/Reisholz.