Liebe Besucherinnen und Besucher

Die folgenden Veranstaltungen finden teilweise regelmäßig im Bürgerhaus statt, etwas Neues kann immer wieder hinzukommen.

Programmflyer Januar 2025

Programmflyer Februar 2025

Januar 2024

Montags, 18 bis 19 Uhr | 8-16 Jahre | Teilnahme kostenlos

Hip-Hop-Kurs

Seit Januar findet im Bürgerhaus ein neuer Kurs für Kinder- und Jugendliche unter Leitung der Tanzpädagogin Iliana Baloutsou statt.
Tanzen verbindet Menschen und Nationen miteinander, macht einfach Spass und trainiert die Geschicklichkeit, die Beweglichkeit und das Koordinationsvermögen.
Gerade Hip-Hop ist eine eigene Sprache, die generations- und kulturübergreifend ist und mit einem seiner Ele­mente, dem Streetdance, als Genre das stärkste Wachstum unserer Zeit erfährt. Er ist improvisationsfreudig und kommuni­kativ.

Anmeldungen bitte unter 0211 - 746695

 

Donnerstags, 15.30-17.30 Uhr

Kinderwerkstatt

Ab 6 Jahren, Teilnahme kostenlos!

 

Donnerstag, 23.1.2025 | 20 Uhr | Eintritt 10 Euro (ermäßigt 8 Euro)

Café KULT | Klaus Grabenhorst und Werner Kappes
Elvis, Bob Dylan & Co | Jazz-Blues-Country-Rock‘n’Roll-Pop

Liederabend mit amerikanischen Songs in Englisch und Deutsch
Der Düsseldorfer Schauspieler und Sänger Klaus Grabenhorst (Gesang, Gitarre) ist seit mehr als 45 Jahren auf Bühnen, Festivals und im Fernsehen zu erleben. Er und der Gitarrenspezialist Werner Kappes präsentieren amerikanische Songs des 20. Jahrhunderts mit Hintergrundinfos von Louis Armstrong, Johnny Cash, Frank Sinatra, Elvis, Bob Dylan, Janis Joplin, Joan Baez, und anderen. Sie verneigen sich singend vor den unsterblichen Liedern, die die Menschen über den ganzen Erdball inspirierten und immer noch inspirieren. Ohne die Musik aus Amerika hätte das 20. Jahrhundert anders geklungen.

 

Samstag, 25.1.2025 | 14-16 Uhr | Eintritt frei

Trödel- und Kindersachenmarkt | Die Schnäppchenjagd im Düsseldorfer Süden

Als im Januar 1990 der erste Trödel- und Kindersachenmarkt (damals noch Extramarkt) an den Start ging, hätte wohl niemand vermutet, dass sich hier ein wahrer Dauerbrenner entwickeln würde. Bei der beliebten Schnäppchenjagd im Düsseldorfer Süden wird in einem nur zweistündigen Zeitfenster getrödelt, wie immer im großen Saal und im Foyer.
Die Angebote von privaten Anbietern locken als Besucher*innen nicht nur junge Familien: Neben Kleidung und Spielzeug finden sich hier viele weitere Trödel-Highlights – oftmals in erstaunlich gutem Zustand und zu fairen Preisen. Wer sich glücklich und zufrieden seine gerade erstandenen Schätze in Ruhe anschauen möchte, darf sich an diesem Nachmittag auf die angenehme Atmosphäre des Markt-Cafés freuen, welches mit Kaffee, Kuchen und Snacks lockt.
Vorherige Anmeldung erforderlich. Die Standgebühr beträgt pro laufendem Meter 4 Euro.

Der Aufbau beginnt um 13 Uhr. Einlass für die Besucher*innen ist 1 Stunde später.
Nächster Termin: 15. März 2025

 

Mittwoch, 29.1.2025 | 15 Uhr | ab 4 Jahren | Eintritt: 3,50/3 Euro

Kindertheater in der Märchenwoche | Dornerei Theater mit Puppen

Auf einer Puppenbühne erscheint ein sprechender Apfelbaum, ein Backofen mit frischen Broten und ein windschiefes Haus, mitten in einer märchenhaften Landschaft, wie sie nur in Kinderträumen vorkommt. Hier landet die kleine Marie nach einer seltsamen Reise.
In der beliebten Theaterfassung der Dornerei führt Eleen Dorner vor der Bühne mit feiner Erzählkunst und interessanten Requisiten durch die Wintergeschichte.

Spielform: Handpuppen, Stabfiguren und Märchenerzählung
Spiel: Eleen und Markus Dorner
Regie: Eleen Dorner
Ausstattung: Volker Schrills
Musik: Peter Dirkmann
Spieldauer: circa 45 Minuten

 

Donnerstag, 30.1.2025 | 20 Uhr | Eintritt 8 Euro

JazzBar | Charlotte Illinger & Trio Indigo

Charlotte Illinger gehört zu den profiliertesten Jazzsängerinnen der jüngeren Generation und ist bereits jetzt ein kleiner Stern in der Deutschen Jazz-Szene. Sie verfügt über ein altes, authentisches Jazzfeeling der 1950er- und 1960er- Jahre mit Gänsehautgarantie. Durch ihren Scat-Gesang behauptet sie sich als vierte Instrumentalistin. Auf ihrer Vita stehen unter anderem auch die Zusammenarbeit mit der WDR Big Band.
Für ihr Debutalbum But beautiful erhielt sie große Aufmerksamkeit. Mit lässiger Eleganz verleiht sie Titeln wie zum Beispiel Manhattan, Nica’s dream oder auch dem Nat King Cole Klassiker I wish you love Tiefgang und eine eigene Note. Das Repertoire speist sich aus neuarrangierten Jazz Standards wie zum Beispiel Alone came Betty oder auch I could write a book aus der guten alten Zeit, stilistisch geprägt von Sängerinnen wie Betty Carter oder auch Sarah Vaughn. Begleitet wird sie von dem ebenfalls renommierten Trio Indigo, bestehend aus Martin Scholz am Klavier, dem Essener Bassisten Alex Morsey und André Spajic am Schlagzeug, die gemeinsam bereits seit 25 Jahren auf der Bühne stehen.

 

Februar 2025

Montags, 18 bis 19 Uhr | 8-16 Jahre | Teilnahme kostenlos

Hip-Hop-Kurs

Seit Januar findet im Bürgerhaus ein neuer Kurs für Kinder- und Jugendliche unter Leitung der Tanzpädagogin Iliana Baloutsou statt.
Tanzen verbindet Menschen und Nationen miteinander, macht einfach Spass und trainiert die Geschicklichkeit, die Beweglichkeit und das Koordinationsvermögen.
Gerade Hip-Hop ist eine eigene Sprache, die generations- und kulturübergreifend ist und mit einem seiner Ele­mente, dem Streetdance, als Genre das stärkste Wachstum unserer Zeit erfährt. Er ist improvisationsfreudig und kommuni­kativ.

Anmeldungen bitte unter 0211 - 746695

 

Donnerstags, 15.30-17.30 Uhr

Kinderwerkstatt

Ab 6 Jahren, Teilnahme kostenlos!

 

Samstag, 1.2.2025 | 11-15 Uhr | Eintritt frei

86. Schallplatten- und CD-Börse

Auch 2025 bietet sich im großen Saal und im Foyer des Bürgerhauses Reisholz fünf Mal die Gelegenheit, auf eine musikalische Zeitreise zu gehen.
Seit über 20 Jahren schätzen Besucher*innen aller Altersklassen die entspannte Atmosphäre der Schallplatten- und CD-Börse im Düsseldorfer Süden. Auf diesem kleinen aber feinen musikalischen Marktplatz begegnen sich zahlreiche Sammler*innen und Privatanbieter*innen in ihrer Liebe zur Musik – von Vinyl bis zum CD-Silberling. Oder sie treffen sich zum gemütlichen Plausch mit anderen Liebhaber*innen im Musik-Café. Der Eintritt ist kostenfrei.
Übrigens: Das Bürgerhaus ist eine rollstuhlgerechte Einrichtung und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

  • Weitere Termine für 2025: 12.4., 21.6.,6.9. und 8.11.2025
  • jeweils Samstag, 11 bis 15 Uhr
  • Eintritt frei – Café geöffnet

Anmeldungen werden unter 0211 - 746695 angenommen. Der laufende Meter Standfläche kostet 4 Euro. Aktuell gibt es bereits eine Warteliste.

 

Donnerstag, 6.2.2025 | 20-22 Uhr | Einlass: 19.30 Uhr | Eintritt frei

SPOTLIGHT | Die Mixed Show mit frischen Talenten

Live-Musik: Emmie Lee, Adaline und IHR!

Emmie Lee, die junge Singer-Songwriterin erobert mit ihren gefühlvollen Texten und ihrer kraftvollen Stimme die Herzen der Zuhörer*innen. Ihre Songs erzählen von den Höhen und Tiefen des Lebens. Mit ehrlichen, persönlichen Songs schafft sie es, ihre Erlebnisse in Melodien zu fassen und ihr Publikum zu berühren. Schon von klein auf hat sie eine unerschütterliche Leidenschaft für die Bühne und die Musik, die sie in ihren Auftritten und in jedem Song lebt.
@emmieleeofficial

Adaline, bestehend aus Sänger und Gitarrist Jarek Venzke und Songwriter und Gitarrist Torsten Jansen, sind eine, im Jahr 2018 gegründete, alternative Rockband. Seit ihrer Gründung arbeiten Sie ausschließlich an selbst komponierten Songs, die sie schon bald auf einem Album veröffentlichen wollen. Mit sinnlichen, aber auch deutlichen Texten, die zum Mitsingen animieren, und einem Mix aus gefühlvollen Melodien und rockigen Gitarren-Riffs, sprechen sie den Geschmack eines breiten Publikums an.
adaline-music.com

IHR! Die Düsseldorfer Band um den Düsseldorfer Schauspieler und Musiker Marcel Mars Saibert (unter anderem bekannt aus der RTL-Daily-Soap Unter uns), ging 2023 an den Start, zeichnet sich von Anfang an durch außergewöhnliche Echtheit und musikalische Tiefe aus und bringt in der neuen Single Endlos die Sehnsucht auf den Punkt – eine Sehnsucht, die jede*r kennt und die uns alle verbindet. Inspiriert von den Höhen und Tiefen des Lebens, liefern die Vollblutmusiker erneut eine Rock-Hymne, die Herz und Verstand gleichermaßen berührt.
www.ihr-musik.de

Nächster Spotlight-Termin: 3. April 2025

 

Mittwoch, 12.2.2025 | 14.30-17 Uhr

Fischessen am Aschermittwoch | Kartenvorverkauf

Start des Vorverkaufs für das Fischessen am Aschermittwoch, dem 5. März.

 

Mittwoch, 12.2.2025 | 15 Uhr | ab 4 Jahren | Eintritt: 3,50/3 Euro

Kindertheater | Nicole Gospodarek | Die Zeitdiebe

Jeder kennt das: Da glaubt man, noch richtig viel Zeit zu haben – und dann ist die Zeit plötzlich weg! Wie das sein kann? Na ganz klar: Die Zeitdiebe haben zugeschlagen! Nur wie kriegen die das eigentlich hin, die Zeit zu klauen, ohne dass man es mitbekommt?
Tiffy legt sich zusammen mit ihrer Katze auf die Lauer, um die Zeitdiebe zu stellen. Mit detektivischem Gespür entdeckt sie die Macher der Zeit und gerät in eine abenteuerliche Verfolgungsjagd.

Ein Stück über die Geheimnisse der Zeit und die Suche nach dem geteilten Augenblick.

Regie: Kai Schubert
Spiel: Nicole Gospodarek
Bühne/Ausstattung: Kathrin Henneberger/Michael Rahn
Musik: S. T. Unterberg
Illustration: Mirko Rathke
Figurenbau: Maarit Kreuzinger
Maske: Maya Giger

 

Donnerstag, 13.2.2025 | 19-21 Uhr | Teilnahme kostenlos

Treffpunkt Reisholz | GET TOGETHER im Stadtteil

Das Bürgerhaus Reisholz lädt wieder zum Treffpunkt Reisholz ein.
Bei einem kalten oder heißen Getränk in gemütlicher Atmosphäre, kann man sich mit seinen Nachbarn treffen, neue Menschen kennenlernen, Spiele spielen oder Ideen schmieden – sei es um sich für gemeinsame Aktivitäten zu verabreden (zum Beispiel eine Wander- oder Fahrradgruppe zu gründen), Feste zu planen (zum Beispiel Paulinenparkfest, Kumm eruss) oder als Geschäftsfrau oder -mann Kooperationspartner*innen für gemeinsame Aktionen im Stadtteil zu finden. Der nächste Treffpunkt Reisholz findet am 27. März statt.

 

Sonntag, 16.2.2025 | 11-13 Uhr | Einlass: 10.30 Uhr | Eintritt frei

Jazz-Frühstück | Jazzpeppers & Jutta Koch

Die erfahrenen Musikerinnen und Musiker der Formation möchten dem Publikum den Spaß, die Leichtigkeit und die Vielseitigkeit des Jazz nahebringen. Mit einem großen Repertoire an bekannten Jazz-Hits von gestern bis heute bietet die Band mitreißende, jazzige und bluesige Musik.
Die Sängerin Jutta Koch begeistert mit Stimme, Showtalent und Temperament immer wieder mühelos ihre Zuhörer*innen.
Bekannte Evergreens wie I don´t mean a thing, As time goes by, Cabaret, Bei mir bist Du schön oder Honeypie gehen in die Beine und machen gute Laune.
Dazu gibt es frisches Alt vom Fass und kleine Happen zum Frühstück.

 

Donnerstag, 20.2.2025 | 20 Uhr | Eintritt 10 Euro (ermäßigt 8 Euro)

Café KULT | Klaus Walter & Die Melodies
vorwiegend heiter

Eine lyrisch-musikalische Hommage an Hanns-Dieter Hüsch, Heinz Erhardt und Loriot
Klaus Walter & Die Melodies präsentieren in ihrem neuen Programm den zeitlosen und generationsübergreifenden Humor der großen deutschen Humoristen und Meister des hintersinnigen Wortwitzes: Hanns-Dieter Hüsch (der 2025 100 Jahre alt wird), Heinz Erhardt und Loriot. Ein großartiges Stück deutscher Unterhaltungskultur mit bekannten Liedern und Melodien – und immer: vorwiegend heiter. Hier kommt die Qualität und der fast verlorengegangene Begriff der Heiterkeit verdientermaßen wieder zu Ehren. Eloquent vorgetragen von Klaus Walter. Die überaus lebendige Lesung reicht von Heinz Erhardts Geschichten und noch‘n-Gedicht-Klassikern, über Hanns-Dieter Hüschs sprachjonglierenden Witz, der humorvoll die Seele des Niederrheiners karikiert, bis zu Erinnerungen an den großen Loriot und seinem musikalischen Wunsch nach einer kleinen Miezekatze.

Musikalisch präsentiert von den wunderbaren Melodies:
Doris Feldhusen: Klavier
Jörg Feldhusen: Akkordeon
Klaus Walter: lyrische Lesung, Gesang und Gitarre

www.die-sweethearts.de

 

Vorschau

Sonntag, 9.3.2025 | 14-18 Uhr | Eintritt frei

Fest zum internationalen Frauentag

JazzBar

Moderne Jazzmusik und Eigenkompositionen in kleiner feiner Besetzung dargeboten – alle zwei Monate immer donnerstags 20 Uhr. Eintritt: 8 Euro

Termine

Donnerstag, 30.1.2025 | 20 Uhr | Eintritt 8 Euro

Charlotte Illinger & Trio Indigo

Charlotte Illinger gehört zu den profiliertesten Jazzsängerinnen der jüngeren Generation und ist bereits jetzt ein kleiner Stern in der Deutschen Jazz-Szene. Sie verfügt über ein altes, authentisches Jazzfeeling der 1950er- und 1960er- Jahre mit Gänsehautgarantie. Durch ihren Scat-Gesang behauptet sie sich als vierte Instrumentalistin. Auf ihrer Vita stehen unter anderem auch die Zusammenarbeit mit der WDR Big Band.
Für ihr Debutalbum But beautiful erhielt sie große Aufmerksamkeit. Mit lässiger Eleganz verleiht sie Titeln wie zum Beispiel Manhattan, Nica’s dream oder auch dem Nat King Cole Klassiker I wish you love Tiefgang und eine eigene Note. Das Repertoire speist sich aus neuarrangierten Jazz Standards wie zum Beispiel Alone came Betty oder auch I could write a book aus der guten alten Zeit, stilistisch geprägt von Sängerinnen wie Betty Carter oder auch Sarah Vaughn. Begleitet wird sie von dem ebenfalls renommierten Trio Indigo, bestehend aus Martin Scholz am Klavier, dem Essener Bassisten Alex Morsey und André Spajic am Schlagzeug, die gemeinsam bereits seit 25 Jahren auf der Bühne stehen.

 

Jazz-Frühstück

Der Treffpunkt für Freunde der traditionellen Jazzmusik, von New Orleans über Dixieland und Mainstream bis Bossa Nova und Latin – einmal im Monat sonntags von 11 bis 13 Uhr (Einlass 10.30 Uhr). Eintritt frei.

Termine

Sonntag, 16.2.2025 | 11-13 Uhr | Einlass: 10.30 Uhr | Eintritt frei

Jazzpeppers & Jutta Koch

Die erfahrenen Musikerinnen und Musiker der Formation möchten dem Publikum den Spaß, die Leichtigkeit und die Vielseitigkeit des Jazz nahebringen. Mit einem großen Repertoire an bekannten Jazz-Hits von gestern bis heute bietet die Band mitreißende, jazzige und bluesige Musik.
Die Sängerin Jutta Koch begeistert mit Stimme, Showtalent und Temperament immer wieder mühelos ihre Zuhörer*innen.
Bekannte Evergreens wie I don´t mean a thing, As time goes by, Cabaret, Bei mir bist Du schön oder Honeypie gehen in die Beine und machen gute Laune.
Dazu gibt es frisches Alt vom Fass und kleine Happen zum Frühstück.

Café KULT

Seit September 2002 präsentiert das Bürgerhaus Reisholz Kultur und Unterhaltung mitten in der Woche zu einem attraktiven Preis im Düsseldorfer Süden. Hierzu verwandelt sich einmal im Monat das Café des Hauses in ein kleines, gemütliches Theater – das Café KULT. In der gleichnamigen Veranstaltungsreihe begeistern bekannte Künstler ebenso wie Newcomer und überraschen oft mit einer Düsseldorf-Premiere.

Eine vorherige Anmeldung unter Telefon 0211 - 746695 wird daher empfohlen!
Der Eintritt kostet 10 Euro (ermäßigt 8 Euro).

Termine

Donnerstag, 23.1.2025 | 20 Uhr

Klaus Grabenhorst und Werner Kappes
Elvis, Bob Dylan & Co | Jazz-Blues-Country-Rock‘n’Roll-Pop

Liederabend mit amerikanischen Songs in Englisch und Deutsch
Der Düsseldorfer Schauspieler und Sänger Klaus Grabenhorst (Gesang, Gitarre) ist seit mehr als 45 Jahren auf Bühnen, Festivals und im Fernsehen zu erleben. Er und der Gitarrenspezialist Werner Kappes präsentieren amerikanische Songs des 20. Jahrhunderts mit Hintergrundinfos von Louis Armstrong, Johnny Cash, Frank Sinatra, Elvis, Bob Dylan, Janis Joplin, Joan Baez, und anderen. Sie verneigen sich singend vor den unsterblichen Liedern, die die Menschen über den ganzen Erdball inspirierten und immer noch inspirieren. Ohne die Musik aus Amerika hätte das 20. Jahrhundert anders geklungen.

 

Donnerstag, 20.2.2025 | 20 Uhr

Klaus Walter & Die Melodies
vorwiegend heiter

Eine lyrisch-musikalische Hommage an Hanns-Dieter Hüsch, Heinz Erhardt und Loriot
Klaus Walter & Die Melodies präsentieren in ihrem neuen Programm den zeitlosen und generationsübergreifenden Humor der großen deutschen Humoristen und Meister des hintersinnigen Wortwitzes: Hanns-Dieter Hüsch (der 2025 100 Jahre alt wird), Heinz Erhardt und Loriot. Ein großartiges Stück deutscher Unterhaltungskultur mit bekannten Liedern und Melodien – und immer: vorwiegend heiter. Hier kommt die Qualität und der fast verlorengegangene Begriff der Heiterkeit verdientermaßen wieder zu Ehren. Eloquent vorgetragen von Klaus Walter. Die überaus lebendige Lesung reicht von Heinz Erhardts Geschichten und noch‘n-Gedicht-Klassikern, über Hanns-Dieter Hüschs sprachjonglierenden Witz, der humorvoll die Seele des Niederrheiners karikiert, bis zu Erinnerungen an den großen Loriot und seinem musikalischen Wunsch nach einer kleinen Miezekatze.

Musikalisch präsentiert von den wunderbaren Melodies:
Doris Feldhusen: Klavier
Jörg Feldhusen: Akkordeon
Klaus Walter: lyrische Lesung, Gesang und Gitarre

www.die-sweethearts.de

SPOTLIGHT

Live-Musik | Die Mixed Show mit frischen Talenten

Drei frische Talente aus der Region präsentieren einen Ausschnitt ihres musikalischen Könnens, sammeln zum Teil erste Live-Erfahrungen und gestalten jeweils 30 Minuten im Rahmen dieser neuen Veranstaltungsreihe.

Die bunte Show Spotlight geht alle zwei Monate an den Start und verspricht stets einen abwechslungsreichen Abend. Die Bar ist ab 19.30 Uhr geöffnet und bietet preisgünstige kalte und warme Getränke.

  • Aktuell geplante Termine: 6.2. und 3.4..2025
  • Donnerstag, 20-22 Uhr | Einlass: 19.30 Uhr
  • Eintritt frei

Donnerstag, 6.2.2025 | 20-22 Uhr | Einlass: 19.30 Uhr | Eintritt frei

Live-Musik: Emmie Lee, Adaline und IHR!

Emmie Lee, die junge Singer-Songwriterin erobert mit ihren gefühlvollen Texten und ihrer kraftvollen Stimme die Herzen der Zuhörer*innen. Ihre Songs erzählen von den Höhen und Tiefen des Lebens. Mit ehrlichen, persönlichen Songs schafft sie es, ihre Erlebnisse in Melodien zu fassen und ihr Publikum zu berühren. Schon von klein auf hat sie eine unerschütterliche Leidenschaft für die Bühne und die Musik, die sie in ihren Auftritten und in jedem Song lebt.
@emmieleeofficial

Adaline, bestehend aus Sänger und Gitarrist Jarek Venzke und Songwriter und Gitarrist Torsten Jansen, sind eine, im Jahr 2018 gegründete, alternative Rockband. Seit ihrer Gründung arbeiten Sie ausschließlich an selbst komponierten Songs, die sie schon bald auf einem Album veröffentlichen wollen. Mit sinnlichen, aber auch deutlichen Texten, die zum Mitsingen animieren, und einem Mix aus gefühlvollen Melodien und rockigen Gitarren-Riffs, sprechen sie den Geschmack eines breiten Publikums an.
adaline-music.com

IHR! Die Düsseldorfer Band um den Düsseldorfer Schauspieler und Musiker Marcel Mars Saibert (unter anderem bekannt aus der RTL-Daily-Soap Unter uns), ging 2023 an den Start, zeichnet sich von Anfang an durch außergewöhnliche Echtheit und musikalische Tiefe aus und bringt in der neuen Single Endlos die Sehnsucht auf den Punkt – eine Sehnsucht, die jede*r kennt und die uns alle verbindet. Inspiriert von den Höhen und Tiefen des Lebens, liefern die Vollblutmusiker erneut eine Rock-Hymne, die Herz und Verstand gleichermaßen berührt.
www.ihr-musik.de

Foto eines Mikrofons im Scheinwerferlicht für SPOTLIGHT
SPOTLIGHT © iStock.com//ilbusca

Angebote für Kinder im Bürgerhaus Reisholz

In der Kinderwerkstatt (Termine siehe unten) haben Kinder ab sechs Jahren jeden Donnerstag die Gelegenheit ihren kreativen Ideen Form und Gestalt zu geben. Ergänzt wird das Angebot durch ein Ferienprojekt in den ersten zwei Wochen der Sommerferien.
Einmal im Monat gibt es ein Figurentheaterstück. Die Termine sind auf der Startseite unter Kindertheater aufgeführt. Dort erscheint auch in den Herbstferien regelmäßig die Puppenspielwoche.
Zudem organisiert das Bürgerhaus das Paulinenparkfest, beteiligt sich an dem Projekt Kinder machen Kultur, dem Stadtteilfest KummEruss und dem Weltkindertag. Musik für Kinder gibt es bei Haste Töne oder Klassik for Kids. (siehe Aktuelles)
Die OGS der Sankt Elisabeth Grundschule wird mit AG-Angeboten unterstützt, eines davon in Kooperation mit dem Tanzhaus NRW.

 

Kinderwerkstatt

Donnerstag 15.30-17.30 Uhr | Ab 6 Jahren | Teilnahme kostenlos

Eine Kunst- und Kreativwerkstatt zum Ausprobieren, neu erfinden, selbst entdecken, ganz alleine schaffen, zusammen austüfteln, malen, kneten, falten, mischen, kleben, stempeln, dranknoten, wieder auseinandernehmen und noch eins draufsetzen. Für kleine Künstler gibt es professionelle Unterstützung vom großen Künstler, damit es auch eine Antwort gibt, auf die Frage: Wie soll das denn gehen?

Jeden Donnerstag haben Kinder ab sechs Jahren die Gelegenheit, sich mit solchen und anderen Fragen zu beschäftigen und können ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Dabei geht es natürlich auch um das Miteinander in der Gruppe. Eltern und Großeltern können sich dazu setzen, um die Kleinen zu unterstützen. Die Kinder können aber auch alleine im Bürgerhaus bleiben. Das pädagogisch betreute Angebot ist kostenlos und dauert zwei Stunden. Oft gibt es zwischendurch eine Trink- und Spielpause. Ergänzt wird es durch ein Ferienprojekt in den ersten zwei Wochen der Sommerferien vom 26. Juni bis 7. Juli.

 

Kindertheater

(Beschreibung jeweils unter Kindertheater)

Mittwoch, 29.1.2025 | 15 Uhr | ab 4 Jahren | Eintritt: 3,50/3 Euro

Kindertheater in der Märchenwoche | Dornerei Theater mit Puppen

Mittwoch, 12.2.2025 | 15 Uhr | ab 4 Jahren | Eintritt: 3,50/3 Euro

Nicole Gospodarek | Die Zeitdiebe

 

Hip-Hop-Kurs

Montags, 18 bis 19.30 Uhr | 8-16 Jahre | Teilnahme kostenlos

Seit Januar findet im Bürgerhaus ein neuer Kurs für Kinder- und Jugendliche unter Leitung der Tanzpädagogin Iliana Baloutsou statt.
Tanzen verbindet Menschen und Nationen miteinander, macht einfach Spass und trainiert die Geschicklichkeit, die Beweglichkeit und das Koordinationsvermögen.
Gerade Hip-Hop ist eine eigene Sprache, die generations- und kulturübergreifend ist und mit einem seiner Ele­mente, dem Streetdance, als Genre das stärkste Wachstum unserer Zeit erfährt. Er ist improvisationsfreudig und kommuni­kativ.

Anmeldungen bitte unter 0211 - 746695

Märkte und Börsen

Schallplatten- und CD-Börse

Auch 2025 bietet sich im großen Saal und im Foyer des Bürgerhauses Reisholz fünf Mal die Gelegenheit, auf eine musikalische Zeitreise zu gehen.
Seit über 20 Jahren schätzen Besucher*innen aller Altersklassen die entspannte Atmosphäre der Schallplatten- und CD-Börse im Düsseldorfer Süden. Auf diesem kleinen aber feinen musikalischen Marktplatz begegnen sich zahlreiche Sammler*innen und Privatanbieter*innen in ihrer Liebe zur Musik – von Vinyl bis zum CD-Silberling. Oder sie treffen sich zum gemütlichen Plausch mit anderen Liebhaber*innen im Musik-Café. Der Eintritt ist kostenfrei.
Übrigens: Das Bürgerhaus ist eine rollstuhlgerechte Einrichtung und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

  • Die Termine für 2025: 1.2., 12.4., 21.6.,6.9. und 8.11.2025
  • jeweils Samstag, 11 bis 15 Uhr
  • Eintritt frei – Café geöffnet

Anmeldungen werden unter 0211 - 746695 angenommen. Der laufende Meter Standfläche kostet 4 Euro. Aktuell gibt es bereits eine Warteliste.

 

Trödel- und Kindersachenmarkt

Der Blitz-Markt im Düsseldorfer Süden

Als am 20. Januar 1990 der erste Trödel- & Kindersachenmarkt (damals noch Extramarkt) an den Start ging, hätte wohl niemand vermutet, dass sich hier ein wahrer Dauerbrenner entwickeln würde. Jetzt ist die beliebte Schnäppchenjagd im Düsseldorfer Süden endlich wieder am Start. Getrödelt wird in einem nur 2-stündigen Zeitfenster – wie immer Wetter unabhängig im großen Saal und im Foyer. Die Angebote von privaten Anbietern locken als Besucher nicht nur junge Familien: Neben Kleidung & Spielzeug finden sich hier viele weitere Trödel-Highlights - oftmals in erstaunlich gutem Zustand und zu fairen Preisen. Wer sich glücklich und zufrieden seine gerade erstandenen Schätze in Ruhe anschauen möchte, darf sich an diesem Nachmittag auf die angenehme Atmosphäre des Markt-Cafés freuen, welches mit Kaffee, Kuchen & Snacks lockt.

  • Nächster Termin: 25.1.2025
  • jeweils Samstag, 14 bis 16 Uhr
  • Eintritt frei – Café geöffnet

Der Aufbau beginnt um 13 Uhr. Einlass für die Besucher ist 1 Stunde später. Die Standgebühr beträgt pro lfd. Meter 4 Euro. Anmeldung vorab erforderlich.
Das Bürgerhaus ist eine rollstuhlgerechte Einrichtung und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.