Jugendsozialarbeit

Jugendsozialarbeit

Jugendsozialarbeit nach §13 SGB VIII wendet sich an junge Menschen unter 27 Jahren, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligung und zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen auf Unterstützung angewiesen sind.

Die Angebote der Jugendsozialarbeit werden von Trägern der Jugendhilfe und vom Sachgebiet Jugendsozialarbeit des Jugendamtes durchgeführt. Im Rahmen der Gesamtverantwortung liegt die Steuerung und Koordination aller Angebote im Arbeitsfeld Jugendsozialarbeit bei der Leitung des Sachgebietes Jugendsozialarbeit.

Die Angebote des Sachgebietes Jugendsozialarbeit im Jugendamt Düsseldorf sind

  • Beratungsstelle für arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene
  • Aufsuchende Integrationshilfen
  • Fachstelle Schulverweigerung
  • Schulsozialarbeit
  • Koordination Schulsozialarbeit
  • Jugendwohnen
  • Azubiwohnen

Die Beratungsstelle für arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene und die aufsuchenden Integrationshilfen bilden zusammen mit den "Integrationsteams U25" des Jobcenters und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit das "Jugend-Job-Center Düsseldorf" am Standort Grafenberger Allee 300.

Die Fachstelle Schulverweigerung berät und unterstützt Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule zu dem Themenschwerpunkt Schulverweigerung. Ebenso werden betroffene Schülerinnen und Schüler und deren Eltern beraten. Die Fachstelle Schulverweigerung ist Teil des Rather Modells.

Schulsozialarbeit wird an 144 Schulstandorten in unterschiedlicher Trägerschaft umgesetzt.
Die Koordination Schulsozialarbeit liegt im Sachgebiet Jugendsozialarbeit.

Jugendwohnen

Das Jugendwohnen ist ein Wohnangebot mit sozialpädagogischer Begleitung für junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren.

Azubiwohnen

Dieses Angebot richtet sich an junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren, die bisher nicht in Düsseldorf wohnen und ihre Ausbildung in Düsseldorf beginnen werden.

Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Lebensmittelpunkt auf der Straße

Leitung des Sachgebietes Jugendsozialarbeit

Leitung des Sachgebietes Jugendsozialarbeit

sowie Koordination und Steuerung folgender Angebote im Arbeitsfeld Jugendsozialarbeit:

  • Jugendberufshilfe
  • Schulsozialarbeit
  • Rather Modell
  • Azubi-Wohnen
  • Prävention und Intervention für Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Lebensmittelpunkt auf der Straße
  • Vernetzung der Angebote der Jugendsozialarbeit
  • Kooperation mit anderen Trägern und Institutionen

Kontakt

  • Sandra Schwoll

    Leitung

    0211 - 8996480

    E-Mail
  • Anke Burmeister

    Stellvertretung

    0211 - 8996472

    E-Mail
  • Grafenberger Allee 300

    40237 Düsseldorf

    Zimmer 2207

    Kartenansicht