"zeTT" steht für "zentrale Tipps und Themen"

"zeTT" steht für "zentrale Tipps und Themen"

Wir sind dein Wegweiser in der Stadt und informieren dich über alle Themen die dich interessieren. Selbstverständlich dürfen im zeTT auch Eltern und andere Interessierte ihre Fragen loswerden!

Alle Anfragen und Gespräche sind anonym. Die Angebote im zeTT sind kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 12 bis 20 Uhr, Samstag von 12 bis 15 Uhr

Das zeTT ist eine zentrale Infostelle für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 27 Jahren!

  • Infotelefon

    0211 - 8922033

    E-Mail
  • Willi-Becker-Allee 10
    40227 Düsseldorf

  • Instagram

    #zett_jugendinfo

Angebote im zeTT

Möglichkeiten für Jugendliche

Wir kennen oder finden für Dich die richtige Ansprechstelle zu fast allen deinen Fragen. Wir sind Teil eines großen Netzwerkes von Fach- und Beratungsstellen. Wir kennen aber auch noch viele andere Orte und Möglichkeiten in Düsseldorf. Zum Beispiel bei Fragen zu: Bildung, Freizeit, Finanzen, Ferien, Ausland und Beratung.
Bitte einen Termin anfragen. Danke

Hilfe bei Anträgen

Wir unterstützen Dich gerne bei Anträgen für Wohngeld, BAföG und Arbeitslosengeld I.
Bitte melde dich vorher bei uns für einen Termin. Danke

Bewerbung schreiben

Du möchtest dich für einen Ausbildungsplatz oder Job bewerben? Du weißt schon welchen Beruf du lernen möchtest und hast dir schon dein Traumunternehmen herausgesucht? Wir unterstützen dich gerne.
Bitte melde dich vorher bei uns für einen Termin. Danke

Technik nutzen und leihen

Im zeTT stehen Dir verschiedene Geräte zur Verfügung. Du kannst bei uns Laptops nutzen um etwas für die Schule / das Studium / die Ausbildung machen zu können. Etwas ausdrucken, ein Anschreiben verfassen und deine Bewerbung schreiben.
Am besten du meldest dich vorher kurz, damit auch noch ein Gerät für dich frei ist.

Räume für Jugendliche

Wir haben Räume für euch: Fürs gemeinsamen Lernen, zum Treffen mit engagierten Jugendlichen, zum ungestörten Lernen für Schule, Ausbildung oder Studium, für Besprechungen von Jugendgruppen, zum Schreiben von Abschlussarbeiten für Schule und Studium.
Meldet euch einfach bei uns.

Wege ins Ausland

Wenn Du planst ins Ausland zu gehen und dich zu engagieren oder einfach nur Land und Leute kennen lernen möchtest, beraten wir dich gerne. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, ob z.B. als "Au pair", mit einem "Jugendaustausch" oder mit "Work and Travel", wir können dich darüber informieren. Wir sind Partner von Eurodesk Deutschland.

Bleibt gesund! Eurer zeTT Team.


Für den Notfall

Die Kaiserswerther Diakonie bietet in Kooperation mit dem Jugendamt eine Familien-Notrufnummer unter 0211 - 4093409 an. Die telefonische Beratung in Düsseldorf ist rund um die Uhr besetzt und hilft bei familiären Konflikten und Problemen.

Der Bezirkssozialdienst des Jugendamtes ist in Notfällen unter der Rufnummer 0211 - 8994455 in der Zeit von 08:00 bis 17:00 Uhr telefonisch erreichbar oder per E-Mail.

Was ist Jugendinformation?

Was ist Jugendinformation?

Jugendliche und junge Erwachsene haben einen besonders hohen Informationsbedarf, denn sie werden mit vielen Fragestellungen auf dem Weg zum Erwachsenwerden konfrontiert. Sie sind auf der Suche nach einem erfüllenden Beruf, machen erste partnerschaftliche Erfahrungen, möchten sich ehrenamtlich engagieren oder müssen lernen, mit ihren Finanzen umzugehen.

Jugendinformationsdienste haben die Aufgabe, junge Menschen bei ihren vielfältigen Informationsbedürfnissen und Fragen zu unterstützen. Die Angebote sind unabhängig und kostenlos. Durch Information und Beratung können Jugendinformationsdienste jungen Menschen Hilfe zur Selbsthilfe in ihrer individuellen Situation geben.

zeTT ist Eurodesk-Partner!

zeTT ist Eurodesk-Partner!

Eurodesk ist ein europäisches Informationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 34 Ländern und über 1.200 lokalen Servicestellen. In Deutschland arbeitet Eurodesk mit rund 50 regionalen und lokalen Partnern zusammen. Ziel des Netzwerkes ist es, Jugendlichen und Multiplikatoren der Jugendarbeit den Zugang zu Europa zu erleichtern.

Das zeTT informiert jungen Menschen, zu nationalen und europäischen Förderprogrammen in den Bereichen Europa, Jugend, Mobilität, Bildung, Kultur, Sport. Jugendliche beraten wir über die verschiedenen Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen. Auf der Website rausvonzuhaus können sich junge Menschen z.B. über Freiwilligendienste, internationale Jugendbegegnungen, Jobs und Praktika, Schulaufenthalte und Au-pair-Programme informieren.

Da Eurodesk vom Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend und von der EU-Kommission gefördert wird, ist der Service ist kostenlos, neutral und trägerübergreifend.

Links:

Eurodesk
rausvonzuhaus (by eurodesk)

Wo findet ihr uns? Standort: Willi-Becker-Allee 10