Kindertagespflege - Qualifizierungsmöglichkeiten

Kindertagespflege - Qualifizierungsmöglichkeiten

Qualifizierungsangebote zur Pflegeerlaubnis

Wenn Sie als Kindertagespflegeperson (Tagesmutter/Tagesvater) tätig werden möchten, brauchen Sie eine Pflegeerlaubnis nach § 43 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII. Ein Bestandteil der Voraussetzung hierzu ist die Teilnahme an entsprechenden Qualifizierungsangeboten. Auch im Haushalt der Kindeseltern tätige Kindertagespflegepersonen (Kinderfrauen) benötigen einen Qualifizierungsnachweis.

Umfang der nachzuweisenden Qualifizierungen
Pflegeerlaubnis Umfang der Qualifizierung
1 Kind, bis zu 3 oder bis zu 5 Kindern 160 Unterrichtsstunden inklusive Erste-Hilfe Kurs
pädagogische Fachkräfte 80 Unterrichtsstunden inklusive Erste-Hilfe Kurs
kindbezogen 30 Unterrichtsstunden inklusive Erste-Hilfe Kurs
Kinderfrauen 160 Unterrichtsstunden inklusive Erste-Hilfe Kurs
(Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten)

Eine Pflegeerlaubnis wird für fünf Jahre erteilt. Wenn Sie Ihre Betreuungstätigkeit nach Ablauf dieser Zeit weiter fortsetzen wollen, benötigen Sie einen Nachweis über die Teilnahme an fachbezogenen Fortbildungen im Umfang von insgesamt 50 Unterrichtsstunden.

Beratung:

Zu allen Fragen des Themenbereiches Kindertagespflege und Qualifizierung können Sie sich bei den in Düsseldorf tätigen Fachberatungsstellen, Weiterbildungsträgern und dem Jugendamt, im i-Punkt Familie, ausführlich beraten lassen.

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt direkt bei den jeweiligen Anbietern. Grundvoraussetzung ist ein abgeschlossener Hauptschulabschluss und die Empfehlung zur Teilnahme von der von Ihnen gewählten Fachberatungsstelle.

Alle Qualifizierungsangebote in diesem Programm sind als Nachweise für die Voraussetzung zur Pflegeerlaubnis anerkannt.

Qualifizierungsangebote

30 Stunden Kurs familiennah

Der Kurs mit 30 Unterrichtsstunden wird inklusive eines Erste-Hilfe Kurses am Kind angeboten.

Dieser Kurs ist ausschließlich für Kindertagespflegepersonen und Kinderfrauen aus dem familiennahen Umfeld.

Anmeldung

  • Irmgard Grebler
    Telefon 0211 - 8995471
  • Gabriele Paulin
    Telefon 0211 - 8925976

Jugendamt - Kindertagespflege
Willi-Becker-Allee 7, 40227 Düsseldorf

80 Stunden Kurs

Die 80 Unterrichtsstunden Kurse inklusive eines Erste-Hilfe Kurses am Kind werden für drei Zielgruppen angeboten.

  • Kindertagespflegepersonen (zur Pflegeerlaubnis für ein Kind)
  • Kinderfrauen (Kindertagespflegepersonen im Haushalt der Eltern)
  • Kindertagespflegepersonen aus pädagogischen Berufen (zur Pflegeerlaubnis für bis zu fünf Kinder)

Abgeschlossen wird dieser Kurs mit einer Prüfung/Kolloquium. Lassen Sie sich bitte hierzu von Ihrer für Sie zuständigen Fachberatungsstelle beraten.

Informationen zu aktuellen Kursangeboten erhalten Sie ebenfalls bei Ihrer Fachberatungsstelle oder im Kursprogramm der Bildungsträger.

ASG Bildungsforum
Weiterbildung und Familienbildung in Düsseldorf

efa
evangelische Familienbildung in Düsseldorf

Änderung ab 01.03.2012

Kindertagespflegepersonen die eine Pflegeerlaubnis für ein Kind beantragen und Kinderfrauen müssen eine Qualifizierung von 160 Unterrichtsstunden nachweisen. Dies gilt für Anträge auf Pflegeerlaubnis beziehungsweise Eignungsfeststellung die ab 01.03.2012 gestellt werden. Eine Nachqualifizierung bereits tätiger Kindertagespflegepersonen und Kinderfrauen ist nicht erforderlich.
Pädagogische Fachkräfte müssen weiterhin einen Qualifizierungskurs von 80 Unterrichtsstunden nachweisen.

160 Stunden Kurs

Der 160 Stunden Kurs wird mit einer Prüfung/Kolloquium beziehungsweise dem Bundeszertifikat abgeschlossen und führt zu den Voraussetzungen für eine Pflegeerlaubnis für bis zu drei Kinder oder bis zu fünf Kinder.
Lassen Sie sich bitte hierzu beim Anbieter oder Ihrer für Sie zuständigen Fachberatungsstelle beraten.

Informationen zu aktuellen Kursangeboten erhalten Sie ebenfalls bei Ihrer Fachberatungsstelle oder im Kursprogramm der Bildungsträger.

ASG Bildungsforum
Weiterbildung und Familienbildung in Düsseldorf

AWO
Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf e.V.

efa
evangelische Familienbildung in Düsseldorf

Paritätisches Bildungswerk
Landesverband NRW e.V.

Änderung ab 01.03.2012

Kindertagespflegepersonen die eine Pflegeerlaubnis für ein Kind beantragen und Kinderfrauen müssen eine Qualifizierung von 160 Unterrichtsstunden nachweisen. Dies gilt für Anträge auf Pflegeerlaubnis beziehungsweise Eignungsfeststellung die ab 01.03.2012 gestellt werden. Eine Nachqualifizierung bereits tätiger Kindertagespflegepersonen und Kinderfrauen ist nicht erforderlich.
Pädagogische Fachkräfte müssen weiterhin einen Qualifizierungskurs von 80 Unterrichtsstunden nachweisen.

Fortbildungsangebote

Fortbildungen

Eine Pflegeerlaubnis wird für fünf Jahre erteilt. Wenn Sie Ihre Betreuungstätigkeit nach Ablauf dieser Zeit weiter fortsetzen wollen, benötigen Sie einen Nachweis über die Teilnahme an fachbezogenen Fortbildungen im Umfang von insgesamt 50 Unterrichtsstunden (Pflegeverhältnisse im familiennahen Umfeld 25 Unterrichtsstunden). Angerechnet wird der Auffrischungskurs Erste-Hilfe am Kind mit acht Unterrichtsstunden und die Teilnahme an Tagesmütter-/ Tagesvätertreffs.

Anbieter

Anerkannt werden Angebote aller Bildungsträger, sowie Angebote der freien Träger. Andere Anbieter können nach Absprache mit den Fachberatungsstellen ebenfalls in Anspruch genommen werden. Informationen zu anerkannten Angeboten erhalten Sie bei Ihrer Fachberatungsstelle oder im Kursprogramm der Bildungsträger.

ASG Bildungsforum - Weiterbildung und Familienbildung in Düsseldorf

AWO, Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf e.V.

efa, evangelische Familienbildung in Düsseldorf

 

Inhalte

Aus folgenden Themenbereichen können Fortbildungsangebote gewählt werden:

  • Pädagogik
  • Psychologie/Entwicklungspsychologie
  • Kreativitätsförderung
  • Gesundheit (Ernährung, Hygiene, Bewegung)
  • Kommunikation/Gesprächsführung
  • rechtliche Themen
  • und andere in Absprache mit der vermittelnden Agentur

 

Verfahren

Wählen Sie ein Fortbildungsangebot aus und klären bitte mit Ihrer Fachberatungsstelle, ob dieses Angebot anerkannt wird und melden sich erst dann beim jeweiligen Veranstalter an. Nach erfolgreichem Abschluss reichen Sie bitte umgehend eine Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Fachberatungsstelle ein. Eine Kostenerstattung erfolgt nicht.

Tagesmütter-/Tagesvätertreff

Die Tagesmütter- bzw. Tagesvätertreffs werden von den Fachberatungsstellen angeboten. Diese Treffs dienen dem Kennenlernen anderer Tagesmütter und -väter sowie dem Austausch über die alltägliche, pädagogische Arbeit. Darüber hinaus bieten sie ein Forum, um aktuelle Entwicklungen bzw. Informationen in der Kindertagespflege zu kommunizieren. Sie werden als Fortbildung anerkannt!

Über Angebote informiert Sie Ihre zuständige Fachberatungsstelle. Bei allen Anbietern ist das Angebot kostenfrei.

Adressen der Weiterbildungsträger

ASG-Bildungforum

Gerresheimer Straße 90 , 40233 Düsseldorf

Telefon: 0211 - 17400
Telefax: 0211 - 1740222

asg@asg-bildungsforum.de
www.asg-bildungsforum.de

AWO Familienglobus gGmbH

Liststraße 2, 40470 Düsseldorf

Telefon 0211 - 60025110/111
Telefax 0211 - 60025077

fbw@awo-duesseldorf.de
www.awo-duesseldorf.de

efa Evangelische Familienbildung in Düsseldorf

Hohenzollernstraße 24, 40211 Düsseldorf

Telefon 0211 - 6002820
Telefax 0211 - 60028220

info@efa-duesseldorf.de
www.efa-duesseldorf.de

Kaiserswerther Diakonie

Bereich Bildung und Erziehung
Familienakademie

Alte Landstraße 179, 40489 Düsseldorf

Telefon: 0211 - 4090
Telefax: 0211 - 4092111

info@kaiserswerther-diakonie.de
www.kaiserswerther-diakonie.de