Düsseldorfer Märchenwochen 2023 - Zukunft
Düsseldorfer Märchenwochen 2023 - Zukunft
Vom 21. Januar bis 5. Februar 2023 stand in den städtischen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen erneut das Geschichtenerzählen und die Welt der Märchen im Mittelpunkt.
Für Kinder zwischen zwei und zehn Jahren präsentierten märchenhafte Erzählerinnen und Erzähler an 21 verschiedenen Orten in Düsseldorf ihre Kunst zum Oberthema Zukunft. Diese Veranstaltungen mit den Erzählerinnen und Erzählern richteten sich an Familien, an Kitas und an Gruppen der OGS.
Neben den klassischen Erzählveranstaltungen fanden Mitsing-Konzerte und spannende Märchenworkshops unter anderem in den Themenbereichen Stummfilm, Bühnenmodelle, Upcycling und Schreiben statt, auch wurden digitale Workshops und ein Brick-Art-Wettbewerb angeboten.
Für Interessierte steht das Online-Archiv der Märchenwochen mit spannenden Erzählvideos, Hörspielen, Games und Bildergalerien zur Verfügung.
2023 beteiligten sich folgende Einrichtungen mit Veranstaltungen und Angeboten: Abenteuerspielplatz Garath, BlueRock.Familie, FE Icklack, Flair.Familie, Flin.Familie, Freizeiteinrichtung In der Donk, Freizeitstätte Garath, JFE Franklin 5, JFE Heyebad, JFE Theodor-Litt-Straße, JFE V24, JFE WestEnd, Kamper 17, Kinderclub Itter, Kinderspielhaus, Kinderspieltreff, Nordkap.Familie, Schmiede.Familie, Spieloase Bilk, Zitty.Familie und die Stadtbüchereien.
2023 waren folgende Künstlerinnen und Künstler im Rahmen der Märchenwochen im Einsatz: Alexandra Lukas (Schauspielerin), Aylin Celik (Slam Poetin, Musikerin), Birgit Fritz (Märchenerzählerin), Diana Drechsler (Märchenerzählerin), Faraz Baghaei (Regisseur), Finn Leonhardt (Schauspiel, Ton-/Bildingenieur), Franziska Fabula (Märchenerzählerin), Nicole Mechtenberg (Märchenerzählerin), Norbert Ebel (Schauspieler, Autor), Sarah Binias (Schauspielerin, Theaterpädagogin), Tim Steiner (Musiker) und Tina Bundkirchen (Bühnenbildnerin).
Wir freuen uns auf die Düsseldorfer Märchenwochen 2024!