Die meist kostenlosen Angebote finden in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Häusern für Kinder, Jugendliche und Familien, Bürgerhäusern und Stadtteilbüchereien statt. Die Märchenwochen werden jedes Jahr vom Amt für Soziales und Jugend organisiert.
Samstag, 25. Januar, von 11 Uhr und 15 Uhr
Auftaktveranstaltung
Die Märchenwochen werden mit zwei spannenden Theaterstücken im Kulturhaus Süd eröffnet. Um 11 Uhr können Kinder ab 3 Jahren „Der Froschkönig und Rotkäppchen“ sehen. Um 15 Uhr wird für Kinder ab 9 Jahren „Der Teufel mit drei goldenen Haaren“ gezeigt, beide Stücke inszeniert und aufgeführt vom Spielraum-Theater.
Außerdem zeigen die Theaterkids zwischen 12 bis 15 Uhr alle 30 Minuten eine kurze Aufführung im Studio und von 12.30 bis 13.30 Uhr werden Märchenfilme im Saal gezeigt, die bei Angeboten der letzten Jahre entstanden sind.
Die Stadtteilbücherei Garath lädt zwischen 13 Uhr und 15 Uhr alle 10 Minuten zu einem Märchen-Escape-Spiel in die 1. Etage ein. Von 12 bis 15 Uhr werden in der Töpferwerkstatt Märchen im Schuhkarton gebastelt. Das Café hat während des Rahmenprogramms geöffnet.
- Weitere Infos und Tickets für die Theaterstücke gibt es online.
- Kulturhaus Süd, Fritz-Erler-Straße 21
Montag, 27. Januar, vormittags (die Uhrzeit bitte erfragen)
Der eigensüchtige Riese von Oscar Wilde
Liebe Kinder, ich lade euch ganz herzlich zu einer winterlichen Märchenstunde ein, bei der ein ganz besonderes Märchen auf euch wartet! Ich werde euch die Geschichte vom eigensüchtigen Riesen nach Oscar Wilde erzählen, der den Kindern nicht erlaubte, in seinem wunderschönen Garten zu spielen und der erst durch eine ganz besondere Begegnung großzügig und warmherzig wurde. Lasst euch von diesem Märchen verzaubern, während wir gemeinsam in eine Welt voller Schnee, Magie und Fantasie eintauchen. Ich freue mich darauf, diese märchenhafte Reise mit euch zu erleben! Eure Märchenerzählerin Franziska Fabula
- Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
- Bitte anmelden per Mail an melanie.ibisevic@web.de oder telefonisch unter 0211 - 298382.
- Jugendfreizeiteinrichtung Heyebad, Torfbruchstraße 350
Montag, 27. Januar, um 15.30 Uhr
Märchen für Mädchen: Wie die kleine Molly Whuppie einen Riesen übertölpete
Ein tolles Märchen über ein Mädchen, das mutig großen Herausforderungen begegnet, ihre Schwestern rettet und trotzdem keine Prinzessin sein möchte. Die Geschichte wird erzählt von Nicole Mechtenberg.
- Für interessierte Mädchen ab 8 Jahren.
- Jugendfreizeiteinrichtung Ammerweg, Ammerweg 14-16
Montag, 27. Januar, nachmittags (die Uhrzeit bitte erfragen)
Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen
Liebe Kinder, kommt mit mir auf eine spannende Reise ins Reich der Schneekönigin! In dieser Märchenstunde erzähle ich euch die Geschichte von Gerda und ihrem mutigen Abenteuer, um ihren Freund Kay zu retten – ein Märchen voller Magie, Freundschaft und Zauberei. Lasst euch von eisigen Winden, funkelnden Schneekristallen und der geheimnisvollen Schneekönigin verzaubern! Ich freue mich darauf, mit euch gemeinsam in diese wunderbare Welt einzutauchen! Eure Märchenerzählerin Franziska Fabula
- Für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren.
- Bitte anmelden per Mail an melanie.ibisevic@web.de oder telefonisch unter 0211 - 298382.
- Jugendfreizeiteinrichtung Heyebad, Torfbruchstraße 350
Ab Montag, 27. Januar, zu den üblichen Öffnungszeiten
Märchenbasteltüte to go
Kommt in der Stadtbücherei Derendorf vorbei und holt euch eure Märchenbasteltüte. Solange der Vorrat reicht!
- Stadtbücherei Derendorf, Blücherstraße 10
Montag, 27. Januar, bis Sonntag 9. Februar, zu den üblichen Öffnungszeiten
Das Märchen-Spiel
Entkommst du dem Märchenreich? Finde es heraus. Ein PC-basiertes Spiel, in dem deine und eure Entscheidung die Geschichte beeinflusst.
- Für Kinder ab 6 Jahren.
- Anmeldungen und Nachfragen an stbgarath@duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211 - 8997571.
- Bücherei Garath, Fritz-Erler-Straße 21
Dienstag, 28. Januar, um 16 Uhr
Märchentag im Kindertreff der Spieloase
Die Halle des Kindertreffs verwandelt sich in eine zauberhafte Märchenwelt. Franziska Fabula erzählt Märchen, bei denen gelacht, gestaunt und sogar mitgemacht werden kann. Es wird eine abenteuerliche Reise ins Märchenland.
- Anmeldungen für größere Gruppen telefonisch unter 0211 - 3112121 oder per Mail an nora.wissmann@duesseldorf.de. Für Einzelpersonen ist keine Anmeldung nötig.
- Kindertreff der Spieloase Bilk, Brunnenstraße 65a
Dienstag, 28. Januar, vormittags (die Uhrzeit bitte erfragen)
Märchen aus aller Welt
- Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
- Bitte anmelden per Mail an melanie.ibisevic@web.de oder telefonisch unter 0211 - 298382.
- Jugendfreizeiteinrichtung Heyebad, Torfbruchstraße 350
Mittwoch, 29. Januar, um 9 Uhr bis 11 Uhr
Erzähl-Werkstatt
Gemeinsam mit der Kinderbücherei Hassels findet ein märchenhaftes Familienfrühstück in der Donk.familie statt. Es gibt eine Erzähl-Werkstatt und eine gemütliche Leseecke, dabei lauschen alle gemeinsam Geschichten aus aller Welt - vorgetragen von der Märchenerzählerin Nicole Mechtenberg.
Mittwoch, 29. Januar, um 10 Uhr
Erzählangebot mit Birgit Fritz
Ohren spitzen und eintauchen in die Welt der Märchen.
- Geschlossenes Angebot für Kinder der Kindertagesstätte.
- Flin.familie, Dornröschenweg 4
Mittwoch, 29. Januar, 5. Februar und 7. Februar, immer um 10 Uhr
Märchen-Kamishibai
Die Vorlesepatin Iris Kuchta erzählt Märchen mit dem Kamishibai.
- Für Kinder von 3 bis 10 Jahren.
- Anmeldungen und Nachfragen an stbgarath@duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211 - 8997571.
- Bücherei Garath, Fritz-Erler-Straße 21
Mittwoch, 29. Januar, um 15 Uhr
Kindertheater im Bürgerhaus Reisholz
Das Dornerei-Theater mit Puppen zeigt das Märchen Frau Holle.
Mittwoch, 29. Januar, um 15.30 Uhr
Erzählangebot mit Franziska Fabula
Eine tolle Abenteuerreise in die Märchenwelt und vielleicht begegnen euch auch alte Weggefährten.
Mittwoch, 29. Januar, um 16 Uhr
Märchen-Kamishibai
Wir zeigen ein Kamishibai und lesen eine Geschichte. Anschließend wird gemalt oder gebastelt.
- Für Kinder ab 3 Jahren.
- Anmeldung telefonisch unter 0211 - 8924114 oder per Mail an stbflingern@duesseldorf.de.
- Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69
Mittwoch, 29. Januar, geschlossene Veranstaltung
Märchengeschichten mit Franziska Fabula
Donnerstag, 30. Januar, 17 Uhr
Wenn Fuchs und Hase sich unterhalten – lustige Tiermärchen und Fabeln
Die Märchenerzählerin Diana Drechsler erzählt frei und lebendig lustige Tiermärchen und Fabeln. Da wird zum Beispiel von pfiffigen Hasen, schlauen Füchsen, klugen Schildkröten, mächtigen Löwen oder neugierigen Elefanten erzählt. Können Fuchs und Hase echte Freunde sein? Und wer ist schneller, ein Elefant oder eine Schildkröte? Die Erzählungen werden mit Musik und Klängen begleitet.
Donnerstag, 30. Januar, um 10 Uhr
Märchengeschichten mit Birgit Fritz
- Geschlossenes Angebot für die Vorschulkinder der Kindertagesstätte.
- Zitty.familie, Klosterstraße 96
Donnerstag, 30. Januar, ab 14 Uhr
Mitmach-Märchen mit Nicole Mechtenberg
Die Kindergruppen aus Hassels sind zu 2 Erzählveranstaltungen in die Donk.familie eingeladen. Um 14 Uhr geht es los mit einer Geschichte für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Die zweite Erzählung beginnt um 14.45 Uhr und sie richtet sich an Erstklässler. Dazu gibt es magische Mitmach-Angebote.
- Geschlossene Veranstaltung
- Donk.familie, In der Donk 66, in Zusammenarbeit mit der Kinderbücherei Hassels
Donnerstag, 30. Januar 2025 und Freitag 31. Januar 2025, die Uhrzeit bitte erfragen
Zusammen schaffen wir das!
Geschichten über Abenteuer und Freundschaften
Eingebettet in ein Rahmenprogramm mit Verkleiden und Fotos machen, Basteln und Snacken erzählt Märchenerzählerin Franziska Fabula Geschichten im gemütlichen Märchenzelt.
Freitag, 31. Januar, die Uhrzeit bitte erfragen
Märchenerzählungen mit Franziska Fabula
Freitag, 31. Januar, um 16.30 Uhr
Gruselgeschichten - Erzählzeit mit Nicole Mechtenberg
Bist du bereit für ein unvergessliches Abenteuer in die geheimnisvolle Welt der Gruselgeschichten? Wir laden dich herzlich zu unserem spannenden Vorleseangebot ein! Sei mutig und komm vorbei. Wir freuen uns auf dich und viele schaurig schöne Geschichten!
Magische Welten - Erzählzeit mit Nicole Mechtenberg
Tauche ein in die zauberhafte Welt der Fantasie! Ob Drachen, Elfen oder magische Zauberer – hier ist für jeden etwas dabei. Gemeinsam werden wir lachen, träumen und die Wunder der Fantasie entdecken. Wir laden wir dich herzlich zu unserem Vorleseangebot „Magische Welten: Fantastische Abenteuer zum Vorlesen“ ein.
- Für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
- Jugendfreizeiteinrichtung V24, Velberter Straße 24, Telefon 0211 - 721272
Freitag, 31. Januar, um 9.30 Uhr, geschlossene Veranstaltung
Märchenerzählungen für Schulklassen
Die professionelle Erzählerin Veronika Uhlich erzählt für ausgewählte Klassen zauberhafte Märchen und fantastische Geschichten aus verschiedenen Kulturkreisen.
- Geschlossene Veranstaltung.
- Stadtbücherei Oberkassel, Luegalle 65
Freitag, 31. Januar, um 14 Uhr
Eltern-/Kind-Workshop mit Birgit Fritz
Freitag, 31. Januar, um 16 Uhr
Märchengeschichten mit Diana Drechsler
- Um telefonische Anmeldung unter 0211 5626322 wird gebeten. Kinder und Jugendliche, die regelmäßig in die Einrichtung kommen, müssen sich nicht anmelden.
- Jugendfreizeiteinrichtung WestEnd, Gustorfer Straße 29
Samstag, 1. Februar, um 10 Uhr
Die Prinzessin auf der Erbse
Märchen-Kamishibai für Kinder ab 4 Jahren. Anschließend wird gebastelt.
- Anmeldungen telefonisch unter 0211 - 8924129 oder per Mail an stbeller@duesseldorf.de.
- Stadtbücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18
Samstag, 1. Februar, um 10 Uhr
Märchen-Kamishibai
Ein Holzrahmen mit zwei Flügeltüren: Wenn sie sich öffnen, eröffnen sich wunderbare Erzählwelten! Das Kamishibai stammt ursprünglich aus Japan und heißt übersetzt Papiertheater. Mit großen DIN A3-Bildkarten werden Märchen erzählt. Anschließend ist noch Zeit zu malen!
- Für Kinder ab 3 Jahren.
- Anmeldungen telefonisch unter 0211 - 8924108 oder per Mail an stbderendorf@duesseldorf.de.
- Stadtbücherei Derendorf, Blücherstraße 10
Samstag, 1. Februar, von 13.30 bis 17.30 Uhr
Magische Harry Potter Welt
Der Saal des Bürgerhauses Salzmannbau wird zur magischen Welt: Schülerinnen und Schüler lesen ausgewählte Szenen aus Harry-Potter-Büchern vor. Dabei wird gemeinsam in die Welt von Hogwarts eingetaucht. Beim anschließenden Harry-Potter-Quiz macht sich gutes Zuhören doppelt bezahlt: Auf die Gewinner warten magische Preise! Für kleine und große Harry-Potter-Fans ab 6 Jahren – gerne stilecht im Harry-Potter-Outfit. Denn auch beim Kostümwettbewerb lassen sich zauberhafte Preise gewinnen. Zwischen den stimmungsvollen Lesungen gibt es einen Kreativ-Parcour durch die Hogwartsklassen: Zauberstäbe basteln, magische Harry-Potter-Taschen bemalen, Lesezeichen basteln und einen Zauberworkshop Verteidigung gegen die dunklen Künste.
- Für die kostenfreien Workshops ist eine Anmeldung unbedingt per Mail an buergerhaussalzmannbau@duesseldorf.de erforderlich, da es begrenzte Plätze gibt.
- Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeisterstraße 107h
Samstag, 1. Februar, von 15 bis 17 Uhr
Die mutige kleine Maus
MitMachMut-Abenteuer mit Liedern zum Mitsingen
„Für die Maus gibt es hier keinen Platz zum Wohnen mehr“, sagt der Bär. Doch da hat er die Rechnung ohne die mutige kleine Maus gemacht! Was die Maus alles anstellt, wer ihr hilft und ob sie am Ende ihre Wohnung rettet, davon erzählt Birgit Fritz. Anschließend gibt es leckeren Kuchen und ein kreatives Angebot.
- Für Familien mit Kindern ab 2 Jahren.
- Flair.familie, Marc-Chagall-Straße 99
- Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Samstag, 1. Februar, die Uhrzeit bitte erfragen
Märchengeschichten mit Franziska Fabula
Sonntag, 2. Februar, um 12 Uhr
Familien-Brunch mit Märchenerzählungen von Birgit Fritz
Sonntag, 2. Februar, von 10 bis 14 Uhr
Märchenhafter Familienbrunch mit Nicole Mechtenberg
Nach einem reichhaltigen und gesunden Frühstück erzählt die Märchenerzählerin Nicole Mechtenberg zauberhafte Geschichten im Märchenzelt. Anschließend können schöne Erinnerungsstücke an das Märchen für Zuhause gebastelt werden.
Montag, 3. Februar, Dienstag, 4. Februar und Mittwoch, 5. Februar, von 15.30 bis 17.30 Uhr
3-tägiger Workshop „Märchenhörspiel“
Mit Kreativität wird ein eigenes Märchenhörspiel erstellt, das am Ende mit nach Hause genommen werden kann.
Montag, 3. Februar, vormittags (die Uhrzeit bitte erfragen)
Märchen, Rhythmen und Fabeln aus Afrika
Diana Drechsler nimmt mit in die Welt afrikanischer Märchen.
- Geschlossenes Angebot für Kinder der Offenen Ganztagsschule.
- Jugendfreizeiteinrichtung Theodor-Litt, Theodor-Litt-Straße 1, Telefon 0211 - 8997525, laura.herre@duesseldorf.de
Dienstag, 4. Februar, die Uhrzeit bitte erfragen
Märchengeschichten mit Nicole Mechtenberg
- Für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
- Bitte telefonisch anmelden unter 0211 - 637733.
- Abenteuerspielplatz Mörsenbroich, Sankt-Franziskus-Straße 125
Dienstag, 4. Februar, Mittwoch, 5. Februar und Freitag, 7. Februar,
jeweils von 16.30 bis 18.30 Uhr
Ein eigenes Märchen schreiben
Schreibwerkstatt mit Kerstin Lange
Kinder ab 10 Jahren schreiben unter der Anleitung der Düsseldorfer Autorin Kerstin Lange ihre eigenen Märchen. Ausgehend von bekannten Geschichten und Figuren erfinden die Teilnehmenden an drei Terminen ihre eigenen märchenhaften Erzählungen.
- Die Teilnahme an allen drei Terminen ist erforderlich.
- Anmeldungen telefonisch unter 0211 - 8924129 oder per Mail an stbeller@duesseldorf.de.
- Stadtbücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18
Mittwoch, 5. Februar, um 16.30 Uhr
Wo wohnt das Glück? Vielleicht in einem Kleeblatt?
Wir machen uns auf den Weg und suchen das Glück zusammen mit den Heldinnen und Helden der jeweiligen Geschichten von Birgit Fritz.
- Für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
- Geschlossenes Angebot für die Jugendfreizeiteinrichtung Schmiede.familie, Schmiedestraße 53-55.
Mittwoch, 5. Februar, um 11 Uhr
MitMachMärchen aus dem Reisekoffer - Geschichten von Birgit Fritz
Lasst uns auf die Reise gehen: Wo wollt ihr hin? Afrika, Amerika, Asien, Europa oder vielleicht zum Nordpol? Wo es hingeht, entscheidet ihr, wählt einen Gegenstand und schon geht es los.
- Für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
- Geschlossenes Angebot für die Kindertagesstätte.
- Schmiede.familie, Schmiedestraße 53-55
Donnerstag, 6. Februar, um 10 Uhr
Genussworkshop für Frauen
Märchen machen stark und mutig! In entspannter Atmosphäre lernen die Frauen Märchen kennen, die sie spielerisch leicht mit nach Hause nehmen können. Workshop von Birgit Fritz.
- Für erwachsene Frauen.
- Geschlossenes Angebot für die Kindertageseinrichtung.
- Schmiede.familie, Schmiedestraße 53-55
Donnerstag, 6. Februar, um 10 Uhr, geschlossene Veranstaltung
Die Prinzessin auf der Erbse
Märchen-Kamishibai für Kinder ab 4 Jahren. Anschließend wird gebastelt.
- Geschlossene Veranstaltung für Kindertagesstättengruppen.
- Anmeldungen telefonisch unter 0211 - 8924129 oder per Mail an stbeller@duesseldorf.de.
- Stadtbücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18
Donnerstag, 6. Februar, um 16 Uhr
Freundschaft
Diana Drechser verzaubert mit einem Märchen zum Thema „Freundschaft“.
- Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
- Bitte bis 4. Februar anmelden unter Telefon 0211 - 8925710 oder per Mail an olivia.zelosko@duesseldorf.de.
- Für die Kindertagesstätten-Kinder der Radeberger.familie findet diese Veranstaltung am Vormittag statt.
- Radeberger.familie, Radeberger Straße 5
Donnerstag, 6. Februar, um 16.30 Uhr
Lieblingsmärchen - Ehrenamtliche lesen vor
Werstener Ehrenamtliche lesen aus ihren Lieblingsmärchen vor.
- Bitte telefonisch anmelden unter 0211 - 8924136 oder per Mail an stbwersten@duesseldorf.de.
- Stadtbücherei Wersten, Liebfrauenstraße 1
Donnerstag, 6. Februar, die Uhrzeit bitte erfragen
Märchengeschichten mit Nicole Mechtenberg
- Für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
- Abenteuerspielplatz Garath, Reinhold-Schneider-Straße 2a, Telefon 0211 - 707700, asp.garath@duesseldorf.de
Freitag, 7. Februar, die Uhrzeit bitte erfragen
Lasst uns auf die Reise gehen!
Wo wollt ihr hin? Afrika, Amerika, Asien, Europa oder vielleicht zum Nordpol? Wo die Reise hingeht, entscheidet ihr. Wählt einen Gegenstand und schon geht es los.
- Für Kinder von 1 bis 6 Jahren.
- Geschlossene Veranstaltung für die Kinder der Kindertagesstätte Marc-Chagall-Straße.
- Flair.familie, Marc-Chagall-Straße 99
Samstag, 8. Februar, 14.30 Uhr
Kindertheater "Prinzessin auf der Erbse" mit Tom Teuer
Ein ziemlich bekanntes Märchen etwas anders erzählt. Ein Stück über die Neugier und Offenheit gegenüber jenen, die irgendwie anders sind! Oder: Wie ein Prinz eine Kichererbse zu lieben lernt.
- Für Kinder ab 4 Jahren.
- Dauer: zirka 50 Minuten
- Bitte telefonisch anmelden unter 0211 - 8924136 oder per Mail an stbwersten@duesseldorf.de.
- Stadtbücherei Wersten, Liebfrauenstraße 1
Samstag, 8. Februar, von 14 bis 18 Uhr
Märchentag für Familien mit Kindern
Verbringt einen märchenhaften Tag mit uns! Vom Basteln über das Lesen bis hin zum Spiele spielen – gemeinsam tauchen wir in die verwunschene Welt der Märchen ein. Steckt in euch ein böser Wolf, eine Prinzessin, die goldene Gans oder ein Ritter? Zeigt es uns! Kommt im Kostüm vorbei und macht den Tag mit uns noch bunter.
Samstag, 8. Februar, um 15 Uhr
Dornröschen, lass dein Haar herab
mit dem Kindertheater Kreuz & Quer
Ein Clownstheaterstück für 2 Clowns, einen Garten, eine Hecke und eine Heckenschere frei nach dem Grimmschen Märchen "Dornröschen".
- Für Kinder ab 4 Jahren.
- Dauer: zirka 50 Minuten
- Bitte telefonisch anmelden unter 0211 - 8994110 oder per Mail an stbkaiserswerth@duesseldorf.de.
- Stadtbücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22
Samstag, 8. Februar, die Uhrzeit bitte erfragen
Freundschaft macht stark
Gemeinsam mit Freunden macht alles mehr Spaß und man kann vieles schaffen durch gegenseitige Unterstützung. Respekt ist das Fundament der Freundschaft. Was macht gute Freundschaft aus? Eine Märchengeschichte erzählt von Birgit Fritz.
Sonntag, 9. Februar, von 11 bis 15 Uhr
Mitmach-Märchen
Gemeinsam mit der Kinderbücherei Hassels findet ein märchenhafter Familien-Sonntag in der Donk.familie statt - mit einem schmackhaften Familien-Brunch und einer gemütlichen Leseecke. Ab etwa 11.30 Uhr entführt die Märchenerzählerin Birgit Fritz in die Welt der Mitmach-Märchen.
- Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern bis 12 Jahren.
- Donk.familie, In der Donk 66