Weltkindertag - Landeshauptstadt Düsseldorf

Weltkindertag

Weltkindertag

Samstag, 20. September 2025, von 10 bis 18 Uhr in Düsseldorf

Kinderrechte - Bausteine für Demokratie,  so lautet das Motto zum Weltkindertag 2025. Und genau darum geht es: Mitreden, Mitmachen und Mitgestalten! Das Amt für Soziales und Jugend, die freien Träger und Unicef laden euch herzlich zu tollen Aktionen ein, verteilt in ganz Düsseldorf. 

Kommt vorbei und setzt ein Zeichen für Kinderrechte! Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Die große Eröffnungsveranstaltung

Die große Eröffnungsveranstaltung

Landtagswiese, Moselstraße, von 12 bis 18 Uhr

Seid dabei, wenn wir den Weltkindertag mit einem kunterbunten Programm voller Spaß und Überraschungen eröffnen!

Stadtbezirk 1

Stadtbezirk 1

D'haus Central, Worringer Straße 140, von 14 bis 18 Uhr 

Schnippeldisco, Stempelralley oder eine Führung durch den Kiez - es gibt jede Menge Spaß und ein tolles Bühnenprogramm.

Stadtbezirk 4

Stadtbezirk 4

Freizeitpark Heerdt, Heerdter Landstraße 160, von 14 bis 18 Uhr

Lernt den Sport-Action-Bus kennen und holt euch das Kinderrechte-Armband!

Stadtbezirk 7

Stadtbezirk 7

Gerricusplatz, von 14 bis 18 Uhr

Beim Kistenklettern könnt ihr Mut beweisen, mit Sprühkreide auf Kinderrechte aufmerksam machen oder euch schminken lassen.

Stadtbezirk 8

Stadtbezirk 8

Gertrudisplatz, von 10 bis 14 Uhr

Wir gestalten gemeinsam ein großes Kinderrechte-Puzzel, bemalen Steine und basteln Türschilder aus Moosgummi.

Stadtbezirk 9

Stadtbezirk 9

Kamper Acker, Spielplatz Bonnerstraße, von 14 bis 18 Uhr

Ihr könnt geschickt über Rampen und Wippen radeln, Spikeball, Jakkolo und Mölkky ausprobieren oder mit uns gemeinsam für Kinder in Not backen.

Stadtbezirk 10

Stadtbezirk 10

Fußgängerzone in Garath, Fritz-Erler-Straße, von 14 bis 18 Uhr

In der Fußgängerzone ist einiges los: Bungee-Run, Holzscheiben-Branding und vieles mehr.

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Kinder haben Rechte

Jedes Kind auf der Welt hat Rechte - ganz gleich, wo es lebt. Es hat das Recht auf Versorgung, Schutz, Bildung und Beteiligung. Dafür setzt sich UNICEF ein - gemeinsam mit vielen Vereinen, Organisationen und engagierten Menschen weltweit. Schon vor 35 Jahren wurden die Kinderrechte von der UN-Vollversammlung beschlossen - auch Deutschland hat sie unterschrieben. Kinder in Düsseldorf erleben spielerisch in Kindertageseinrichtungen, Schulen, Bürgerhäusern und Vereinen, was ihre Rechte bedeuten und wie sie diese nutzen können. Pädagogische Fachkräfte begleiten und stärken sie dabei, dass sie ihre Meinung sagen, mitgestalten und ihre Interessen vertreten. Einmal im Jahr wird das mit einem großen Fest am Weltkindertag gemeinsam gefeiert.

50 Jahre Kinderrechte in Düsseldorf (PDF-Datei 452 KB)
Kinderrechtsarbeit in Deutschland (Unicef)
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Der Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
LOOP Kinderhilfe

Kontakt

  • Eric Ebert0211 89-96432
  • Amt für Soziales und Jugend
    Willi-Becker-Allee 7
    40227 Düsseldorf
  • barrierefreier Eingang mit Rampe, Aufzug, taktile Leitlinien, Behinderten-WC, Behindertenparkplatz, Still- und Wickelraum

Impressionen vom Weltkindertag 2024

  • Foto: lichtwert zwei

  • Foto: lichtwert zwei

  • Foto: lichtwert zwei

  • Foto: lichtwert zwei

  • Foto: lichtwert zwei

  • Foto: lichtwert zwei

  • Foto: lichtwert zwei

  • Foto: lichtwert zwei

  • Foto: lichtwert zwei