Information
Jedes Kind hat das Recht auf neutrale und verständliche Informationen! Dabei ist der Zugang zu Informationen und Material, die für das Kind von sozialem und
kulturellem Nutzen sind und dem Geist des Artikels 29 entsprechen, aus einer Vielfalt nationaler und internationaler Quellen wichtig.
Gleichbehandlung
Jedes Kind hat das Recht auf Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung! Dabei ist es z.B. egal, aus welcher Herkunft es kommt oder welche Religion es ausübt.
Meinungsäußerung
Jedes Kind hat das Recht seine eigene Meinung zu haben, zu äußern und dazu angehört zu werden. Bei Entscheidungen zu Hause, z.B. in der Schule oder auch in der Politik.
Freizeit, Spielen und Erholung
Jedes Kind hat das Recht seine Freizeitgestaltung sich selbst auszusuchen und darüber zu entscheiden. Dabei sollen genügend Möglichkeiten altersgerecht angeboten und jedem Kind zugänglich gemacht werden.
Gewaltfreie Erziehung und Privatsphäre
Kinder haben das Recht, ohne Gewalt erzogen zu werden. Sie müssen vor Gewalt, Missbrauch sowie vor sexueller und wirtschaftlicher Ausbeutung geschützt werden. Auch haben sie ein Recht auf eine Privatsphäre. Zum Recht der Privatsphäre gehört auch, den Datenschutz im Internet zu gewährleisten und Kindern verständlich zu machen, welche ihrer persönlichen Daten öffentlich zugänglich sind.
Recht auf einen Namen, Staatszugehörigkeit und Identität
Jedes Kind hat mit der Geburt das Recht auf einen Namen, eine Staatsangehörigkeit und auch das Recht darauf, offiziell amtlich registriert zu werden. So kann niemand behaupten, dass es das Kind gar nicht gibt. Niemand darf dem Kind seinen Namen, seine Staats- und Familienangehörigkeit nehmen.
Bildung
Kinder sollen lernen und eine Ausbildung machen dürfen, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.
Gesundheit
Kinder sollen gesund leben, Geborgenheit finden und keine Not leiden müssen.
Notlagen
Kinder haben ein Recht auf Hilfe in Katastrophen, in Notlagen und auf Schutz vor Vernachlässigung, Ausbeutung und Verfolgung. In Kriegen und auf der Flucht müssen sie besonders geschützt werden.
Besondere Fürsorge und Förderung
Kinder und Jugendliche mit Handicaps haben das Recht auf eine besondere Fürsorge sowie auf eine Förderung der Selbständigkeit und der aktiven Teilnahme am öffentlichen Leben.
Kinderrechtejahr 2019
Aktivitäten des Jugendamtes: Rückblicke
-
Kinderrechtejahr 2019 - Kinder haben Rechte!
-
Eröffnung in der Oper am 22.01.2019
-
Krass e. V. im Karneval
-
Kinderparlament Garath am 25.06.2019
-
Kinderrechte in den städtischen Kitas
-
Sternlauf für Kinderrechte im Mai 2019
-
Kinderrechte in den Kultur Themenwochen vom 22.04. bis 02.05.2019
-
Umwelt-Aktionstag am 11.06.2019
-
Zukunftsgipfel "Macht Zukunft!" am 15.06.2019
-
Kinderfest Kinderrechte am 15.06.2019
-
Kongress "Future (t)here" vom 20. bis 25.06.2019
-
Fachkongress "Kinder und Jugendliche haben Rechte!" am 04.09.2019