Veranstaltungshinweise des Jugendamtes

Veranstaltungshinweise des Jugendamtes

Auf dieser Seite informieren wir Sie über jährliche Großveranstaltungen des Jugendamtes und solche, die in Kooperation mit dem Jugendamt durchgeführt werden. Zudem bieten die Einrichtungen des Jugendamtes monatliche Programme an und laden zu regelmäßigen Terminen ein. So haben Kindertheatervorstellungen und Trödelsachenmärkte für Kinder und Frauen einen festen Platz im Kalender.

Düsselferien - Ferienprogramm

  • Ferien 2023


    Ostern:
    03.04. (Mo) - 15.04.23 (Sa)

  • Pfingsten:
    29.05.23 (Mo)
    Sommer:
    22.06. (Do) - 04.08.23 (Do)
    Herbst:
    02.10. (Mo) - 14.10.23 (Sa)

  • Auskunft unter Hotline

    0211 - 8999822

    E-Mail

Fun und Action - Unternehmungen in den Ferien

Die freien Träger der Jugendhilfe und das Jugendamt laden unter dem Motto "Düsselferien" die Düsseldorfer Mädchen und Jungen in jedem Jahr zu einem abwechslungsreichen Ferienprogramm ein. Die Aktionen bieten verschiedene Möglichkeiten, die schulfreie Zeit zusammen mit anderen Kindern zu gestalten. Dabei können Angebote im Düsseldorfer Stadtgebiet, aber auch Fahrten über die Stadtgrenze hinaus genutzt werden.

Ferientage in Düsseldorf

Zahlreiche Aktivitäten von A wie Ausflüge über S wie Sport bis Z wie Zoo versprechen erlebnisreiche und spannende Ferientage in der Landeshauptstadt Düsseldorf und Umgebung.

Die Angebote der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen umfassen

  • Ganztagsbetreuung (montags bis freitags von 9 - 17 Uhr),
  • Verpflegung,
  • Tagesausflüge und
  • ein täglich wechselndes Programm.

Ferienfahrten - Reiseziele im In- und Ausland

Neben den örtlichen Angeboten werden von den Düsseldorfer Kinder- und Jugendverbänden, den städtischen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und dem Stadtsportbund Düsseldorf e.V. Fahrten mit Ziel im In- und Ausland unternommen.

Für die Kinder und Jugendlichen in den verschiedenen Altersstufen stehen Fahrten

  • außerhalb der Ferien,
  • über Ostern,
  • über Pfingsten
  • im Sommer und
  • im Herbst

mit ganz unterschiedlichen Inhalten zur Verfügung. Mal stehen Sport, Spiel und Spaß im Vordergrund, mal kreative oder auch geistige Erfahrungen. Anspruchsvolle Sprachreisen stehen zur Auswahl, aber auch die Möglichkeit zum Entspannen. Die Anreise erfolgt in der Regel mit Bus und/oder Bahn, aber auch mal in eigener Regie, wenn das Ziel nicht zu weit entfernt liegt.

Familien mit geringerem Einkommen erhalten in Verbindung mit dem Düsselpass eine Ermäßigung. Informationen zum Düsselpass erhalten Sie unter Telefon 0211 - 8925853.

JunX - Jungenaktionstage

Plakat zu den JunX-Tagen 2023

JunX - Jungenaktionstage

In den Osterferien vom 04. bis 16. April 2023 stehen wieder zahlreiche kreative Aktionen auf dem Programm der Jungenaktionstage "JunX". Bei den "JunX" können die angehenden Männer erfahren, dass nicht immer der Schnellste, der Stärkste oder Lauteste das Sagen hat - ohne dass die Jungen auf ihren natürlichen Drang nach Bewegung, Kräftemessen und Austoben verzichten müssen. Die Bandbreite der Aktivitäten ist groß und die Angebote sind meist kostenfrei. Die Jungenaktionstage werden vom Amt für Soziales und Jugend sowie den freien Trägern organisiert.

Olympic Adventure Camp (OAC) am Rhein

  • Wendelin Dutenhöfer

    (Jugendamt)

    0211 - 8996432

    E-Mail
  • Mike Eigen

    (Sportamt)

    0211 - 8995651

    E-Mail

Sport ohne Grenzen in der letzten Ferienwoche

Das Olympic Adventure Camp (OAC) ist in Düsseldorf der sportliche Höhepunkt der Sommerferien. Jede Menge Spiel, Sport, Spaß und Spannung am Rhein, für die, die in der letzten Ferienwoche "zu Hause bleiben".

Insgesamt sind über 50 Sport-, Bewegungs- und Abenteuerangebote am Start. Dazu zählen Klassiker wie Basket-, Fuß- und Volleyball. Aber auch exotischere Sportarten stehen auf dem Programm. Der SportAction- Bus ist dabei und lockt Mutige mit seinen überragenden Kletterstationen in schwindelnde Höhen.

Wohlfühlen für die ganze Familie

Alle Sport-, Spiel- und Abenteuerangebote sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Neben den zahlreichen Angeboten für Kinder und Jugendliche locken unter anderem die überragenden Kletterstationen des SportActionBusses auch so manche Mütter und Väter aus der Reserve. Mitmachen ist für Eltern und ältere Begleiterinnen und Begleiter erlaubt. Für unter Sechsjährige gibt es zudem ergänzende Angebote. Jede Menge Spielgeräte wie Stelzen, Tonnen und Hüpfklötzchen können kostenfrei ausgeliehen werde. Darüber hinaus ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Weltkindertag in Düsseldorf

  • Joachim Möntmann

    (Jugendamt)

    0211 - 8996432

    E-Mail

Die Rheinuferpromenade wird zum größten Spielplatz der Stadt, das Motto wechselt in jedem Jahr. Wo sich sonst Spaziergänger treffen, stehen beim Weltkindertag die Kinder im Mittelpunkt des Geschehens, um mit uns das größte nichtkommerzielle Familienfest am Rhein zu feiern.

In guter Tradition stehen nicht nur Spiel und Spaß auf dem Programm, sondern auch Informationen über die Situation der Kinder in aller Welt. Der Weltkindertag erinnert regelmäßig an die Rechte der Kinder, die als Basis der Arbeit des Jugendamtes zu verstehen sind. Die Wahrung des Kindeswohls, die Versorgung, Bildung und Beteiligung der Kinder sind wichtige Bausteine unserer Tätigkeit.

Budenfestival im städtischen Kinderhilfezentrum

Budenfestival im städtischen Kinderhilfezentrum

Das traditionelle Fest auf dem Gelände des Kinderhilfezentrums wird in diesem Jahr mit einem etwas anderen Format kräftig gefeiert. Entdecken Sie mit ihren Kindern die vielen Angebote und feiern Sie einfach mit.

Nähere Informationen erhalten Sie unter:

0211 - 8998146

 

nachtfrequenz23 - Nacht der Jugendkultur

Zum vierzehnten Mal bringt die NRW weite "nachtfrequenz – Nacht der Jugendkultur" ein Wochenende voller Angebote von Jugendlichen, für Jugendliche.

In Düsseldorf organisiert das Jugendamt am 22. und 23. September 2023 insgesamt 23 kostenfreie Aktionen, die von verschiedenen Jugendfreizeiteinrichtungen in freier und städtischer Trägerschaft durchgeführt werden.

KinderKinoFest

Seit 1986 richtet das LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Medienzentrum für die Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit dem Jugendamt und dem Filmmuseum Düsseldorf immer im Herbst das KinderKinoFest aus.

Das Konzept basiert auf einer Kombination aus einem (inter-)nationalen Filmprogramm und medienpädagogischen Begleitaktionen. Diese werden mit den Pädagoginnen beziehungsweise Pädagogen aus den Einrichtungen gemeinsam ausgewählt und mit dem KiKiFe-Team vorbereitet. Über 10.000 Besucher nehmen jährlich an dem einwöchigen Fest teil. Egal ob mit der Schulklasse, der Kitagruppe oder der Familie, das KinderKinoFest-Programm bietet Filme für alle Zielgruppen, sodass der Filmbesuch für alle Altersklassen ein tolles Erlebnis ist. Vorschulkinder können sich auf ein besonders kindgerechtes Programm freuen, etwas mehr Spannung erwartet die Grundschulklassen und für Teenager ab zwölf und Jugendliche ab 14 Jahren steht ebenfalls eine geeignete Auswahl bereit.

Haus der Jugend

Haus der Jugend

Familienbörse im und um das Haus der Jugend

Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Homepage der JAB!

Lacombletstraße 10
40239 Düsseldorf

www.jab-online.de

Düsseldorfs einziger Flohmarkt für Kinder- und Frauensachen, das Angebot reicht vom Märchenbuch bis zum Designerfummel, bietet große Chancen viel Geld zu sparen. Wer auf Schnäppchenjagd ist und nichts gegen Secondhand hat, kann hier voll zuschnappen.

  • Familienbörse vom Haus der Jugend auf der Galopprennbahn in Grafenberg

Musik & Kultur in Jugendamtseinrichtungen

Musik & Kultur in Jugendamtseinrichtungen

JAB
Junge Aktions Bühne Düsseldorf

im Haus der Jugend

Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Homepage der JAB!

Die Junge Aktions Bühne im Haus der Jugend ist eine Kultureinrichtung des Jugendamtes der Stadt Düsseldorf und befindet sich im Herzen des Stadtteils Derendorf.

JAB Café im Haus der Jugend
Lacombletstraße 10, Düsseldorf

JAB auf Facebook