Sanierung der Hochwasserschutzanlage Burgallee

Sanierung der Hochwasserschutzanlage Burgallee

Der Stadtteil Kaiserswerth wird durch Deichanlagen nördlich und südlich der Altstadt geschützt.

Die südliche Hochwasserschutzanlage, angefangen am Kreisverkehr an der Niederrheinstraße, parallel verlaufend zur Straße "An Sankt Swidbert" und im weiteren Verlauf in die Burgallee übergehend, bis zum Kirchengelände von St. Suitbertus, ist auf der gesamten Länge von 580 Metern sanierungsbedürftig.

Bei einer Untersuchung durch ein Institut für Erd- und Grundbau wurde festgestellt, dass der Deich in Teilabschnitten bei starkem Hochwasser nicht standsicher ist. Auch ist der Deich nicht durchgängig hoch genug und entspricht aus heutiger Sicht nicht dem Stand der Technik. Des Weiteren kann die vorhandene denkmalgeschützte Baumallee auf der Deichkrone ein Risiko für den Deich bei Sturm und Hochwasser bedeuten. Die Durchwurzelung des Deichkörpers stellt hinsichtlich der Durchsickerung ebenfalls eine Gefahr dar.