Abscheideranlagen

Abscheideranlagen

In gewerblichen Betrieben können pflanzliche, tierische oder mineralische Fette und Öle anfallen. Wenn diese Stoffe nicht in einer Abscheideranlage zurückgehalten werden, können sie massive Schäden in der Kanalisation verursachen und das Umfeld mit unangenehmen Gerüchen beeinträchtigen.

Prinzip der Abscheidung

Durch die Verlangsamung des Abwassers setzen sich Fett bzw. Öl, die auf dem Wasser schwimmen, vor der Tauchwand ab. Im Abwasser enthaltene Schlammteilchen z. B. vom Gemüseputzen oder der Autowäsche sinken auf den Boden des Behälters und können dann gemeinsam mit dem Fett abgesaugt werden, bevor sie in die Kanalisation gelangen. Daher ist der Einbau von Fettabscheideranlagen in Gastronomiebetrieben Pflicht, während Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen in Kfz-Betrieben einzubauen sind.

Fettabscheideranlagen

Teaserbild Fettabscheider Auto

Fettabscheideranlagen

Abscheideranlagen für Fette sind immer dann einzusetzen, wenn Fette und Öle pflanzlichen und tierischen Ursprungs aus dem Abwasser zurückgehalten werden müssen. Das gilt gemäß § 8 Abwassersatzung für Betriebe gewerblicher und industrieller Art, wie z. B.

  • Hotels
  • Gaststättenbetriebe
  • Großküchen
  • Pizzerien
  • Imbissbuden
  • Kantinen
  • Metzgereien

Bei fehlender Fettabscheideranlage kann sich das Fett in den Abwasserleitungen verhärten. Dies hat zur Folge, dass es zu Verstopfungen, Geruchsbelästigungen und Korrosionen innerhalb der privaten und öffentlichen Kanalisation kommt.

Fettabscheideranlagen sollten gemäß DIN EN 1825 einmal im Monat, vorzugsweise zweiwöchentlich, geleert werden. In Absprache und unter Berücksichtigung der Speicherkapazität führt der Stadtentwässerungsbetrieb eine bedarfsgerechte Entleerung durch. Zur Sicherstellung der ordnungs- und satzungsmäßigen Abwasserbeseitigung hat der Anschlussnehmer gemäß § 5 der Abwassersatzung 6 Wochen vor dem Einbau der Abscheideranlage beim Stadtentwässerungsbetrieb unter Vorlage von prüffähigen Entwässerungszeichnungen eine Anschlussgenehmigung einzuholen. Gemäß der Abwassersatzung müssen Fettabscheideranlagen von Fachfirmen bemessen und erstellt werden. Die Abscheideranlage ist so zu bemessen und zu betreiben, dass die in § 7 der Abwassersatzung angegebenen Grenzwerte eingehalten werden. Vor Inbetriebnahme der Abscheideranlage ist diese nach Terminabsprache mit dem Stadtentwässerungsbetrieb kontrollieren zu lassen.

Der Einsatz biologisch aktiver Mittel in Abscheideranlagen für Fette sowie den dazugehörigen Zulaufleitungen ist gemäß § 8 der Abwassersatzung und nach DIN 4040-100 nicht zulässig.

Weitere Informationen

Kontakt

  • Termin Reinigungen
    Bertram Binder
    Tel. 0211 89-99375

    E-Mail
  • Rückfragen zu Rechnungen
    Anja Rosenstengel
    Tel. 0211 89-22710

    E-Mail
  • Beratung
    Volker Zech
    Tel. 0211 89-93845

    E-Mail