Lust, mehr zu erfahren?
Überblick
Die Icklack bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen viele Möglichkeiten zur attraktiven Freizeitgestaltung. Hier kann man Freunde treffen oder kennenlernen, es gibt Hilfe bei den Hausaufgaben, ebenso wie Unterstützung bei der Berufvorbereitung. Ausflüge und Fahrten zu interessanten Orten oder andere Aktionen bieten Alternativen zu kommerziellen Freizeitangeboten.Wer will, kann sich handwerklich, sportlich oder kreativ betätigen. So finden unter anderem regelmäßig Sportangebote auf dem Fußballplatz und in der Halle statt.Das Atelier in der Icklack ist der perfekte Ort, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Hier erwarten dich regelmäßig inspirierende Kreativangebote, die zum gemeinsamen Gestalten einladen.
Schwerpunkt
Kinder- und Jugendkultur
Die Icklack ist ein Ort für die Inszenierung von verschiedenen Jugendkulturen, zum Teil mit einem hohen Grad an Selbstorganisation der Besucher. Kinder und Jugendliche können bei uns an Breakdance- und HipHop-Kursen teilnehmen, die zum Teil von international bekannten Künstlern durchgeführt werden. Monatlich findet ein überregionales B-Boy- und DJ- Treffen statt, Höhepunkt ist das jährliche Global-Skillz Festival in Kooperation mit der JC Academy am Rhein, das die zentrale Veranstaltung im Rahmen der "Langen Nacht der Jugendkultur" ist.
Im Rahmen des Kulturrucksack NRW, können Kinder und Jugendliche in den Sommerferien an dem HipHop-Workshop Global Skills for Kids teilnehmen.In unserem neuen Tonstudio kann man mit professioneller Hilfe Songs schreiben und aufnehmen.
Seit drei Jahren befindet sich der "Leseclub", Teil des Förderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung , in einem separaten Gebäude auf unserem Gelände. Hier treffen sich Kinder und Jugendliche zwischen sechs und zwölf Jahren in ihrer Freizeit, um gemeinsam zu lesen, zu spielen und mit verschiedenen Medien kreative Dinge auszuprobieren.
Unsere Einrichtung ist auch Teil des Kooperationsprojektes "Mobile School", einem innovativen Bildungsangebot, das sich an Kinder und Jugendliche richtet, für die die Straße und öffentliche Plätze das grundlegende Bildungsumfeld sind, weil sie den größten Teil der Zeit dort verbringen. Die Mobile School geht dahin, wo die Kinder und Jugendlichen sich aufhalten. Auf riesigen Tafeln, die auf einem beweglichen Wagen befestigt sind, werden ganz verschiedene Inhalte dargeboten, vom klassischen Rechnen, Schreiben, Lesen über Gesundheit, Kinderrechte, Medienkompetenz und Drogenprävention bis hin zu verschiedenen Spielen.
Besonderheiten
Über 4000 m² großes Außengelände mit Fußballplatz, Wasserspielplatz, Seilklettergarten, Basketballkorb und Freiflächen zum Gokartfahren, inlinern, spielen und toben. Eigenes Tonstudio, Veranstaltungshalle und Leseclub. Das Außengelände bietet gemütliche Sitzplätze, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Jeden Freitag ist die Einrichtung nachmittags nur für Mädchen geöffnet.
Kooperationen
- Montessori Grundschule
- KGS Mettmannerstr.
- Anne Frank Realschule
- Kinderclub Kiefernstraße
- Kinderspielhaus
- Jugendfreizeiteinrichtung Info
- Familienzentrum Höherweg
- Familienzentrum kleine Freiheit
- Kindertagesstätte Tapsi
- Kita St. Vinzenz
- Sportactionbus
- Fortuna Düsseldorf
- Flingern Mobil e.V.
- Diakonie Stadtteillanden Flingern
- Bezirksvertretung Stadtbezirk 2
- Bürgerinitiative Flingern e.V.
- Bezirkssozialdienst
- In der Gemeinde leben
Öffnungszeiten
für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (6 bis 27 Jahre)
Montag bis Freitag von 15.30 bis 21 Uhr
von 15.30 bis 18 Uhr (Kinder)
von 18 bis 21 Uhr (Jugendliche)