Lust, mehr zu erfahren?

Überblick

Tägliche Schulkinderbetreuung für 30 Kinder und Jugendliche mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung für alle Altersklassen und Schulformen zwischen 12 und 16 Uhr.

Öffnung des Hauses für Kinder ab 6 Jahren täglich zwischen 15 und 18.30 Uhr. Für Jugendliche ab 12 Jahren zusätzliche Öffnung freitags zwischen 18 und 21 Uhr und samstags zwischen 15 und 19 Uhr.

Unterstützung und Begleitung für Kinder, Jugendliche und Eltern bei Problemen; Elternabende jeden letzten Donnerstag im Monat und Elternarbeit in Form von Beratungen, Gesprächen und zusätzlichen Angeboten.

Schwerpunkt

Kulturelle Bildung

  • Wöchentliche Medien-, Musik- und Kreativangebote;
  • Regelmäßige Filmprojekte;
  • Möglichkeiten zur Musik-Aufnahme;
  • Teilnahme am Kulturrucksack NRW;
  • Teilnahme an der der Nachtfrequenz – der langen Nacht der Jugendkultur;
  • Teilnahme am Kinderkinofest in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum Rheinland;
  • Teilnahme an der Märchenwoche des Jugendamts der Stadt Düsseldorf;
  • regelmäßige kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen für Familien und Erwachsene
  • instrumentale und technische Ausstattung;
  • Tipps und Hilfestellungen.

Besonderheiten

  • nordkap.familie ist eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien im Stadtteil. Eine dreigruppige Kindertagesstätte sowie eine Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung sind unter einem Dach vereint;
  • die Einrichtung ist barriefrei;
  • Besondere geschlechtsspezifische Angebote/Veranstaltungen im Rahmen von Mädchenfesten, Mädchen- und Jungengruppen;
  • regelmäßige Samstagsöffnung mit Angeboten für die ganze Familie
  • Eltern-Sportkurse
  • Workshops für Kinder, Eltern und Familien im Bereich Gesundheit, Bewegung und Entspannung
  • Düsselferien: Oster- und Herbstferien 14-tägige, Sommerferien 3-wöchige Maßnahme; Ferienfreizeiten: Wochenendefahrt; Sommerferienfahrt nach Texel in der 5. Ferienwoche und Abenteuerfahrt nach Manderscheid in der 2. Herbstferienwoche;
  • Möglichkeit von Schüler- und Studierendenpraktika in Kooperation mit verschiedenen Schulen, Fachschulen, Berufskollegs und Fachhochschulen;
  • Möglichkeit zur Ableistung des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes.

Kooperationen

  • andere Kinder- und Jugendeinrichtungen von städtischen und freien Trägern im Stadtbezirk und in benachbarten Bezirken: Zusammenarbeit bei der Durchführung von Festen, Ferienfahrten und Veranstaltungen;
  • Bezirks-Sozialdienst: Einzelfallhilfe, Ergänzungen bei Hilfe zu Erziehung;
  • Jugendhilfe im Strafverfahren bei der Ableistung von Arbeits- und Sozialstunden;
  • mit den anderen Kindertagesstätten und den beiden Grundschulen in Wittlaer und Kaiserswerth: bei der Gestaltung des Übergangs Kita-Grundschule und bei der Durchführung von gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen;
  • Kooperation mit den umliegenden Grundschulen zur gemeinsame Unterstützung und Förderung der Kinder in den Familien und bei Festen und Veranstaltungen;
  • Austausch mit den Schulsozialarbeiterinnen der Franz-Vaahsen-Grundschule, der GGS Kaiserswerth, der GGS Angermund und der Beckbuschgrundschule;
  • Bezirkspolizist Hr. Sell;
  • Heimat- und Kulturkreis Wittlaer;
  • St. Sebastianus Schützenbruderschaft;
  • Lesezeit Kaiserswerth.

Öffnungszeiten

für Kinder (6 bis 12 Jahre)

Montag bis Freitag von 15 bis 18.30 Uhr

 

für Jugendliche ab 12 Jahre

Freitags von 18 bis 21 Uhr

Samstags von 15 bis 19 Uhr

 

Wir freuen uns auf Dich!

  • Heinrich-Walbröhl-Weg 10
    40489 Düsseldorf-Wittlaer-Einbrungen

    Stadtplan
  • Telefon

    0211 56652104

    E-Mail
  • Kinderschutznotruf

    0211 89-92400

  • Eingang barrierefrei, Aufzug, Behinderten-WC