Der Kriminalpräventive Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf

Das Logo der Düsseldorfer Prävention

Der Kriminalpräventive Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf

Der Kriminalpräventive Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf (KPR) wurde im Jahr 1994, damals noch unter dem Namen „Arbeitskreis zur Vorbeugung von Sicherheit“, gegründet. Er ist das zentrale Koordinations- und Beratungsgremium der Stadt Düsseldorf, das unter Beteiligung örtlicher Gremien und Einrichtungen zur systematischen Verhütung von Straftaten beitragen soll.

Die Einrichtung einer Stelle zur Bündelung der ämter- und behördenübergreifenden Zusammenarbeit und die Koordinierung zahlreicher Aktivitäten, auch unter Beteiligung gesellschaftlicher Gruppen, ist heute als unabdingbare Voraussetzung für eine effektive Kriminalprävention anerkannt. Viele Städte nutzen die Form der Kriminalpräventiven Räte, um Sachverstand zu bündeln und alle Akteur*innen in die gemeinsame Aufgabe der Kriminalprävention einzubinden.

Dies erfüllt den Anspruch einer zentralen Lenkungsfunktion und macht Kriminalprävention zur Chefsache.

Sie haben Fragen?

  • Geschäftsstelle KPR
    Zollstrasse 4
    0211 - 89 93739

    E-Mail
  • Büro Beigeordneter
    Christian Zaum
    0211 - 89 93796

    E-Mail