Folgende Seminare werden 2023 angeboten:
Social Media Workshop
Das Seminar findet statt am Dienstag, 10. Oktober 2023, 10 bis 13 Uhr.
Ort: online via Microsoft Teams
Referent: David Skudlik, Kulturunternehmer, Gründer der Sforzato GmbH
Seminarbeschreibung:
In dem praxisorientierten digitalen Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zu den gängigen Social-Media-Kanälen. Nach einem Impulsvortrag mit Social Media Best Practices von David Skudlik, Kulturunternehmer und Gründer der Sforzato GmbH, entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Content-Ideen für ihre Social Media Accounts – mit dem Fokus auf Instagram. Dabei können die Teilnehmenden ihre Accounts analysieren sowie eigene Beispiele mitbringen und in der Gruppe vorstellen. Ziel ist es, ausgehend von bestehenden Inhalten und Posting-Verhalten, Optimierungsmöglichkeiten gemeinsam zu erarbeiten und aufzuzeigen.
Hier geht's zur Anmeldung: Anmelden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kurzerdienstweg41@duesseldorf.de
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme:
Die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein stabiler Internet-Zugang, ein PC oder Notebook mit Tastatur, Mikrofon, Kamera und Lautsprechern (oder Kopfhörern). Der Kurs wird über den Anbieter Microsoft Teams angeboten. Microsoft Teams läuft browserbasiert bzw. mit einer kleinen Installation, die direkt im Anmeldeprozess ausgeführt wird. Den dafür notwendigen Link und weitere Informationen dazu erhalten Sie einige Tage vor dem Seminar von uns.
Kollektive in der Kunst
Das Seminar findet statt am Dienstag, 31. Oktober 2023, 13 bis 17 Uhr.
Ort: Maxhaus – Katholisches Stadthaus in Düsseldorf, Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf
Referent: Axel Watzke, Organisationsentwickler und Prozessgestalter, Mitgründer von anschlaege.de und studiovorort
Seminarbeschreibung:
Kollektive in der Kunst sind ein Modell für die Zukunft. Organisation, Kommunikation, Beziehungsebene und Entscheidungsprozesse sind zwar herausfordernd, aber die Stärken der Kollektive in Qualität der co-kreativen künstlerischen Arbeit, Anschlussfähigkeit und Außenwahrnehmung überwiegen bei Weitem. Das Seminar greift diese Herausforderungen kollektiver Zusammenarbeit auf und gibt Impulse zur Professionalisierung und Stärkung des eigenen Kollektiv-Profils: Wie entscheiden wir? Ziehen wir wirklich an demselben Strang? Arbeiten wir digital zusammen oder gerade nicht? Im Seminar werden bedeutende Aspekte wie die eigene Positionierung, Visionsentwicklung und verschiedene kollektive Arbeitsweisen vorgestellt und gemeinsam erprobt.
Hier geht’s zur Anmeldung: Anmelden
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kurzerdienstweg41@duesseldorf.de
Grundlagen Non-fungible Token (NFT) für Künstler*innen. Eine anschauliche Reise durch die Kryptowelt
Das Seminar findet statt am Dienstag, 5 Dezember 2023, 14 bis 18 Uhr.
Ort: Bürgerhaus im Stadtteilzentrum Bilk, Bachstraße 145, 40217 Düsseldorf
Referent: Dr. phil. Jürgen Tenckhoff, Diplom-Ingenieur, Fotoarchiv Tenckhoff
Seminarbeschreibung:
Ziel des Workshops ist es, Künstler*innen in die Lage zu versetzen, die Möglichkeiten von Non-fungible Token (NFT) für ihre aktuellen künstlerischen Tätigkeiten und Geschäftsmodelle gut einschätzen und gegebenenfalls nutzen zu können. Neben den Grundlagen zum „NFT-Minten“ behandelt der Workshop Methoden zur sicheren und geschützten Verwahrung eigener NFTs. Nach einem Bummel über die verschiedenen NFT-Marktplätze mit ihren Vor- und Nachteilen liegt der letzte Schwerpunkt auf der Erstellung einer virtuellen Galerie zur Präsentation der eigenen NFTs im WEB 2.0 und/oder WEB 3.0. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber hilfreich.
Inhalte:
- Grundlagen und Entwicklung der Blockchain-Technologie, Fungible- und Non-fungible Token, Smart contracts als Grundlage von NFTs, das IPFS (Inter Planetary File System).
- Geeignete „Wallets“ für NFTs und Blockchains, Vorbereitung künstlerischer Objekte, um sie als NFT minten zu können.
- Die Auswahl einer geeigneten Blockchain für eigene NFTs, Minten von NFTs.
- Bummel über NFT-Marktplätze und Erkennen von Scammer in der Kryptowelt.
- Die eigene NFT-Galerie im WEB und ggf. Ausblick NFT, KI und WEB 3.0.
Hier geht’s zur Anmeldung: Anmelden
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kurzerdienstweg41@duesseldorf.de