KreativRaum D - Landeshauptstadt Düsseldorf

KreativRaum D

KreativRaum D

KreativRaum D ist ein Förderprojekt der Stadt Düsseldorf im Rahmen des Bundesprogrammes Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren. An der Schnittstelle zwischen Stadtgesellschaft und Verwaltung arbeitet das KreativRaum D Team in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturamt an der Fragestellung, wie die Entwicklung kreativer Nutzungen von Räumen und Flächen angeregt, unterstützt und nachhaltig etabliert werden kann.

Im Rahmen eines Reallabors im Viertel rund um den Worringer Platz entwickelt das KreativRaum D Team Lösungsansätze für diese Fragestellung und erprobt neue Netzwerke, Strukturen und Angebote. Ziel ist es, langlebige Strukturen zu schaffen, um die Kultur- und Kreativszene in diesem Viertel zu stärken, Leerstand entgegenzuwirken, urbane Qualitäten (Aufenthaltsqualität) zu aktivieren und dadurch die Lebensqualität im Quartier langfristig zu erhöhen.

Förderung

Förderung

Das Reallabor Worringer Platz ist Bestandteil des Förderprojekts „KreativRaum D“ und wird durch das Bundesprogramm „ZIZ – Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gefördert.

Ziel des Projektes „KreativRaum D“ ist eine zukunftsfähige Transformation der Zentren zu leisten, um langfristig eine resiliente, nutzungsgemischte Zentrenstruktur zu entwickeln.

Ein zweiter Bestandteil des Förderprojektes „KreativRaum D“ ist der Aufbau einer Prozessstruktur zur Erschließung von Leerständen und temporären Nutzungen. Dieser Baustein liegt in der Verantwortung des Amtes für Wirtschaftsförderung.

Ein dritter Bestandteil ist die Entwicklung einer Umsetzungsstrategie Zukunft Innenstadt. Dieser Baustein liegt in der Verantwortung des Stadtplanungsamtes.

Schwerpunktthemen

Schwerpunktthemen

  • Raum: Aktivierung von Leerstand, temporäre Nutzungen und Erschließung neuer Flächen
  • Kooperative Strukturen: Entwicklung partizipativer Strukturen und aktivierendes Community- Management
  • Qualifizierung und Unterstützung: Angebote für kreativer Raumnutzer*innen und Eigentümer*innen
  • Künstlerische Interventionen (mit der Maßgabe, das Viertel zu stärken und Potential- sowie Zukunftsflächen mit einzubeziehen)

Kontakt

  • Landeshauptstadt Düsseldorf

  • Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen