Nacht der Museen
Die Nacht der Museen ist jedes Mal die kulturelle Großveranstaltung des Düsseldorfer Kulturlebens. Die nächste Düsseldorfer Nacht der Museen findet am 22. April 2023 statt.
Weitere Informationen finden Sie hier: Nacht der Museen
Dialogforum Kultur Düsseldorf
Gemeinsam Nachhaltigkeit gestalten
Das Kulturamt Düsseldorf und der Rat der Künste laden Sie herzlich zum 1. Dialogforum Kultur am 24. März 2023 ein.
Ort: FFT Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
Unsere Welt nachhaltiger zu gestalten, ist eine Aufgabe für uns alle. Das Ziel ist es, die natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten. Dabei werden mit dem Begriff der Nachhaltigkeit verschiedenste Themen in Verbindung gebracht – sich hier zurecht zu finden, fällt oft nicht leicht. Immer mehr Kulturschaffende ergreifen Maßnahmen, um ihren eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, und fördern gesellschaftliche Umdenkprozesse. Aber die Zeit drängt, Energiekrise und Inflation verstärken den Handlungsbedarf und fordern die Kulturszene zusätzlich heraus.
Umso wichtiger ist es, sich gemeinsam mit diesem Thema zu beschäftigen: Wo stehen wir in Düsseldorf beim Thema Nachhaltigkeit? Und wo wollen wir gemeinsam hin?
An diesem Tag richten wir unseren Blick auf Nachhaltigkeit in der Kunstproduktion und Betriebsführung, auf Modelle der Kooperation sowie auf die inhaltliche Nachhaltigkeit in der Programmentwicklung. Wir knüpfen an der Kulturentwicklungsplanung der Landeshauptstadt Düsseldorf an und beschäftigen uns damit, wie kommunale Förderung die Kulturschaffenden in ihrem Engagement für mehr Nachhaltigkeit unterstützen kann. Nach einführenden kurzen Impulsreferaten finden Workshops statt, die jedes Thema nach einem einleitenden Vortrag und Vorstellung von Good Practice in der Gruppe vertiefen.
Wir danken dem FFT und der Zentralbibliothek, dass das Dialogforum hier zu Gast sein darf und freuen uns auf einen informativen und anregenden Tag mit Ihnen.
Eine Veranstaltung des Kulturamtes Düsseldorf in Kooperation mit dem Rat der Künste.
Programm
ab 12.30 Uhr Eintreffen
13.00 Uhr Begrüßung und Einführung
- Grußwort: Forum Freies Theater
- Grußwort: Miriam Koch, Dezernentin für Kultur und Integration
- Einführung: Angélique Tracik, Leiterin Kulturamt Düsseldorf
13.15 Uhr Impulsreferate
- Jacob Sylvester Bilabel – Gründer und Geschäftsleiter, Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien
- Ralph Zinnikus – Referatsleiter für neue Kultureinrichtungen und Nachhaltigkeit, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
- Ursula Keller – Geschäftsstelle Nachhaltigkeit der Landeshauptstadt Düsseldorf
14.15 Uhr Vorstellung der Workshop-Themen
14.45 Uhr Workshop-Phase
Workshop 1: Messen und Machen
Klimabilanzierung und Energie sparen – städtische Unterstützungsangebote ÖKOPROFIT® und Klimapakt
Workshop 2: Initiative ergreifen
Einstieg in die nachhaltige Kunstproduktion
Workshop 3: Sammeln und weiter verwenden
Aufbau eines nachhaltigen Materialkreislaufs – am Beispiel der Hanseatischen Materialverwaltung
Workshop 4: Nachhaltiges Kuratieren
Narrative, Erzählungen und Bilder für eine gesellschaftliche Transformation
Workshop 5: Nachhaltigkeit fördern
Auf Basis der Kulturentwicklungsplanung Förderung weiterdenken
Workshop 6: Objekte / aus alt mach neu!
Kreativworkshop für Menschen allen Alters
16:15 Uhr Kaffeepause
16.45 Uhr Abschlussplenum
Workshop-Ergebnisse und Ausblick
17.30 Uhr Ende
20.00 Uhr
- optional: Besuch der Performance "Super Night Shot" von Gob Squad im FFT Düsseldorf und anschließender Feier zur Eröffnung der neuesten Videoinstallation von Gob Squad im Theatermuseum Düsseldorf
Zur Anmeldung geht es hier:
Kindermuseumsnacht
Für die jüngsten Kulturinteressierten ist die Kindermuseumsnacht in Düsseldorf gedacht. Die spielerische Erkundung der Düsseldorfer Museen steht dabei an erster Stelle. Die nächste Kindermuseumsnacht findet am 31. März 2023 statt.
Weitere Informationen finden Sie hier: Kindermuseumsnacht

Kulturamt im Austausch
Am 21. April öffnet das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf von 11-18 Uhr seine Türen: Unter dem Motto „Das Kulturamt im Austausch“ lädt das Kulturamt Kulturschaffende, Künstler*innen, Kolleg*innen und Bürger*innen dazu ein, die vielfältigen Tätigkeitsbereiche des Kulturamts näher kennenzulernen.
Hier gibt es weitere Informationen: Kulturamt im Austausch
Kunstpunkte
Düsseldorfer Künstler*innen öffnen ihre Ateliers an zwei Wochenenden im Jahr.
Weitere Informationen finden Sie hier: Kunstpunkte
Japan-Tage Düsseldorf/NRW
Als einzigartiges Kultur- und Begegnungsfest zieht der Japan-Tag Düsseldorf/NRW jedes Jahr Hunderttausende Gäste an, die das besondere japanische Flair in der Stadt erleben und zum Abschluss das spektakuläre Feuerwerk am Rhein genießen möchten.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Japan-Tag Düsseldorf
Kulturherbst
Die Veranstaltungen des Kulturherbstes bieten ein buntes und abwechslungsreiches Programm von bekannten Kultureinrichtungen und ehrenamtlich Engagierten in den Stadtteilen.
Hinweis:
Aufgrund der Corona-Virus-Pandemie ist derzeit kein Kulturherbst-Programm in Planung.